15. Spieltag
28.10.2025 19:30
Beendet
Iserlohn
Iserlohn Roosters
1:3
Kölner Haie
Kölner Haie
0:01:20:1
  • 0:1
    Gregor MacLeod
    MacLeod
    22.
  • 0:2
    Patrick Russell
    Russell
    31.
  • 1:2
    Julian Napravnik
    Napravnik
    35.
  • 1:3
    Gregor MacLeod
    MacLeod
    60.
Spielort
Eissporthalle am Seilersee

Liveticker

60.
21:59
Fazit:
Die Kölner Haie stehlen nach einem 3:1-Erfolg bei den Iserlohn Roosters drei Punkte und festigen ihren Tabellenplatz. Nachdem die Mannen von Kari Jalonen durchaus verdient in Führung gegangen waren und kurze Zeit später nachgelegt hatten, kamen die Roosters im zweiten Drittel noch zum Anschlusstreffer. In der Folge scheiterte das Team von Stefan Nyman immer wieder an der eigenen Effizienz und an Janne Juvonen, der einen überragenden Tag erwischte. Schlussendlich machte Gregor MacLeod die Partie mit einem Treffer ins leere Tor zu. Insgesamt ist der Haie-Sieg doch recht glücklich, da die Hausherren mehr qualitativ hochwertige Möglichkeiten hatten. Für die Kölner geht es am Freitag beim ERC Ingolstadt weiter, während die heutigen Gastgeber bereits am Donnerstag bei den Fischtown Pinguins wieder aktiv sein werden.
60.
21:53
Spielende
60.
21:52
Tor für Kölner Haie, 1:3 durch Gregor MacLeod
Gregor MacLeod macht den Deckel drauf! Nach einem Puckverlust hinter dem Tor der Kölner Haie treibt Patrick Russell die Scheibe nach vorne, ehe er ins Zentrum passt, wo MacLeod ganz gemütlich seinen zweiten Treffer erzielen kann und die Partie entscheidet.
59.
21:51
Andreas Jenike kehrt kurz wieder ins Tor zurück, ehe er doch wieder das Eis verlässt. Unterdessen hat Maximilian Kammerer die Chance, das Match zu beenden, doch er verzögert ein wenig und so verliert er das Spielgerät im rechten Bullykreis des gegnerischen Drittels. Damit bleibt es beim 1:2 aus Sicht der Roosters.
58.
21:49
Mit noch 2:25 Minuten auf der Uhr zieht Stefan Nyman den Goalie raus und so agieren die Hausherren mit einem Empty Net.
58.
21:47
In der Folge haben die Iserlohn Roosters große Probleme, in die gegnerische Zone zu kommen. Mit dem Ablauf der Strafzeit gibt es die große Chance für Christian Thomas, dessen Abschluss aus dem linken Bullykreis noch abgefälscht wird und über den Kasten von Janne Juvonen hinwegfliegt.
57.
21:45
Die Mannen von Stefan Nyman bauen langsam, aber sicher das Spiel auf, ehe es zu einer Abschlussmöglichkeit aus kurzer Distanz kommt. Im Anschluss klären die Gäste die Scheibe und so ist bereits eine Minute des Powerplays verstrichen.
56.
21:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oliwer Kaski (Kölner Haie)
Daniel Fischbuch fährt einen Konter und wird im linken Bullykreis gefoult. Oliwer Kaski zieht dem Iserlohner die Beine weg und muss für die kommenden 120 Sekunden von der Strafbank aus zusehen.
55.
21:43
Köln hält die Scheibe nun lange in den eigenen Reihen und nimmt dadurch mehr als eine Minute von der Uhr.
54.
21:40
Ein möglicher Treffer für die Gastgeber wäre durchaus verdient bei dem bisherigen Verlauf im Schlussdrittel. Allerdings scheitert die schwächste Offensive der Liga erneut an der eigenen Chancenverwertung.
53.
21:39
Der Druck der Hausherren wächst nahezu minütlich, sodass Janne Juvonen immer mehr ins Zentrum des Geschehens rückt.
52.
21:38
Immer wieder Juvonen! Was ist denn hier los? Die Roosters haben gleich eine Dreifachchance! Erst ist es Macoy Erkamps, der im hohen Slot zum Abschluss kommt. Der Rebound landet bei Christian Thomas, der am Beinschoner scheitert. Im weiteren Verlauf muss der Goalie nochmal eingreifen und lenkt einen Distanzschuss an die Latte.
51.
21:35
Direkt im Anschluss an die Doppelchance von Christian Thomas wirken die Roosters deutlich energischer und können sich im Drittel der Kölner festsetzen.
50.
21:32
Juvonen hält die Führung fest! Über links geht es ganz schnell, ehe Tyler Boland einen Pass auf den zweiten Pfosten bringt. Dort lauert Christian Thomas, der gleich doppelt am Finnen im Tor der Kölner Haie scheitert.
49.
21:31
Nach einer schnellen Umschaltaktion und einem Doppelpass hat Colin Ugbekile aus dem hohen Slot die Möglichkeit auf den Ausgleich, doch sein strammer Handgelenkschuss rutscht knapp rechts am Kasten von Janne Juvonen vorbei.
48.
21:30
Die Iserlohn Roosters haben große Schwierigkeiten, ihr Spiel aufzuziehen, da man sich in der aktuellen Phase kaum aus der eigenen Zone befreien kann. So spielt nahezu ausschließlich Köln.
47.
21:26
Auf der Gegenseite kommt Dominik Bokk nach einem Aufbaufehler der Hausherren zum Abschluss aus dem Slot heraus. Sein Schuss für die linke obere Ecke findet jedoch nur die Schulter von Andreas Jenike.
46.
21:24
Daniel Fischbuch nimmt aus der eigenen Zone Fahrt auf und umkurvt zwei Verteidiger. Aus halbrechter Position sucht er den Abschluss, doch Janne Juvonen ist wachsam und pariert den Schuss.
45.
21:23
Während eines Zweikampfes zwischen Manuel Alberg und Moritz Müller knallt der Kölner mit der rechten Schulter gegen den linken Pfosten, sodass dieser unter Schmerzen das Eis vorerst verlassen muss.
44.
21:21
Köln spielt es aktuell sehr abgezockt. Die Mannen von Kari Jalonen nehmen nur wenig Risiko und halten die Hausherren auf Abstand vom einen Kasten.
43.
21:20
Hinter dem Tor von Andreas Jenike erobern die Gäste das Spielgerät. Sofort wird die Scheibe in den rechten Bullykreis abgelegt, von wo es einen Abschluss gibt. Der harte Schlagschuss landet jedoch nur am Außennetz.
42.
21:19
Robin van Calster fasst sich ein Herz und versucht sein Glück von der blauen Linie bei einer Umschaltsituation. Dabei ist sein Handgelenkschuss jedoch viel zu ungenau, wodurch Andreas Jenike vor keine Probleme gestellt wird.
41.
21:17
Das Schlussdrittel beginnt und Köln gewinnt das Bully, sodass man von Beginn an die Partie erstmal ruhig hält.
41.
21:16
Beginn 3. Drittel
40.
21:01
Drittelfazit:
Die Kölner Haie gehen mit einer 2:1-Führung gegen die Iserlohn Roosters ins Schlussdrittel. Nachdem die Kölner keine zwei Minuten benötigten, um die Führung zu erzielen, nutzten die Mannen von Kari Jalonen eine Überzahlsituation gnadenlos aus und erhöhten auf 2:0. Im Anschluss wurden die Gäste immer passiver, sodass die Hausherren gleich mehrere große Möglichkeiten hatten, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Es benötigte jedoch eine starke Einzelleistung von Julian Napravnik, damit die schwächste Offensive der Liga sich auf dem Scoreboard wiederfinden konnte. Schlussendlich wird das Schlussdrittel also die Entscheidung herbeiführen müssen.
40.
20:58
Ende 2. Drittel
40.
20:58
Die letzten Sekunden laufen herunter und der KEC verteidigt die Führung sehr leidenschaftlich, womit man mit einem 2:1 in die zweite Drittelpause geht.
39.
20:57
Viel Glück für Janne Juvonen, der bei einem Schuss aus dem rechten Bullykreis ein wenig die Übersicht verliert, wodurch der Puck schlussendlich durch den Torraum irrt. Doch kein Spieler der Roosters kann das Spielgerät über die Linie drücken.
38.
20:56
Die Gastgeber finden zwar schnell in die Formation, doch nach einem Abschlussversuch kann die Scheibe geklärt werden.
38.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Juhani Tyrväinen (Kölner Haie)
Juhani Tyrväinen wird nach einem Halten für 120 Sekunden von der Kühlbox aus zusehen müssen, sodass es die große Möglichkeit für die Iserlohn Roosters gibt, den Ausgleich zu erzielen.
37.
20:54
Nach dem Anschlusstreffer stecken die Hausherren nicht auf und suchen weiter den Weg nach vorne. Allerdings agiert man dabei sehr nachlässig, sodass Frederik Storm zu einer Chance aus dem rechten Bullykreis kommt, doch seinen Abschluss auf das kurze Eck pariert Andreas Jenike mit dem Beinschoner.
36.
20:51
Der Treffer ist durchaus verdient. Die Iserlohn Roosters geben sich nicht auf und hatten wenige Momente vor dem Treffer bereits viel Pech, dass eine Abfälschung von Julian Napravnik lediglich an der Latte landete. Unterdessen probiert es Brady Austin von der blauen Linie und zwingt Andreas Jenike zu einer Parade.
35.
20:48
Tor für Iserlohn Roosters, 1:2 durch Julian Napravnik
Julian Napravnik erlöst die Gastgeber! Erst gibt es einen Schuss von der blauen Linie, den Julian Napravnik abfälschen kann. Von seiner Kelle im Slot fliegt die Scheibe gegen die Unterkante der Latte, von wo das Spielgerät wieder rausspringt. Der Angreifer bleibt jedoch in der Aktion und geht dem Puck nach. Von der linken Seite geht er nach innen und schließt über die Rückhand ins rechte untere Eck ab. Erstmals in seiner DEL-Karriere muss sich Janne Juvonen geschlagen geben!
34.
20:45
Die beiden Chancen von Julian Napravnik und Kyle Wood sind sinnbildlich für den aktuellen Unterschied zwischen den beiden Teams. Während die Gäste ihre Möglichkeiten eiskalt nutzen, scheitern die Roosters wie so oft bereits in der laufenden Spielzeit am gegnerischen Goalie.
33.
20:44
Eine weitere schnelle Umschaltaktion lässt Kyle Wood aus dem rechten Bullykreis liegen.
32.
20:43
Julian Napravnik wird aus der eigenen Zone in ein Laufduell geschickt, das er gewinnen kann. Danach geht er allein auf Janne Juvonen zu, ehe er auf kurzer Distanz den Abschluss sucht. Der Finne im Tor der Haie bleibt ganz cool und pariert mit dem rechten Beinschoner.
31.
20:40
Tor für Kölner Haie, 0:2 durch Patrick Russell
Rund eine Minute dauert es, bis Patrick Russell im Powerplay trifft! Aus halbrechter Position hat er ein wenig zu viel Platz und visiert ungestört den oberen linken Winkel an. Sein strammer Handgelenkschuss fliegt an Freund und Feind vorbei und findet den Weg ins Netz! Somit trifft auch der zweitbeste Scorer der Kölner am heutigen Abend.
31.
20:40
Köln erhöht den Druck im Powerplay, sodass es einen Distanzschuss von Valtteri Kemiläinen gibt, der jedoch rechts am Tor vorbeifliegt.
30.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robin Norell (Iserlohn Roosters)
Aufgrund eines Haltens von Robin Norell agieren die Iserlohn Roosters für die kommenden 120 Sekunden in Unterzahl.
29.
20:36
Dominik Uher zieht aus dem rechten Bullykreis in die Mitte. Im Slot sucht er dann den Abschluss, doch seinen Schuss kann Andreas Jenike mit der Fanghand festmachen und beruhigt die Begegnung vorerst.
28.
20:35
Köln hat seit dem Führungstreffer einen Gang herausgenommen und so bestimmen zwar die Hausherren die Begegnung, ohne jedoch gefährlich zu werden.
27.
20:34
Die Offensive der Roosters hat weiterhin große Schwierigkeiten, zu aussichtsreichen Schusschancen zu kommen.
26.
20:32
Erstmals in diesem Drittel setzen sich die Gastgeber im Angriff fest, doch die Mannen von Stefan Nyman finden keine passable Abschlussmöglichkeit, sodass die Gäste die Scheibe klären können.
25.
20:30
Julian Napravnik zieht aus dem linken Bullykreis einfach mal ab. Seinen Schuss, der für das kurze Eck gedacht war, pariert Janne Juvonen jedoch problemlos.
24.
20:29
Die Roosters kommen überhaupt nicht in ihre Formation und so endet die Überzahlsituation ohne Abschluss der Hausherren.
23.
20:28
Iserlohn ist in Überzahl, doch die Chance haben die Kölner Haie! Nach einem Puckverlust im Aufbau geht es ganz schnell, doch eine Umschaltaktion bekommen die Gäste nicht abgeschlossen und so bleibt es beim 0:1.
22.
20:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bokk (Kölner Haie)
Dominik Bokk muss nach einem Beinstellen für zwei Minuten auf die Strafbank.
22.
20:25
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Gregor MacLeod
Immer wieder Gregor MacLeod! Der Kanadier zieht von der rechten Seite nach innen und geht durch den Slot. Aus halblinker Position sucht er den Abschluss. Mit einem Flachschuss findet er die Lücke zwischen den Beinen von Andreas Jenike und erzielt den ersten Treffer der Partie!
21.
20:24
Die Drittelpause ist rum und so kann es wieder weitergehen. Die Gäste setzen sich früh im gegnerischen Drittel fest.
21.
20:23
Beginn 2. Drittel
20.
20:10
Drittelfazit:
Die Iserlohn Roosters und die Kölner Haie gehen nach den ersten 20 Minuten torlos mit 0:0 in die Drittelpause. Während die Gäste über weite Strecken hinweg das Spielgeschehen kontrollierten, konnten die Hausherren immer wieder vereinzelte Chancen kreieren. Schlussendlich geht das Unentschieden vorerst in Ordnung, da auch Köln es verpasste, sich klare Torchancen zu erspielen. Somit bleibt abzuwarten, welche Worte Stefan Nyman und Kari Jalonen in der Pause finden werden, da sowohl Andreas Jenike als auch Janne Juvonen nur selten ernsthaft gefordert wurden.
20.
20:05
Ende 1. Drittel
20.
20:04
Nahezu aus dem Nichts hat Christian Thomas die Möglichkeit, aus dem rechten Bullykreis abzuziehen. Sein Schuss wird noch abgefälscht, sodass der Puck in die linke Rundung fliegt.
19.
20:03
Die Hausherren haben große Probleme, geordnet aus der eigenen Zone zu kommen, weshalb man seit rund zehn Minuten auf einen eigenen Abschluss wartet.
18.
20:02
In der Schlussphase des ersten Drittels übernehmen die Gäste nochmal das Heft des Handelns, sodass Parker Tuomie nach einem Pass von Patrick Russell im Slot zum Abschluss kommt. Aus kurzer Distanz scheitert er jedoch an Andreas Jenike, der die Scheibe unter sich begräbt.
17.
20:01
Ein Fehlpass im Spielaufbau kann Ryan MacInnis beinahe bestrafen! Er bringt die Scheibe zentral vor das Tor von Andreas Jenike, doch im letzten Augenblick ist ein Verteidiger dazwischen. Dadurch wird die Situation jedoch nicht bereinigt, sodass Nate Schnarr einen Abschluss anbringen kann. Dieser wird auch noch abgefälscht, sodass der Goalie der Roosters mit der Fanghand die Bogenlampe festmachen muss.
16.
19:59
Aktuell neutralisieren sich beide Teams, sodass die Partie gerade ein wenig vor sich hinplätschert.
15.
19:58
Die Stimmung in der Eissporthalle am Seilersee ist im NRW-Derby sehr gut. Die Fans der Roosters peitschen die eigenen Mannen immer wieder nach vorne. Auch der Anhang der Gäste macht sich immer wieder bemerkbar.
14.
19:55
Während Köln die Begegnung aktuell kontrolliert, kann sich Christian Thomas das Spielgerät in der neutralen Zone holen. Sein Pass nach vorne kommt jedoch nicht bei einem Mitspieler an, sodass sich der Iserlohner extrem über sich ärgert, da die gute Umschaltmöglichkeit leichtfertig liegengelassen wird.
13.
19:54
Dominik Bokk probiert es von der linken Seite der blauen Linie und findet bei seinem Versuch auf das lange Eck lediglich die Latte! Von dort springt die Scheibe nach oben weg, sodass es mit einem Bully weitergeht.
12.
19:53
Obwohl die Intensität und das Tempo sehr hoch sind, agieren beide Mannschaften sehr fair. Deshalb gibt es noch keine Strafe. Unterdessen halten die Gäste für rund 80 Sekunden die Scheibe im Offensivdrittel, sodass der Stint der Hausherren extrem lang wird.
11.
19:51
Maximilian Glötzl bekommt im linken Bullykreis die Scheibe perfekt aufgelegt, sodass er sofort den Abschluss suchen kann. Sein Handgelenkschuss fliegt jedoch über das linke obere Eck und landet schlussendlich im Fangnetz hinter dem Tor.
10.
19:49
Iserlohn schnürt die Gäste nun in deren Drittel fest, sodass es zum Schlagschuss von der blauen Linie kommt. Dieser Versuch landet jedoch deutlich rechts neben dem Kasten, sodass keine Gefahr für das Tor entsteht.
9.
19:48
Die schwächste Offensive der Liga kommt zum Abschluss, doch erneut ist Endstation bei Janne Juvonen, der sehr souverän agiert.
8.
19:46
Die Intensität und das Tempo sind weiterhin extrem hoch, sodass es hin- und hergeht. Dennoch haben die Kölner ein wenig mehr vom Spiel bislang.
7.
19:45
Die erste kleine Druckphase der Gäste endet mit einem Schuss aus dem rechten Bullykreis, wobei Oliwer Kaski seinen Schuss auf das lange Eck nicht anbringen kann. Auf der Gegenseite spielen es die Gastgeber schnell, weshalb Kyle Wood aus dem linken Bullykreis abziehen kann. Sein Schuss wird von Janne Juvonen mit der Fanghand abgefangen.
6.
19:43
Einen Puckverlust der Roosters im eigenen Drittel möchte Louis-Marc Aubry aus kurzer Distanz nutzen. Doch sein Abschluss vom linken Bullykreis aus bleibt an Andreas Jenike hängen, der das Spiel beruhigt und den Puck sichert.
5.
19:41
Beide Mannschaften suchen zwar den Weg nach vorne, doch dabei agieren sowohl die Hausherren als auch die Kölner Haie zu unpräzise in den entscheidenden Situationen, sodass die Partie zwar viel Tempo hat, doch die Abschlüsse noch überschaubar sind.
4.
19:38
Zentral an der blauen Linie hat Brady Austin viel Platz, doch sein Handgelenkschuss bleibt an der linken Schulter des gegnerischen Goalies hängen und so wird die Szene kurz darauf geklärt.
3.
19:37
Nachdem die ersten beiden Minuten sehr zerfahren waren, können nun die Kölner Haie das Spielgeschehen kontrollieren und setzen sich im Offensivdrittel fest. Allerdings fehlen noch die Abschlussmöglichkeiten, sodass Andreas Jenike bisher noch nicht eingreifen musste.
2.
19:34
Daniel Fischbuch zieht von halblinks leicht nach innen und steckt auf Taro Jentzsch durch. Der Iserlohner hat aus kurzer Distanz freie Schussbahn, doch Janne Juvonen ist voll da und pariert den ersten Schuss der Partie mit dem linken Beinschoner.
1.
19:33
Dann kann es also losgehen! Die Roosters agieren in dunkelblauen Jerseys, während die Gäste in Weiß auflaufen.
1.
19:32
Spielbeginn
19:29
Wie bereits am vergangenen Sonntag darf auch heute Andreas Jenike das Tor der Roosters hüten. Davor agieren Kyle Wood und Colin Ugbekile. Für Torgefahr setzt Stefan Nyman von Beginn an auf Henrik Törnqvist, Tyler Boland und Christian Thomas. Auf der Gegenseite steht Neuzugang Janne Juvonen, wie bereits gegen die Löwen Frankfurt zwischen den Pfosten. Er wird von Brady Austin und Oliwer Kaski in der Defensive unterstützt, während Frederik Storm, Juhani Tyrväinen und Dominik Uher für Offensivakzente sorgen sollen.
19:19
Die Roosters haben trotz einer langen Niederlagenserie von fünf Spielen eine passable Defensive vorzuweisen. Nach 14 Partien haben die Mannen von Stefan Nyman zwar 47 Gegentreffer zugelassen, doch damit liegen die gerade einmal im unteren Bereich des Mittelfelds. Dahingegen haben die heutigen Hausherren große Schwierigkeiten mit dem Erzielen von Toren. Lediglich 28 Treffer hat man bislang erzielen können, womit die Iserlohner die schwächste Offensive der Liga stellen. Auf der Gegenseite kommt der drittbeste Angriff zu Besuch. Vor allem Gregor MacLeod, ligaweit der beste Scorer, und Patrick Russell, die 19 bzw. 17 Scorerpunkte vorzuweisen haben, werden es den Gastgebern nicht leicht machen.
19:08
Die Ausgangslagen von dem Spiel zwischen den Iserlohn Roosters und den Kölner Haien könnten gegensätzlicher kaum sein. Während die heutigen Hausherren lediglich zwei Punkte aus den vergangenen elf Partien einfahren konnten, haben die Gäste aus Köln aus den vergangenen neun Begegnungen nur sechs Zähler insgesamt liegen lassen. Wenig überraschend findet sich das Team von Stefan Nyman somit im Abstiegskampf wieder. Mit bisher acht gesammelten Punkten liegt man auf dem vorletzten Platz. Einzig die Dresdner Eislöwen haben bislang drei Zähler weniger einfahren können. Die Haie hingegen belegen Position drei in der Tabelle.
19:01
Hallo und herzlich willkommen zum 15. Spieltag der DEL. Am ungewohnten Dienstagabend empfangen die Iserlohn Roosters in der Eissporthalle am Seilersee die Kölner Haie. Das erste Bully steigt um 19:30 Uhr!

Aktuelle Spiele

28.10.2025 19:30
Augsburger Panther
Augsburg
AUG
Augsburger Panther
Fischtown Pinguins
BRE
Bremerhaven
Fischtown Pinguins
Iserlohn Roosters
Iserlohn
IEC
Iserlohn Roosters
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
Grizzlys Wolfsburg
EHC München
MUC
München
EHC München
29.10.2025 19:30
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
Dresdner Eislöwen
Dresden
DRE
Dresdner Eislöwen
Nürnberg Ice Tigers
NIT
Nürnberg
Nürnberg Ice Tigers

Iserlohn Roosters

Iserlohn Roosters Herren
vollst. Name
Iserlohn Roosters GmbH
Stadt
Iserlohn
Land
Deutschland
Farben
Blau, Weiß
Gegründet
1994
Sportarten
Eishockey
Spielort
Eissporthalle am Seilersee
Kapazität
5.000

Kölner Haie

Kölner Haie Herren
vollst. Name
KEC „Die Haie“ e. V.
Spitzname
Die Haie
Stadt
Köln
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
1972
Sportarten
Eishockey
Spielort
Lanxess Arena
Kapazität
20.000