90.
21:01
Fazit:
Feierabend an der Hafenstraße, der SV Werder Bremen siegt mit 3:2 bei der SGS Essen. Im zweiten Durchgang schien schnell alles entschieden. Die Norddeutschen sorgten gegen verbesserte Hausherrinnen mit Pápais Treffer nach einem Konter für das 0:3 (51.). Dann aber flog Sternad vom Platz (53.) - und die Partie nahm noch einmal Fahrt auf. Fürst traf sehenswert zum 1:3 (64.), dann liefen die Essenerinnen pausenlos an. Das 2:3 durch Elmazi fiel jedoch etwas zu spät (86.). So blieb nicht mehr viel Zeit, um die Begegnung auszugleichen. Kurz vor Schluss hätte Feldkamp beinahe das 3:3 erzielt (90+5). Insgesamt gewinnt der SVW zwar etwas glücklich, aber durchaus verdient, da er in personeller Gleichzahl klar das bessere Team war. Am Sonntag wartet für Grün-Weiß die Heimaufgabe gegen RB Leipzig. Die SGS gastiert einige Stunden zuvor beim FC Carl Zeiss Jena.
90.
20:55
DIE Chance zum 3:3! Kowalski tritt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld gefährlich in die Mitte. Die Kugel fliegt an den zweiten Pfosten, wo Feldamp mit dem langen Bein einschießen möchte. Weil sie das Spielgerät nicht richtig erwischt, saust es knapp rechts vorbei.
90.
20:53
Gelbe Karte für Emőke Pápai (Werder Bremen)
Pápai weiß sich nur mit einem Foul zu helfen. Gelb.
90.
20:52
Die Rheinländerinnen werfen alles nach vorne. Der Ausgleich soll erzwungen werden.
90.
20:49
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
89.
20:49
Arfaoui bekommt im eigenen Sechzehner einen Schlag ab. Sie muss kurz behandelt werden, es wird aber weitergehen.
86.
20:45
Tooor für SGS Essen, 2:3 durch Laureta Elmazi
Der Anschluss! Potsi flankt von links in die Mitte, wo die Kugel nach halbrechts durchrutscht. Elmazi schießt direkt, den eher unplatzierten Schuss hat El Sherif eigentlich sicher. Der Ball springt aber von ihrem Oberschenkel an den Innenpfosten, von dort an ihren Kopf - und dann hinter die Linie.
85.
20:44
Gelbe Karte für Amira Arfaoui (Werder Bremen)
Arfaoui langt im Mittelfeld zu heftig hin. Sie sieht Gelb.
84.
20:43
Fürst gibt von rechts flach an den ersten Pfosten. Maier grätscht in die Kugel, befördert sie aber rechts neben das Tor.
82.
20:42
Der letzte Wechsel bei den Gästen. Dieckmann kommt, Wirtz geht.
81.
20:39
Einwechslung bei Werder Bremen: Rieke Dieckmann
81.
20:39
Auswechslung bei Werder Bremen: Juliane Wirtz
79.
20:39
Wieder prüft Kowalski El Sherif aus der Distanz. Wieder aber bleibt die Bremerin Siegerin.
76.
20:36
Da war etwas möglich. Mit einem kurzen Pass findet Fürst in der Box Elmazi. Aus der Drehung bleibt sie mit ihrem Abschluss aber hängen.
73.
20:33
Inzwischen hat das Tabellenschlusslicht das Kommando übernommen. Es geht nur noch in Richtung des Bremer Tores.
70.
20:29
Kowalski! Aus 21 Metern von halbrechts hält sie einfach mal flach und wuchtig drauf. El Sherif taucht ab und pariert zur rechten Seite weg.
67.
20:25
Geht da noch was für die Gastgeberinnen? Mit einer Spielerin mehr muss nun schleunigst der Anschluss her.
65.
20:24
Gelbe Karte für Juliane Wirtz (Werder Bremen)
64.
20:23
Tooor für SGS Essen, 1:3 durch Vanessa Fürst
Fürst trifft wunderschön zum 1:3! Die 24-Jährige lässt an der halbrechten Strafraumkante zunächst Wichmann stehen. Dann schlenzt sie den Ball mit dem linken Fuß klasse links oben ins Eck. El Sherif streckt sich, kommt aber nicht mehr heran.
63.
20:21
Und auch SVW-Übungsleiterin Kromp wechselt. Wichmann und Beck mischen nun anstelle von Wieder und Mühlhaus mit.
62.
20:20
Einwechslung bei Werder Bremen: Sharon Beck
62.
20:20
Auswechslung bei Werder Bremen: Larissa Mühlhaus
62.
20:20
Einwechslung bei Werder Bremen: Reena Wichmann
62.
20:20
Auswechslung bei Werder Bremen: Verena Wieder
61.
20:19
Heimtrainerin Wissmann tauscht dreifach. Kowalski, Ostermeier und Elmazi übernehmen für Köpp, Platner und Van Belle.
60.
20:18
Einwechslung bei SGS Essen: Lena Ostermeier
60.
20:18
Auswechslung bei SGS Essen: Paulina Platner
60.
20:18
Einwechslung bei SGS Essen: Natasha Kowalski
60.
20:18
Auswechslung bei SGS Essen: Leonie Köpp
59.
20:18
Einwechslung bei SGS Essen: Laureta Elmazi
59.
20:18
Auswechslung bei SGS Essen: Shari Van Belle
57.
20:16
Zunächst einmal beißt die Bremer Torfrau auf die Zähne.
56.
20:15
Das sieht nicht gut aus. El Sherif schlägt den Ball ab, dabei scheint sie sich vertreten zu haben. Sie liegt am Boden, hat offenbar Probleme am Oberschenkel.
53.
20:11
Gelb-Rote Karte für Maja Sternad (Werder Bremen)
Sternad fliegt vom Platz! Die Angreiferin foult taktisch, dafür sieht sie ihre zweite Gelbe - in Summe ist das Gelb-Rot.
51.
20:10
Tooor für Werder Bremen, 0:3 durch Emőke Pápai
Die Vorentscheidung! Mühlhaus schickt aus der Mittelfeldzentrale bei einem Konter die eingewechselte Pápai auf die Reise. Die Jokerin rennt alleine auf Schlussfrau Palmen zu. Sie umkurvt die Torfrau, trifft dann mit links aus acht Metern. Auch Pucks kann auf der Linie nichts mehr ausrichten.
49.
20:10
Die SGS startet mit ordentlich Dampf in die zweite Hälfte. Offenbar soll ein schneller Anschluss her.
46.
20:06
Mit zwei personellen Veränderungen geht es weiter. Arfaoui imd Pápai kommen für D'Angelo und Dešić.
46.
20:04
Einwechslung bei Werder Bremen: Amira Arfaoui
46.
20:04
Auswechslung bei Werder Bremen: Chiara D'Angelo
46.
20:04
Einwechslung bei Werder Bremen: Emőke Pápai
46.
20:04
Auswechslung bei Werder Bremen: Medina Dešić
46.
20:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:51
Halbzeitfazit:
Pause in Essen, die SGS liegt mit 0:2 gegen Werder Bremen zurück. Die Hanseatinnen gingen infolge einer Ecke früh in Führung, Sternad drückte das Leder aus wenigen Metern über die Linie (15.). Nur wenig später erhöhte Dešić per Kopf auf 0:2 (21.). Seitdem haben die Gäste die Angelegenheit weitgehend unter Kontrolle - mit einer Ausnahme. Van Belle vergab einen Hochkaräter auf der Essener Seite (36.). Der SVW wiederum hatte zwei weitere gute Chancen auf das 0:3. Zweimal aber ließ Wieder die Möglichkeiten aus (37., 45+3). Insgesamt geht die Gäste-Führung absolut in Ordnung, die Rheinländerinnen müssen aus ihrer defensiven Grundhaltung kommen. Bis gleich!
45.
19:48
Palmen rettet! Ein weiter Schlag aus dem rechten Halbfeld landet links in der Box bei Sternad. Die Torschützin zum 0:1 legt quer für Wieder, die freistehend an Palmen rettet.
45.
19:45
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
43.
19:43
Gelbe Karte für Maja Sternad (Werder Bremen)
40.
19:40
Rund fünf Minuten haben wir noch bis zur Halbzeit. Es sieht danach aus, als könnte der SVW den zwei-Tore-Vorsprung mit in die Kabine nehmen.
37.
19:39
Auf der Gegenseite fast das 0:3! Flach spielt einen Querpass in der eigenen Hälfte zum Gegner. Über Umwege kommt der Ball zu Mühlhaus, die nach links zu Wieder gibt. Weil ihr das Rund etwas zu weit vom Fuß springt, kann Palmen die Situation bereinigen.
36.
19:36
Van Belle! Die Belgierin kriegt eine halbhohe Flanke von links von Kopp vor die Füße. Aus acht Metern schießt sie die Kugel aber drüber.
34.
19:34
Von links segelt eine Bremer Flanke in den Essener Sechzehnmeterraum. Fürst macht das Ding erst richtig scharf für die einlaufende Sternad. Deren Direktabnahme aus zehn Metern saust jedoch drüber.
32.
19:32
Die Führung für die Werderanerinnen geht in Ordnung. Ihre Spielanlage ist deutlich reifer, wenngleich sie auch kein Offensivfeuerwerk abbrennen.
29.
19:29
Ulbrich spielt einen etwas lachsen Rückpass zu El Sherif. Die Keeper passt aber auf und klärt vor der anlaufenden Van Belle.
27.
19:27
Wieder stehen die Gäste für eine Ecke bereit. Diesmal geht Palmen resolut mit einer Faust dazwischen.
25.
19:25
Das sah im Ansatz gut aus. Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte rast Maier in die gegnerische. Am Ende bleibt Potsi mit ihrem Schussversuch aus 20 halbrechten Metern aber hängen.
24.
19:24
Auch dieser Treffer wurde den Norddeutschen viel zu leicht gemacht. Nach Sternads Hereingabe stand Dešić ziemlich frei. Da sah die Defensive nicht wirklich gut aus.
21.
19:20
Tooor für Werder Bremen, 0:2 durch Medina Dešić
Der SVW erhöht! Hausicke setzt sich im halbrechten Raum gut durch und schickt Sternad über den Flügel auf die Reise. Ihre Flanke bugsiert Dešić in der Mitte per Kopf ins Netz.
18.
19:18
Aus Sicht der Essenerinnen ist das natürlich bitter. Bisher agierten sie nicht nur durchaus solide. Auch liegen sie zum wiederholten Male früh zurück. Das geht an die Moral.
15.
19:14
Tooor für Werder Bremen, 0:1 durch Maja Sternad
Und der Standard führt tatsächlich zum Tor! Die Ecke fliegt quer durch den Fünfer, wo der Ball von der überraschten Wieder abspringt. Den Abpraller wuchtet schließlich Sternad aus wenigen Metern unter die Latte.
14.
19:14
Den muss Palmen festhalten. Die Schlussfrau wischt einen Distanzschuss von Wieder aus 25 Metern von halblinks zur Ecke. Gefährlich war das eigentlich nicht...
12.
19:12
So richtig kommen die Gäste aber noch nicht durch. Mit Ausnahme der Dešić-Chance steht die Essener Defensive sicher.
9.
19:10
Die Bremerinnen übernehmen naturgemäß die Spielkontrolle. Immer wieder soll das Mittelfeld schnell überbrückt werden.
6.
19:06
Auch die Heimelf meldet erste Offensivansprüche an. So richtig gefährlich wird es aber nicht.
3.
19:03
Fast das 0:1! Eine Flanke von der linken Seite drückt Dešić per Kopf gegen die Laufrichtung der Essener Keeperin Palmen. Haarscharf segelt der Ball links daneben.
18:48
Bislang standen sich die beiden Klubs 19 Mal gegenüber. Der Vergleich spricht bis dato für die Gastgeberinnen. Sie fuhren insgesamt acht Siege ein, hinzu kommen sieben Punkteteilungen bei vier Erfolgen für die Werderanerinnen. Allerdings: Ebendiese entschieden beide Aufeinandertreffen der vergangenen Spielzeit für sich (jeweils 1:0) – und auch heute sind sie favorisiert.
18:30
Auf der Gegenseite finden sich die Hanseatinnen im Tabellenmittelfeld wieder. 13 Punkte aus acht Begegnungen bedeuten den siebten Rang, die Abstiegszone ist bereits jetzt elf Zähler entfernt. Wenn, dann dürften sie ihren Blick eher nach oben richten – immerhin steht Bayer 04 Leverkusen auf Platz drei mit nur drei Pünktchen Vorsprung vor ihnen. Heute allerdings muss ihnen etwas gelingen, das in der laufenden Saison nur einmal gelang: ein Auswärtssieg. Den gab es am 2. Spieltag beim 1. FC Nürnberg (1:4), seitdem gab es drei Niederlagen auf fremdem Rasen.
18:17
Es ist bisher eine Saison zum Vergessen für die Rheinländerinnen. Nach acht absolvierten Partien steht lediglich ein mageres Pünktchen zu Buche – diesen gab es am 2. Spieltag beim Remis gegen die Aufsteigerinnen vom Hamburger SV (0:0). Seitdem hagelte es sechs Pleiten in Serie, wenngleich sie sich defensiv in den meisten Matches ordentlich anstellten. Nur im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg brachen sie komplett ein (0:8). Aufgrund der geringen Anzahl an Punkten zieren die Essenerinnen derzeit das Tabellenende, der Abstand aufs rettende Ufer beträgt fünf Zähler.
18:00
Hallo und herzlich willkommen zur Englischen Woche der Frauen-Bundesliga! Am 9. Spieltag gastiert der SV Werder Bremen bei der SGS Essen. Anstoß ist um 19:00 Uhr.