30.
21:27
Halbzeitfazit:
Die Füchse Berlin führen zur Pause mit 19:18 gegen Veszprém KC. Dabei kamen die Gastgeber lange nicht wirklich mit dem Spiel der Ungarn zurecht und lagen schon mit drei Toren zurück. Die Berliner kämpften sich aber zurück ins Spiel und kamen kurz vor der Pause zum Ausgleich. Andersson traf vier Minuten vor dem Ende der ersten Hälfte zum 19:18. Die Mannschaft von Cheftrainer Gonçalves Dos Santos stellte vor allem zu Beginn immer wieder Gidsel zu und so hatten die Füchse Probleme andere Spielideen zu entwickeln. Gibt es heute den neunten Sieg im neunten Spiel für den deutschen Vertreter und fügt der ungarische Rekordmeister den Hauptstädtern die erste Niederlage in der Champions League zu?
30.
21:23
Tor für Füchse Berlin, 19:18 durch Lasse Andersson
Und vier Sekunden vor dem Ende der ersten Hälfte macht Andersson aus dem Rückraum das 19:18.
30.
21:22
Tor für Veszprém KC, 18:18 durch Yanis Lenne
Lenne gleicht noch einmal zum 18:18 von Rechts außen aus.
29.
21:22
Tor für Füchse Berlin, 18:17 durch Mijajlo Marsenić
Nach einem technischen Fehler von Andersson und einem Tippfehler von Hesham bleiben die Füchse im Ballbesitz und Marsenić trifft vom Kreis zum 18:17.
28.
21:20
Tor für Veszprém KC, 17:17 durch Ivan Martinović
Martinović gleicht zum 17:17 aus halbrechter Position aus.
28.
21:20
Tor für Füchse Berlin, 17:16 durch Mathias Gidsel
Gidsel tankt sich auf halbrechts durch und trifft vom Kreis zur Führung.
27.
21:20
Ludwig ist endlich mal da und pariert einen Rückraumwurf von Hesham.
27.
21:19
2 Minuten für Max Darj (Füchse Berlin)
Auch Darj muss für ein Foulspiel kurz vor dem Kreis für 120 Sekunden von der Platte. Damit geht es für rund eine Minute im fünf-gegen-fünf weiter.
27.
21:18
Tor für Füchse Berlin, 16:16 durch Tim Freihöfer
Wieder setzt sich Freihöfer auf Links außen durch und macht das 16:16.
26.
21:17
2 Minuten für Dragan Pechmalbec (Veszprém KC)
Auch Pechmalbec muss für eine Verhinderung des Konters für zwei Minuten runter.
26.
21:17
Tor für Veszprém KC, 15:16 durch Ivan Martinović
der ehemalige Bundesliga-Spieler Martinović trifft aus dem Rückraum zum 16:15.
25.
21:16
Tor für Füchse Berlin, 15:15 durch Tobias Grøndahl
Grøndahl lässt nun auch Corrales keine Chance und gleicht zum 15:15 aus.
24.
21:15
Dann verliert Descat durch einen technischen Fehler den Ball und die Berliner könnten erneut ausgleichen.
23.
21:14
Tor für Füchse Berlin, 14:15 durch Max Darj
Nach einem Wurf von Mesilhy klar über das Tor vollendet Darj zum 14:15.
22.
21:13
Tor für Veszprém KC, 13:15 durch Dragan Pechmalbec
Und wieder steht Pechmalbec am Kreis frei und lässt Ludwig keine Chance.
22.
21:12
Tor für Füchse Berlin, 13:14 durch Lasse Andersson
Die Füchse sind wieder dran. Andersson tankt sich auf halblinks durch und verkürzt auf 13:14.
21.
21:11
Und auch danach unterläuft den Ungarn im Vorwärtsgang ein Ballverlust von Cindrić. Die Füchse können auf zwei Tore verkürzen.
20.
21:11
Tor für Füchse Berlin, 12:14 durch Mathias Gidsel
Nach einem Ballverlust von Remili vollendet Gidsel den Tempogegenstoß zum 12:14.
20.
21:09
Auch der ungarische Rekordmeister reagiert und nimmt in der Unterzahl noch einmal eine Auszeit.
19.
21:08
Tor für Veszprém KC, 11:14 durch Nedim Remili
Diesmal ist Ludwig dran, kann den Treffer von Remili aber nicht verhindern.
18.
21:08
Tor für Füchse Berlin, 11:13 durch Tobias Grøndahl
Nach einem tollen Zuspiel von Gidsel steht Grüner am Kreis frei und verkürzt auf 11:13.
18.
21:07
2 Minuten für Patrik Ligetvári (Veszprém KC)
Ligetvári muss nach einem Foulspiel an Gidsel für zwei Minuten runter.
18.
21:05
Die Gastgeber tauschen im Tor. Für Ludwig kommt Joppich ins Tor. Anschließend nimmt Berlin die Auszeit.
17.
21:05
Tor für Veszprém KC, 10:13 durch Nedim Remili
Danach kann erneut Andersson aus dem zentralen Rückraum nicht treffen. Auf der anderen Seite macht es Remili besser und stellt auf 13:10.
16.
21:03
Tor für Veszprém KC, 10:12 durch Hugo Descat
Erneut lässt auch Descat, Ludwig im Tor keine Chance und netzt oben links zum 12:10 ein.
16.
21:03
Gelbe Karte für Nicolej Krickau (Füchse Berlin)
Trainer Krickau beschwert sich und sieht die Gelbe Karte.
15.
21:03
Anschließend verzieht West av Teigum vom Kreis und es bleibt beim 11:10 für die Ungarn.
15.
21:02
Tor für Veszprém KC, 10:11 durch Yehia Elderaa
Elderaa hämmert die Kugel aus dem Rückraum ins Tor.
14.
21:01
Tor für Füchse Berlin, 10:10 durch Tobias Grøndahl
Grøndahl lässt erneut Appelgren im Tor beim Siebenmeter keine Chance und gleicht zum 10:10 aus.
14.
21:01
2 Minuten für Ahmed Hesham (Veszprém KC)
Hesham muss für ein Foulspiel für zwei Minuten runter.
14.
21:01
Tor für Veszprém KC, 9:10 durch Hugo Descat
Descat trifft nicht nur von der Siebenmeterlinie, sondern auch aus dem Spiel heraus zum 10:9.
14.
21:00
Tor für Füchse Berlin, 9:9 durch Tim Freihöfer
Und wieder lässt Freihöfer, Appelgren im Tor keine Chance und versenkt den Ball im langen Eck.
13.
21:00
Tor für Veszprém KC, 8:9 durch Ahmed Hesham
Hesham stellt den alten Vorsprung wieder her.
13.
21:00
Tor für Füchse Berlin, 8:8 durch Mathias Gidsel
Da ist der Ausgleich für die Füchse. Gidsel tankt sich auf rechts durch und zieht ins Zentrum und trifft zum 8:8.
12.
20:58
Danach verliert aber auch Gidsel durch einen technischen Fehler den BAll, doch auch Elderaas Zuspiel bleibt hängen.
11.
20:58
Anschließend pariert Ludwig seinen ersten Wurf und hält den Wurf von Hesham. Der anschließende schnelle Abwurf des Keepers ist etwas zu weit für Gidsel. Doch auch Lennes Wurfaktion von Rechts außen wird wegen eines technischen Fehlers zurückgepfiffen.
10.
20:56
Tor für Füchse Berlin, 7:8 durch Max Darj
Nach einem starken Zuspiel von Grøndahl trifft Darj vom Kreis zum 7:8.
10.
20:56
Tor für Veszprém KC, 6:8 durch Yanis Lenne
Lenne setzt sich auf Rechts außen durch und stellt den alten Vorsprung wieder her.
9.
20:55
Tor für Füchse Berlin, 6:7 durch Tim Freihöfer
Den dritten Treffer macht Freihöfer von Links außen.
9.
20:55
2 Minuten für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
Marsenić muss für 120 Sekunden runter.
9.
20:54
Tor für Veszprém KC, 5:7 durch Ahmed Hesham
9.
20:54
Tor für Füchse Berlin, 5:6 durch Hákun West av Teigum
Nach einem technischen Fehler von Gidsel verliert auch beim ungarischen Rekordmeister Descat auf links den Ball. Berlin kontert und West av Teigum vollendet den Tempogegenstoß.
7.
20:53
Tor für Veszprém KC, 4:6 durch Hugo Descat
Auch die Ungarn bekommen den ersten Strafwurf und Descat verwandelt gegen Ludwig sicher unten links zum 6:4.
7.
20:52
Gelbe Karte für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
6.
20:52
Tor für Füchse Berlin, 4:5 durch Tim Freihöfer
Einmal von Links außen und einmal vom Kreis trifft Freihöfer und macht das 4:5.
6.
20:51
Tor für Veszprém KC, 3:5 durch Dragan Pechmalbec
Pechmalbec setzt sich am Kreis durch und stellt auf eine Zwei-Tore-Führung.
6.
20:51
Tor für Füchse Berlin, 3:4 durch Tim Freihöfer
5.
20:51
Tor für Veszprém KC, 2:4 durch Nedim Remili
Anschließend verliert Andersson im Vorwärtsgang den Ball und Remili trifft aus dem zentralen Rückraum zur 4:2-Führung.
4.
20:50
Tor für Veszprém KC, 2:3 durch Dragan Pechmalbec
Pechmalbec kontert und trifft zur erneuten Führung.
4.
20:49
Tor für Füchse Berlin, 2:2 durch Lasse Andersson
Andersson netzt aus dem zentralen Rückraum zum 2:2 ein.
3.
20:49
Tor für Veszprém KC, 1:2 durch Nedim Remili
Nach einem Fehlwurf von Gidsel kontern die Gäste und Remili vollendet den Tempogegenstoß zum 2:1.
3.
20:48
Tor für Veszprém KC, 1:1 durch Yanis Lenne
Lenne bekommt auf Rechts außen an die Kugel und netzt die Kugel gegen Torhüter Ludwig ins kurze Eck.
2.
20:47
Tor für Füchse Berlin, 1:0 durch Tobias Grøndahl
Grøndahl geht an die Siebenmeterlinie und wirft den Ball rechts unten gegen Appelgren ins Netz.
2.
20:47
Gelbe Karte für Patrik Ligetvári (Veszprém KC)
1.
20:46
Los geht's! Berlin hat Anwurf und den ersten Angriff.
20:43
Die beiden Mannschaften sind auf der Platte im Fuchsbau. Gleich geht es los.
20:41
Milosavljev, der im Hinspiel mit 16 Paraden großen Anteil am Sieg hatte, ist heute wegen Adduktorenproblemen nicht dabei. Joppich ist heute als zweiter Torwart dabei.
20:38
Die Bilanz spricht leicht für die Füchse. Insgesamt gab es bisher fünf Duelle zwischen den beiden Teams. Dreimal konnten die Berliner gewinnen und zweimal die Ungarn. Zuletzt gab es in der Hinrunde einen 32:31-Sieg gegen Veszprém für den deutschen Vertreter.
20:30
Nicht ganz so gut läuft es für Veszprém KC. Nach acht Spieltagen stehen die Ungarn mit zehn Punkten auf dem dritten Rang in der Gruppe A. Dabei kassierte der ungarische Rekordmeister bereits drei Niederlagen in der Champions-League. Unter anderem gab es gegen Sporting (32:33), Berlin (31:32) und Aalborg (28:32) die Niederlagen. In der heimischen Liga läuft es dagegen besser. Nach neun Spieltagen steht das Team von Cheftrainer Javier Parra Fuertes mit 18 Punkten auf dem zweiten Rang, jedoch hat auch Veszprém durch die Klub-WM noch drei Spiele weniger als Tabellenführer Pick Szeged (19 Punkte). Zuletzt gab es in der ungarischen Liga einen 35:27-Sieg gegen Caurgoi.
20:19
Die Füchse Berlin sind in der Champions League noch ungeschlagen und ohne Punktverlust. Mit 16 Punkten stehen die Hauptstädter an der Tabellenspitze der Gruppe A. Zuletzt gab es einen 33:29-Erfolg gegen Sporting Lissabon. Auch in der heimischen Liga läuft es weiter solide. Der deutsche Meister hat in der laufenden Saison erst drei Niederlagen kassiert. Die Mannschaft von Cheftrainer Nicolej Krickau drei Siege in Folge. Unter anderem besiegten die Berliner Kiel mit 32:29 und holten zuletzt einen 33:30-Sieg gegen Rhein-Neckar Löwen. Mit 20 Punkten stehen die Füchse auf dem dritten Rang der HBL und haben auf die Tabellenführer aus Magdeburg nur drei Zähler Rückstand, jedoch auch ein Spiel mehr auf dem Buckel als der Champions-League-Sieger der vergangenen Saison.
20:11
Herzlich willkommen zu den Donnerstagsspielen des neunten Spieltages in der Handball Champions-League in der Gruppe A. Um 20.45 Uhr treffen die Füchse Berlin auf Veszprém KC.