90.
20:58
Fazit:
Eintracht Frankfurt und der 1. FC Köln teilen sich nach einem 1:1 die Punkte. Nachdem die Rheinländerinnen die erste Halbzeit über weite Strecken kontrolliert hatten, gehörte den Gastgeberinnen der große Teil der zweiten Hälfte. Allerdings dauerte es bis in die Schlussphase, ehe die Mannschaft von Niko Arnautis zwingend wurde. Am Ende ist es ein etwas glücklicher Treffer, der in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich brachte. Unter dem Strich hilft das Unentschieden beiden Teams nur bedingt weiter, wobei das Ergebnis vollkommen in Ordnung geht. Für die Eintracht geht es am Samstag im Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg weiter, während Köln am Sonntag die TSG 1899 Hoffenheim empfängt.
90.
20:53
Die Nachspielzeit wird um wenige Momente verlängert, sodass die Kölnerinnen nochmal nach vorne kommen. Ein Steckpass auf Pauline Bremer ist ein wenig zu lang, sodass Lina Altenburg die Situation klärt.
90.
20:52
Köln hat zuletzt für keine Entlastung mehr sorgen können, sodass der Treffer zwar etwas glücklich, aber nicht völlig überraschend fällt.
90.
20:51
Einwechslung bei 1. FC Köln: Carlotta Imping
90.
20:51
Auswechslung bei 1. FC Köln: Lydia Andrade
90.
20:50
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Nicole Anyomi
86 Sekunden sind in der Nachspielzeit vergangen, ehe Nicole Anyomi den Ausgleich macht! Eine Flanke aus dem linken Halbfeld wird unzureichend geklärt, sodass Elisa Senß einen Fernschuss abgeben möchte. Sie trifft die Kugel gar nicht gut, doch daraus entwickelt sich eine unfreiwillige Vorlage. Am Fünfmeterraum kann Anyomi den Ball festmachen, bevor sie sich dreht und links unten einschieben kann.
90.
20:49
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
20:48
Gelbe Karte für Irina Fuchs (1. FC Köln)
Irina Fuchs lässt sich bei einem Freistoß im eigenen Strafraum viel Zeit und so sieht auch sie noch den gelben Karton.
90.
20:48
Köln sehnt den Abschluss herbei und steht ausschließlich im eigenen Sechzehner.
90.
20:47
Einwechslung bei 1. FC Köln: Vanessa Leimenstoll
90.
20:47
Auswechslung bei 1. FC Köln: Sandra Jessen
89.
20:46
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jarne Teulings
89.
20:46
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Rebecka Blomqvist
88.
20:45
Chiba scheitert an Fuchs! Nach einem missglückten Abschlag kann Remina Chiba über die halbrechte Seite alleine auf Irina Fuchs zulaufen. Aus zehn Metern schließt sie ab, doch die herauseilende Torhüterin kann das Leder mit dem rechten Bein abfälschen, sodass die Kugel nicht mehr aufs Tor kommt.
87.
20:45
Köln hat große Probleme, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien, sodass das Team von Britta Carlson stark unter Druck gerät.
85.
20:45
Jetzt ist es der erwartete Sturmlauf der Eintracht! Erst probiert es Nicole Anyomi aus 20 Metern mit einem strammen Rechtsschuss, den Irina Fuchs über die Latte lenkt. Der anschließende Eckball sorgt zwar für Gefahr, doch Jella Veit verpasst per Kopf aus sechs Metern das Tor. Im Anschluss hat Géraldine Reuteler eine Abschlussmöglichkeit, doch ihr Schuss aus 15 Metern fliegt knapp links über den Querbalken hinweg.
83.
20:42
Fuchs hält die Führung fest! Über links kann sich Nadine Riesen gegen ihre Gegenspielerin durchsetzen und bringt aus dem Halbfeld eine halbhohe Flanke nach innen. Auf Höhe des ersten Pfostens springt Nicole Anyomi dazwischen, die die Kugel abfälscht. Irina Fuchs, die bereits auf dem Weg ins Zentrum war, muss zurückeilen und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen an den linken Pfosten, ehe sie die Begegnung beruhigt.
82.
20:40
Die SGE macht weiter Druck und kommt erst durch Remina Chiba in eine gute Abschlusssituation, ehe auch Nicole Anyomi aus dem Sechzehner abziehen kann. In beiden Fällen treffen die Frankfurterinnen den Ball jedoch kaum, sodass die Chancen vergeben sind.
80.
20:39
Die Eintracht wird nahezu minütlich offensiver, sodass die Restverteidigung nur noch aus Jella Veit und Pia-Sophie Wolter besteht. Trotzdem hat die Arnautis-Elf große Probleme, sich in den Strafraum zu kombinieren.
78.
20:35
Gelbe Karte für Laura Feiersinger (1. FC Köln)
Ohne die Chance auf den Ball zieht Laura Feiersinger ihrer Gegenspielerin ein Bein weg, sodass sie für das taktische Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte sieht.
77.
20:35
Nachdem sich Köln in den letzten Minuten gefangen hatte, scheint nun Frankfurt wieder mehr Kontrolle über die Partie zu erlangen. Seit den Wechseln können die Adlerträgerinnen die Gäste in deren Hälfte einschnüren und so wächst der Druck.
74.
20:34
Der fällige Freistoß wird zentral an den Fünfmeterraum gegeben, wo die einlaufende Nicole Anyomi die Kugel nur um wenige Zentimeter verpasst, sodass Irina Fuchs nicht eingreifen muss.
73.
20:32
Rund 20 Minuten vor dem Ende bringt Niko Arnautis nochmal zwei frische Kräfte, die für mehr Kreativität in der Offensive sorgen sollen.
73.
20:31
Gelbe Karte für Anna Gerhardt (1. FC Köln)
Im linken Halbfeld kommt Anna Gerhardt zu spät und sieht die Gelbe Karte.
73.
20:30
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Hayley Raso
73.
20:30
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Laura Freigang
73.
20:30
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Remina Chiba
73.
20:30
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Pia-Sophie Wolter
72.
20:29
Einwechslung bei 1. FC Köln: Lydia Andrade
72.
20:29
Auswechslung bei 1. FC Köln: Weronika Zawistowska
72.
20:29
Einwechslung bei 1. FC Köln: Laura Donhauser
72.
20:29
Auswechslung bei 1. FC Köln: Anna-Lena Stolze
70.
20:29
Die erste Abschlussmöglichkeit der Gäste scheint dem Team von Britta Carlson wieder Auftrieb verliehen zu haben und so findet man besser in die zweite Hälfte hinein. Auf der anderen Seite verliert Frankfurt ein wenig die Kontrolle.
67.
20:25
Nahezu aus dem Nichts bietet sich die Chance für Pauline Bremer! Über die rechte Seite zieht die Angreiferin leicht nach innen und sucht vom Strafraumeck den Abschluss. Ihren Schuss ins lange Eck kann Lina Altenburg mit einer Flugshow noch über die Latte lenken, doch der anschließende Eckstoß bringt keine Gefahr mit sich.
64.
20:23
Das Abwehrbollwerk der Gäste steht weiterhin sehr stabil. Frankfurt hat zwar deutlich mehr Spielanteile, doch noch fehlen die klaren Abschlusssituationen für das Team von Niko Arnautis.
61.
20:20
Der 1. FC Köln wirkt im zweiten Durchgang bislang zu passiv und so überlässt man über weite Strecken hinweg den Gastgeberinnen das Feld, die nun immer wieder den Weg nach vorne finden.
59.
20:16
Gelbe Karte für Sara Agrež (1. FC Köln)
Frankfurt droht, auf dem rechten Flügel durchzubrechen. Sara Agrež erkennt dies und zieht ein taktisches Foul, womit sie sich ihre Verwarnung verdient hat.
58.
20:16
Erstmals am heutigen Abend hat Nicole Anyomi auf dem linken Flügel ein wenig Platz und sofort marschiert sie bis an die Strafraumkante, ehe sie in die Mitte passt. Am Elfmeterpunkt wartet Rebecka Blomqvist, deren Schuss jedoch frühzeitig geblockt wird.
56.
20:15
Die Gäste spielen Mittelfeldpressing, das sich sofort auflöst, sobald die erste Reihe überspielt wird. In der Folge lässt sich Laura Vogt in die Viererkette fallen, womit man mit fünf Frauen auf der letzten Linie agiert. Dadurch werden die Räume für die Gastgeberinnen sehr eng.
53.
20:12
Eine Ecke von der linken Seite wird auf den zweiten Pfosten getreten, wo Nadine Riesen nicht mehr hinter den Ball kommt, sodass ihr Kopfballversuch aus vier Metern doch deutlich rechts am Tor vorbeifliegt.
50.
20:09
Die Ansprache von Niko Arnautis scheint gefruchtet zu haben. Köln zeigt sich zwar weiterhin sehr lauffreudig, doch Frankfurt ist nun wieder deutlich besser im Spiel als noch in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit.
48.
20:06
Gelbe Karte für Pia-Sophie Wolter (Eintracht Frankfurt)
Nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld sieht Pia-Sophie Wolter die erste Gelbe Karte der Partie.
47.
20:06
Es sind gerade einmal 64 Sekunden gespielt, ehe Rebecka Blomqvist auf den linken Flügel ausweicht und eine scharfe Hereingabe nach innen bringt. Am zweiten Pfosten lauert Nicole Anyomi, doch bevor die deutsche Nationalspielerin ans Leder kommen kann, fälscht eine Verteidigerin zur Ecke ab, die jedoch nichts einbringt.
46.
20:04
Dann kann es also weitergehen. Sowohl Frankfurt als auch Köln nehmen jeweils einen Wechsel vor.
46.
20:03
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Lisanne Gräwe
46.
20:03
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Erëleta Memeti
46.
20:03
Einwechslung bei 1. FC Köln: Pauline Bremer
46.
20:03
Auswechslung bei 1. FC Köln: Adriana Achcińska
46.
20:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:53
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Köln geht mit einer 1:0-Führung bei Eintracht Frankfurt in die Halbzeitpause. Nachdem die Anfangsphase klar den Gastgeberinnen gehört hatte, wachten die Rheinländerinnen nach rund 15 Minuten auf und fanden immer besser ins Spiel. Rund zehn Minuten später belohnte sich das Team von Britta Carlson mit einem Treffer von Sandra Jessen. Nachfolgend brachte die Torschützin die Verteidigung der Hessinnen immer wieder durcheinander, sodass sie an nahezu allen Offensivaktionen der Kölnerinnen beteiligt war. Alles in allem geht der Zwischenstand vollkommen in Ordnung, wobei die Gäste den vergebenen Torchancen noch nachtrauern könnten. Niko Arnautis wird eindringliche Worte finden müssen, da seine Mannschaft nach der Anfangsviertelstunde kaum mehr stattgefunden hat.
45.
19:47
Erstmals seit über 25 Minuten findet die Eintracht den Weg über die linke Seite in den Strafraum. Erëleta Memeti bleibt mit dem Pass in den Rückraum jedoch an einer Verteidigerin hängen, sodass es mit 0:1 in die Halbzeitpause geht.
45.
19:46
Mehrere Verletzungsunterbrechungen führen dazu, dass es zwei Minuten obendrauf gibt.
45.
19:45
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44.
19:45
Eintracht Frankfurt bekommt Sandra Jessen überhaupt nicht unter Kontrolle und so setzt sich die Angreiferin auf dem linken Flügel durch, ehe sie eine scharfe Hereingabe nach innen gibt. Lina Altenburg sieht sich gezwungen, einzugreifen, und lässt das Leder ins Zentrum prallen, sodass Anna-Lena Stolze das Leder direkt vor die Füße bekommt. In ihren Abschlussversuch schmeißt sich noch Nadine Riesen rein, sodass die Situation in höchster Not geklärt werden kann.
42.
19:41
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nadine Riesen
42.
19:41
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Amanda Ilestedt
41.
19:41
Kurz darauf sitzt Amanda Ilestedt auf dem Rasen und hält sich den hinteren Oberschenkel. Sofort zeigt sie an, dass es für sie nicht weitergeht, und wird demzufolge von Nadine Riesen ersetzt.
40.
19:40
Nach einem Zusammenprall mit Pia-Sophie Wolter muss Adriana Achcińska behandelt werden, die jedoch nach einigen Momenten weitermachen kann.
37.
19:38
Achcińska trifft die Latte! Nach einem Foul rund 25 Meter zentral vor dem Tor gibt es einen Freistoß. Der Aufgabe nimmt sich Adriana Achcińska an, die mit rechts direkt abzieht. Ihr Schuss geht nicht ganz in den linken Winkel, sodass die Kugel halblinks gegen die Latte klatscht. Beim Nachschuss sind die Gäste erneut schneller und verpassen in Person von Anna-Lena Stolze das Tor.
36.
19:36
Der Effzeh hält den Druck weiter hoch und kommt durch Adriana Achcińska erneut zum Schuss! Ihr Schlenzer vom rechten Strafraumeck landet direkt in den Armen von Lina Altenburg, die keine Probleme hat.
35.
19:35
Köln kommt über links, ehe es nach innen geht. Sandra Jessen bedient Laura Vogt, die den Abschluss sucht. Ihr Schuss wird noch zur Ecke geklärt, die kurz ausgeführt wird. Erneut ist es Jessen, die das Leder rechts auf die Grundlinie trägt und aus spitzem Winkel abzieht. Ihr Schuss wird von Lina Altenburg zu einem weiteren Eckball geklärt, der dann jedoch keine Gefahr mit sich bringt.
32.
19:32
Bei Frankfurt fehlt die Genauigkeit, weshalb die Hintermannschaft der Gäste kaum unter Druck gerät. Auch nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte kann Laura Freigang diese Situation nicht ausnutzen und bleibt gegen Celina Degen an der Strafraumkante hängen.
29.
19:29
Eintracht Frankfurt findet nur noch schwer in die Zweikämpfe, sodass Köln sich bis in den Strafraum vorarbeiten kann. Dann sind die Gastgeberinnen da und können einen möglichen Abschluss von Anna-Lena Stolze verhindern.
27.
19:27
Köln bleibt aktiv und lässt der Eintracht kaum eine Möglichkeit, mehr über die Mittellinie zu kommen.
25.
19:24
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Sandra Jessen
Dieser Treffer hat sich in den letzten Minuten ein wenig angedeutet gehabt. Köln kommt immer besser in die Partie und Sandra Jessen bringt die Rheinländerin in Führung! Rund 27 Meter vor dem Tor fasst sich Laura Vogt ein Herz und hält einfach mal drauf. Der Schuss senkt sich gefährlich in Richtung des linken oberen Winkels, sodass Lina Altenburg eingreifen muss. Mit einer Flugparade kann sie das Leder zwar an den Pfosten lenken, doch der Abpraller landet halbrechts im Strafraum, sodass Sandra Jessen das Laufduell gegen Amanda Ilestedt gewinnt und eiskalt einschiebt!
23.
19:23
Anna-Lena Stolze wird aus dem Mittelfeld rund fünf Meter vor dem gegnerischen Sechzehner bedient. Aus dem Zentrum heraus bedient sie links Sandra Jessen, die in den Strafraum eindringt und mit links in Richtung des langen Ecks abschließt. Schlussendlich landet die Kugel rund einen Meter rechts neben dem Kasten von Lina Altenburg.
20.
19:20
Nachdem die Anfangsphase klar an die Mannschaft von Niko Arnautis ging, haben sich nun auch die Kölnerinnen in die Partie gekämpft und agieren nun auf Augenhöhe. Somit neutralisiert man sich in der aktuellen Phase.
17.
19:18
Eine Ecke für die Gäste wird an den Elfmeterpunkt gegeben. Adriana Achcińska bringt die Kugel im Fallen ein wenig nach vorne, sodass Laura Vogt aus der Drehung zum Abschluss aus sieben Metern kommt. Dabei bekommt die Mittelfeldspielerin jedoch nur sehr wenig Druck hinter die Pille, sodass Lina Altenburg genügend Zeit hat, den Ball abzufangen.
15.
19:15
Der 1. FC Köln traut sich immer mehr zu, sodass die Verteidigung zügig rausrückt. Das eröffnet die Möglichkeit auf eine schnelle Umschaltaktion für die Adlerträgerinnen. Nicole Anyomi steckt, wie bereits zu Beginn der Partie, auf Rebecka Blomqvist durch, die jedoch abermals knapp im Abseits steht.
12.
19:13
Eine Ecke von der rechten Seite kommt auf den ersten Pfosten geflogen, wo Jella Veit sich gegen zwei Verteidigerinnen durchsetzen kann. Per Kopf bringt sie das Leder in Richtung Tor, doch Irina Fuchs steht genau richtig und kann den Ball festhalten.
9.
19:10
Frankfurt macht das Spiel, doch die erste Chance gehört den Gästen! Mit etwas Glück kommt die Kugel an das rechte Strafraumeck, wo Adriana Achcińska nicht lange fackelt und einfach mal abzieht. Ihr strammer Spannschuss kommt halbhoch in Richtung des linken Pfostens, sodass Lina Altenburg eingreifen muss. Eine starke Faustabwehr verhindert den Rückstand.
8.
19:08
Die Anfangsphase gehört ganz klar den Gastgeberinnen, die weiterhin mit viel Tempo den Weg nach vorne suchen. Allerdings steht der Effzeh sehr sicher und macht die Räume eng, sodass Irina Fuchs noch nicht ins Spiel eingreifen musste.
6.
19:07
Nicole Anyomi hat im zentralen Mittelfeld etwas Platz und treibt die Kugel nach vorne. Der öffnende Pass auf den rechten Flügel wird im letzten Augenblick von Martyna Wiankowska abgefangen, die daraufhin kompromisslos klärt.
3.
19:02
Eintracht Frankfurt lässt von Beginn an nichts anbrennen und zeigt sofort an, wie man heute agieren möchte. Gleich zwei Steckpässe kommen bei Rebecka Blomqvist an, die in beiden Fällen jedoch knapp im Abseits steht.
1.
19:00
Dann kann es losgehen! Der 1. FC Köln stößt an und spielt in Rot. Die Gastgeberinnen laufen unterdessen in Grau auf.
18:36
Die Bilanz zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Köln spricht für die heutigen Gastgeber. In 14 Bundesligaduellen konnten die Adlerträgerinnen alle Duelle für sich entscheiden. Dabei erzielten die Frankfurterinnen 40 Tore und mussten lediglich zwei Gegentreffer hinnehmen. In der Vorsaison endete die Partie zwischen den beiden Mannschaften im Stadion am Brentanobad deutlich mit 8:0. Auch das zweite Spiel in der abgelaufenen Spielzeit entschieden die Hessinnen mit 4:0 für sich. Demzufolge liegt die Favoritenrolle auch klar auf Seiten der Eintracht, die seit vier Spielen vor heimischen Fans keine Punkte mehr liegenlassen musste.
18:28
Der 1. FC Köln hingegen hat bislang zehn Zähler einheimsen können und findet sich auf Platz neun wieder. Allerdings ist der Effzeh mit dem 3:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg der Abstiegszone klar enteilt. Mittlerweile beträgt der Vorsprung bereits acht Punkte. Interessanterweise konnte die Mannschaft von Britta Carlson alle Punkte in den letzten fünf Begegnungen einfahren, womit man in dieser Zeit ligaweit auf Position vier liegt. Direkt dahinter kommt der heutige Kontrahent, Eintracht Frankfurt. Dementsprechend prallen zur ungewohnten Zeit am Mittwochabend zwei formstarke Teams aufeinander.
18:23
Eintracht Frankfurt liegt nach acht Spieltagen auf Rang vier in der Tabelle und hat lediglich einen Zähler Rückstand auf die drittplatzierten Leverkusenerinnen. Position drei würde das Erreichen der Qualifikationsrunde für die Champions League bedeuten. Somit liegen die Adlerträgerinnen voll im Soll und befinden sich im Kampf um den dritten Platz. Mit 15 Punkten befindet man sich jedoch bereits sieben Zähler hinter dem VfL Wolfsburg und weitere drei Punkte hinter dem FC Bayern. Demzufolge dürfte der Blick vom Team von Niko Arnautis, trotz des frühen Zeitpunktes in der Saison, nur eine Position nach vorne gehen. Mit zwei Siegen in Serie zeigt die Formkurve auch klar nach oben.
18:13
Im Vergleich zum ungefährdeten 4:0-Erfolg gegen den HSV vom vergangenen Sonntag nimmt Niko Arnautis zwei Wechsel vor. So finden sich Lisanne Gräwe und Nadine Riesen vorerst auf der Bank wieder, während dafür Géraldine Reuteler und Pia-Sophie Wolter von Beginn an ran dürfen. Am 4-3-3-System hat sich unterdessen nichts geändert. Auf Seiten der heutigen Gäste gibt es nach dem klaren 3:0-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg gleich drei Wechsel zu verzeichnen. Celina Degen, Weronika Zawistowska und Adriana Achcińska ersetzen Pauline Bremer, Marina Hegering und Laura Donhauser.
17:59
Hallo und herzlich willkommen zum neunten Spieltag der Frauen-Bundesliga! Am Mittwochabend empfängt Eintracht Frankfurt im Stadion am Brentanobad den 1. FC Köln. Der Anstoß erfolgt um 19:00 Uhr.