20:46
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 1:4
Allerdings zeigt nun auch Adrian Mannarino eine deutlich bessere Leistung bei eigener Angabe. Ohne seinem Gegenüber einen Return zu ermöglichen, sichert er sich das Aufschlagspiel und so bleibt er mit einem Break in Führung.
20:42
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 1:3
Nachdem die letzten drei Service-Games sehr umkämpft waren, scheint Ben Shelton nun kurzen Prozess zu machen. Innerhalb weniger Momente zieht er auf 40:0 weg, ehe er einen Punkt leichtfertig über die Vorhand abgibt. Doch ein Ass nach außen beendet das Spiel zügig.
20:38
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:3
Nach drei vergebenen Breakbällen hat nun Adrian Mannarino die Möglichkeit, sein Aufschlagspiel doch noch durchzubringen. Nach einem Vorhandfehler seines Gegenübers gibt es den Vorteil, jedoch landet eine durchgezogene Vorhand im Aus. Dann geschieht es jedoch. Über elf Minuten dauert das Service-Game bereits an, ehe Ben Shelton erst eine Vorhand ins Netz zimmert und danach einen Passierschlag seines Gegenübers nicht erreichen kann. Somit kann der 37-Jährige sein Break bestätigen und zieht auf 3:0 im zweiten Satz davon.
20:35
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:2
Aus der Defensive heraus bringt Ben Shelton eine Vorhand longline zum Winner an und hat die zweite Breakchance, die er jedoch ein weiteres Mal nicht nutzen kann. In diesem Fall landet seine Rückhand ohne Bedrängnis im Netz. Der 22-Jährige zeigt sich frustriert und verliert dabei seinen Schläger aus der Hand. Dennoch ist die Konzentration noch voll da und so kann er eine Rallye von zwölf Schlägen für sich entscheiden. Doch trotzdem kann er das Break nicht vollenden. Somit kommt es erneut zum Einstand.
20:29
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:2
Die ersten beiden Punktegewinne teilen sich Adrian Mannarino und Ben Shelton, ehe der Franzose nach einer längeren Rallye den Weg ans Netz sucht. Mit dem aufkommenden Druck scheint der US-Amerikaner überhaupt nicht klarzukommen und zimmert einen Passierschlag über die Rückhand hinter die Grundlinie. Danach findet der 22-Jährige jedoch eine Lösung und gleicht nicht nur aus, sondern kann sich auch noch einen Breakball erarbeiten. Allerdings lässt er diese Möglichkeit verstreichen, da er eine Vorhand mit dem Rahmen erwischt, sodass es einen Moonball gibt, der weit hinter dem Feld aufkommt.
20:26
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:2
Erstmals in der Begegnung zeigt Ben Shelton eine Art von Schwäche. Nach dem langen Service-Game zuvor beginnt der 22-Jährige mit einem Doppelfehler und setzt direkt danach seine Vorhand ins Aus. Ein Punktgewinn entpuppt sich als Strohfeuer, da dem Favoriten ein weiterer unforced error über die Vorhand unterläuft, ehe er einen Passierschlag am Netz nicht erreichen kann. Damit gibt es das Break für Adrian Mannarino!
20:20
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:1
Die Wege für Adrian Mannarino werden weit, da er vom Favoriten von links nach rechts geschickt wird. Das zahlt sich jedoch aus, da Ben Shelton ohne Bedrängnis seine Rückhand deutlich hinter die Grundlinie legt. Doch erneut bleibt diese Chance ungenutzt, da dem Franzosen seine Rückhand ins Doppelfeld abrutscht. Im Anschluss gibt es Fehler auf beiden Seiten, sodass das erste Aufschlagspiel im zweiten Satz noch immer weitergeht. In der Folge gibt es einen langen Ballwechsel, der nach einem schwachen Rückhandstopp von Ben Shelton eiskalt durch seinen Kontrahenten ausgenutzt wird und eine Vorhand zum Winner im Feld platziert. Direkt danach ist es ein erzwungener Vorhandfehler, der das Service-Game beendet.
20:16
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3, 0:0
Adrian Mannarino und Ben Shelton teilen sich die ersten beiden Punkte, sodass ein weiterer unforced error vom Franzosen den US-Amerikaner in Führung bringt. Allerdings hält der 37-Jährige mit einem starken Serve dagegen und forciert den Returnfehler. Beim Stand von 30:30 kann sich Mannarino einen Spielball erkämpfen, doch diesen wehrt Ben Shelton ab. Am Netz wartet der 22-Jährige auf den Ball, doch der Passierschlag vom Altmeister landet im Doppelfeld, wodurch es zum Einstand kommt.
20:13
Satzfazit
Ben Shelton holt sich den ersten Durchgang mit 6:3 und zeigt kaum Schwächen im Duell mit Adrian Mannarino. Vor allem auf seinen starken Serve kann sich der US-Amerikaner verlassen. 95 Prozent der ersten Angaben konnte der Favorit für sich entscheiden. Dazu kommen noch vier Asse, während sein Gegenüber bislang erst einen direkten Punktgewinn verbuchen konnte. Für Mannarino dürften die Punkte am Netz eine ausschlaggebende Rolle spielen. Bisher hat er fünf von fünf Chancen nach dem Verlassen der Grundlinie für sich entscheiden können.
20:10
B. Shelton - A. Mannarino: 6:3
Ben Shelton kann den ersten Punkt mithilfe seines Aufschlags erzwingen. Danach folgt ein unforced error von Adrian Mannarino, der eine Rückhand hinter das Feld legt. Auch die nächste längere Rallye geht nach einem unerzwungenen Fehler des Außenseiters an Shelton, sodass er nun drei Satzbälle hat. Die erste Möglichkeit lässt der 22-Jährige nahezu leichtfertig liegen, da seine Doppelrückhand ohne Bedrängnis im Netz landet. Im Anschluss macht er es deutlich besser und besiegelt den ersten Satz!
20:05
B. Shelton - A. Mannarino: 5:3
Trotz seines Alters zeigt sich Adrian Mannarino frech und geht seinem Aufschlag direkt hinterher. Aus dem Halbfeld heraus zieht er eine Vorhand gegen die Laufrichtung seines Gegenübers zum Winner. Ein unforced error beim Return führt zum schnellen 30:0, ehe dem Franzosen ein Fehler unterläuft. Trotz des kleinen Rückschlags bleibt der 37-Jährige aktiv und kann erneut eine Vorhand kurz hinter dem Netz gegen die Laufrichtung anbringen. Nach einer Vorhand, die ins Aus fliegt, darf nun Ben Shelton zum Satzgewinn servieren.
20:03
B. Shelton - A. Mannarino: 5:2
Ein starker Return von Adrian Mannarino bringt dem 37-Jährigen eine gute Ausgangsposition und so baut er viel Druck auf, ehe er direkt hinter dem Netz zum Vorhandsmash ansetzen kann. Diesen verwandelt er problemlos und bekommt einen Breakball. Diese Chance wehrt Ben Shelton jedoch souverän ab, wobei sein Kontrahent dagegenhält. Beim Einstand folgt ein Returnfehler über die Rückhand, ehe ein Ass nach außen das knappe Aufschlagspiel beendet.
20:00
B. Shelton - A. Mannarino: 4:2
Ein Longline-Rückhandslice von Ben Shelton verfehlt das Feld und bringt dem Altmeister den ersten Punkt ein. Danach ist der Favorit jedoch direkt wieder da und kann erst einen Fehler seines Gegenübers erzwingen, ehe er mit einer Serve-and-Volley-Variante per Vorhandvolley erfolgreich ist. Beim Stand von 30:15 gibt es die erste längere Rallye, die der 22-Jährige zwar dominiert, doch am Ende knallt eine Rückhand aus dem Halbfeld heraus gegen die Netzkante und bleibt auf der eigenen Seite hälfte.
19:56
B. Shelton - A. Mannarino: 4:2
Nachdem das letzte Aufschlagspiel des Franzosen verloren ging, startet er nun mit einem erzwungenen Vorhandfehler seines Gegenübers und einem Ass in sein Service-Game. Im Anschluss kann Ben Shelton zwar einen Punkt für sich entscheiden, doch Mannarino lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen und zieht mit einem harten Aufschlag nach außen wieder weg. Ein Returnfehler von Ben Shelton beendet das Aufschlagspiel sehr zeitig.
19:53
B. Shelton - A. Mannarino: 4:1
Mit einem Serve, der viel Kick enthält, überrascht der US-Amerikaner seinen Gegner und kommt zu einem leichten Punktgewinn. Danach ist es jedoch eine Vorhand der Nummer sechs der Welt, die im unteren Bereich des Netzes landet. Ben Shelton bleibt seiner Linie treu und nimmt weiterhin überschaubare Risiken, doch die Grundhärte in seinen Schlägen bringt seinen Kontrahenten in Bedrängnis. Daraus resultiert ein Fehler, worauf noch ein Ass kommt. Beim Stand von 40:15 ist es ein unforced error über die Rückhand von Adrian Mannarino, der das Spiel beendet.
19:52
B. Shelton - A. Mannarino: 3:1
Wieder sucht Mannarino den Weg ans Netz, doch sein Gegenüber kontert mit einem überragenden Lob, sodass der 22-Jährige in der Folge das Geschehen bestimmt. Daraus resultiert eine Vorhand seines Gegners, die im Netz landet, womit es zwei Breakchancen gibt. Die erste Möglichkeit nutzt Ben Shelton eiskalt und kann auf 3:1 wegziehen.
19:51
B. Shelton - A. Mannarino: 2:1
Dann ist es doch soweit! Adrian Mannarino muss über den zweiten Serve gehen und ist dadurch frühzeitig in der Defensive. Bei einer Doppelrückhand knallt die Filzkugel gegen die Netzkante und fällt zurück auf die Seite des Franzosen, womit es den ersten Punktgewinn des Returners gibt. Im Anschluss sucht der Altmeister den Weg in Richtung Netz und kann aus dem Halbfeld einen starken Vorhandstopp spielen, den Shelton nicht mehr kontrolliert ins Feld bringen kann. Beim Stand von 15:15 ist es Ben Shelton, der einen Vorhandwinner aus dem Lauf heraus ins rechte Eck schlägt.
19:46
B. Shelton - A. Mannarino: 2:1
Es bleibt dabei, dass der Returner bislang kaum Land sieht. Auf ein Ass folgt der Fehler von Adrian Mannarino, ehe Ben Shelton mit einer Vorhand inside in auf 40:0 stellt. Mit einem Serve nach außen beendet der 22-Jährige das nächste Aufschlagspiel.
19:43
B. Shelton - A. Mannarino: 1:1
Adrian Mannarino kommt ebenfalls gut in sein Service-Game herein und baut direkt viel Druck auf. Nach einem Moonball hat der Franzose am Netz viel Zeit, um einen Vorhandsmash sicher zu verwandeln. Im Anschluss begeht Ben Shelton zwei Rückhandfehler beim Return, sodass es drei Spielchancen für den Altmeister gibt. Die erste Möglichkeit lässt er sich nicht nehmen und so kann auch Mannarino sein Aufschlagspiel ohne Punktverlust für sich entscheiden.
19:43
B. Shelton - A. Mannarino: 1:0
Ben Shelton darf das Match mit der Angabe beginnen und kann sofort über einen harten Serve auf den Körper einen Returnfehler erzwingen, sodass die Filzkugel erst hinter der Grundlinie aufkommt. Darauf folgt ein Ass nach außen, ehe es den ersten Return gibt, der jedoch zu kurz ist, sodass der US-Amerikaner seinen Gegner ins Laufen bringt, wodurch die Vorhand im Netz hängen bleibt. Mit einem weiteren Ass holt sich der Favorit sein erstes Aufschlagspiel.
19:29
Spieler laufen ein
Mit wenigen Minuten Verspätung wird erst Adrian Mannarino in den Innenraum des Louis-Armstrong-Stadiums gerufen, ehe kurz darauf auch Ben Shelton folgt. Beide Akteure nehmen ihren jeweiligen Sitzplatz ein, bevor es ans Netz geht, wo es die letzten Instruktionen des Umpires gibt.
19:29
Favoritenrolle liegt beim US-Amerikaner
Dementsprechend geht Ben Shelton klar als Favorit in die Begegnung, die in wenigen Minuten beginnen wird. Der 22-Jährige gilt als einer der besten Aufschläger der Tour und hat 14 seiner letzten 16 Begegnungen auf dem Hartplatz für sich entscheiden können.
19:24
Direkte Duelle
Adrian Mannarino und Ben Shelton sind bislang dreimal aufeinandergetroffen. Zuletzt gab es das Duell im Rahmen des Turniers von Toronto, das der US-Amerikaner für sich entscheiden konnte. In der zweiten Runde setzte sich der 22-Jährige mit 6:2 und 6:3 gegen den Altmeister durch. Vor dem Aufeinandertreffen war es jedoch der Franzose, der bei den Australian Open 2024 und im März 2023 in Miami gegen den aktuellen Weltranglistensechsten gewinnen konnte. Somit spricht die Bilanz zwar für Mannarino, doch seitdem hat sich das Spiel von Ben Shelton stark verbessert, sodass die älteren Vergleiche nur noch wenig Aussagekraft tragen dürften.
19:11
Stolperstein Mannarino?
Ähnlich wie sein heutiger Konkurrent dürfte Adrian Mannarino mit großem Selbstvertrauen unterwegs sein. Der Franzose konnte in den beiden ersten Partien von Flushing Meadows gleich zwei Außenseitersiege einfahren und steht somit überraschend in der dritten Runde. Während er zum Auftakt Tallon Griekspoor, immerhin die Nummer 30 der Welt, glatt mit 3:0 besiegen konnte, schickte der 37-Jährige kurz darauf auch Jordan Thompson mit 3:1 nach Hause. Nun gibt es das Duell mit Ben Shelton. Dabei liegt das letzte Duell der beiden noch nicht besonders lang zurück.
19:05
Shelton ist in guter Form
Ben Shelton ist aktuell die Nummer sechs der ATP-Rankings und zeigte in den letzten Wochen eine starke Form. Nach der Sand- und Rasenplatzsaison kehrte die ATP-Tour zurück auf den Hartplatz und auf dem scheint sich der US-Amerikaner extrem wohl zu fühlen. Neben seinem Turniersieg von Toronto konnte der 22-Jährige auch in Washington bis ins Halbfinale vordringen. Beim finalen Vorbereitungsturnier von Cincinnati ging es zwar lediglich bis ins Viertelfinale, doch dort unterlag er Alexander Zverev, der ebenfalls mit einer guten Form unterwegs ist. Bei den beiden bisherigen Partien bei den US Open wusste Shelton ebenfalls zu überzeugen und musste noch keinen Satz abgeben. Mit Adrian Mannarino wartet nun jedoch eine härtere Aufgabe.
18:59
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Runde der US Open 2025. Ab 19:30 Uhr stehen sich im Louis Armstrong Stadium Ben Shelton und Adrian Mannarino gegenüber und eröffnen die Nachmittagsession.