58.
14:18
Curda mit dem Kopf! Im Rahmen einer ersten flüssigen Offensivkombination nach dem Seitenwechsel schickt Baur Tigges auf der linken Strafraumseite an die Grundlinie. Der flankt im hohen Bogen an die halbrechte Fünferkante. Curda erwischt den Ball mit der Stirn nicht optimal und setzt den Ball klar rechts am Ziel vorbei.
56.
14:16
Die Ostwestfalen sind nach Wiederbeginn fast durchgängig in der eigenen Hälfte gefordert, haben noch größere Probleme als in der schon enttäuschenden ersten Halbzeit. Das positivste Aspekt aus Gästesicht bleibt der ausgeglichene Zwischenstand.
52.
14:16
Die Hausherren stehen weiter sehr kompakt und stellen die Gäste durch ihre gute Arbeit gegen den Ball vor Probleme. Die SV müht sich und muss geduldig bleiben.
57.
14:15
Gelbe Karte für Mats Pannewig (VfL Bochum)
57.
14:14
Wie reagieren die Gastgeber jetzt auf diesen Rückstand? Bisher fehlt der Elf von Marcel Rapp noch die nötige offensive Durchschlagskraft.
55.
14:13
Tooor für VfL Bochum, 0:1 durch Francis Onyeka
Francis Onyeka bleibt ganz cool und bringt den VfL in Führung. Während Onyeka sicher ins untere Eck schiebt, springt Jonas Krumrey in die andere Ecke.
53.
14:13
Rossipal bringt aus halblinken 21 Metern einen satten Linksschuss zustande, der kurz vor der halblinken Ecke tückisch aufsetzt. Paderborns Schlussmann Seimen packt trotzdem sicher zu.
54.
14:13
VAR: Es gibt Elfmeter.
54.
14:12
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
53.
14:12
Elfmeter für Bochum!
Ein hoher Ball landet im Sechzehner bei Hofmann, der das Leder abschirmt und dann an den Sechzehner zurücklegt. Da will Cajetan Lenz abziehen, aber davor räumt Marko Ivezić ihn resolut ab. Schiedsrichter Florian Lechner zeigt sofort auf den Punkt. Der VAR schaut es sich nochmal an, bestätigt Lechner dann aber in seiner Entscheidung und es gibt die große Chance für Bochum!
52.
14:12
Francis Onyeka kommt gegen Marco Komenda jetzt in der Hälfte der Kieler zu spät. Komenda braucht einen kurzen Moment, doch dann geht es für den Defensivakteur weiter.
49.
14:12
Die Elv hat bisher 75% Ballbesitz gewinnt aber nur 40% der Zweikämpfe. Die Arminia ist außerdem über drei Kilometer mehr unterwegs als die Gäste.
51.
14:11
Weder Thomas Stamm noch Ralf Kettemann haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
49.
14:11
Nach einem katastrophalen Ballverlust Hansens wird Fröling durch Daferner auf halbrechts steil in Richtung Gästekasten geschickt. Im Sechzehner angekommen, bringt er bei freier Bahn nur ein Schüsschen zustande, das Seimen in der linken Ecke parieren kann. Daraufhin geht ohnehin die Fahne wegen Abseits hoch.
50.
14:09
Erster Eckball für die KSV nach einer Grätsche von Erhan Mašović gegen Marcus Müller. Wieder wird die Ecke kurz ausgeführt, doch erneut entsteht keine Gefahr.
46.
14:09
Vincent Wagner vertraut trotz des Rückstandes weiter seiner Anfangself. Auch bei der Arminia gibt es keine Wechsel zur Pause.
48.
14:08
Die Schwarz-Gelben starten schwungvoll in die zweite Halbzeit, machen vornehmlich über ihren rechten Flügel mächtig Druck. Sie sind gewillt, die Führung schnell wieder an sich zu reißen.
48.
14:08
Erster Abschluss des zweiten Durchgangs! Onyeka verlagert von der Mittellinie den Ball schön in den Lauf zu Gerrit Holtmann. Der Offensivmann zieht in den Sechzehner ein, doch sein Schuss aus halblinker Position geht deutlich am Kasten vorbei.
46.
14:06
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
14:06
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Rudolf-Harbig-Stadion! Die Gastgeber sind bisher sehr gut darin, dem SCP die Stärken zu nehmen; vor allem arbeiten sie sehr konzentriert gegen den Ball und ersparen Keeper Grill knifflige Aufgaben. Die formstarken Ostwestfalen sind nicht nur weit von ihrer gewohnten Durchschlagskraft im Vorwärtsgang entfernt, sondern wirken hinten auch ähnlich anfällig wie am vergangenen Wochenende. Dementsprechend ist der Pausenstand für den Gast schmeichelhaft.
46.
14:06
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
14:04
Gelbe Karte für Philipp Strompf (VfL Bochum)
Direkt nach Wiederbeginn sieht Strompf nach einem taktischen Foul im Mittelfeld gegen Kaprálik die Gelbe Karte.
46.
14:04
Weiter geht’s! Beide Trainer verzichten zur Pause auf Wechsel.
46.
14:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
13:56
Halbzeitfazit:
Arminia Bielefeld führt zur Halbzeit mit 2:0 gegen die SV Elversberg! Auf der Alm bahnt sich eine Sensation an, denn das Team von Mitch Kniat ist auf dem besten Wege die Siegesserie der Saarländer zu stoppen. Nach dominantem Beginn der Gäste, war Bielefeld in der ersten halben Stunde die deutlich effizientere Mannschaft und drückte anschließend sogar auf den dritten Treffer. Die Offensive des Wagner-Teams war nach dem Rückstand fast komplett abgemeldet und auch Top-Stürmer Ebnoutalib ist noch überhaupt nicht in Erscheinung getreten. Kann sich der derzeit nur noch Tabellenzweite zurück in die Partiekämpfen oder gelingt der Arminia tatsächlich der erste Sieg nach vier Niederlagen?
45.
13:51
Halbzeitfazit:
Pause im Holstein-Stadion. Mit einem 0:0 geht es in die warmen Kabinen. Zu Beginn der Partie ging es sofort hin und her. Beide Mannschaften waren aktiv, wenn auch die Störche mehr Ballbesitz hatten. Die ganz großen Torchancen blieben aus, sodass beide Torhüter keine Probleme hatten, die Schüsse zu parieren. Im weiteren Verlauf neutralisierten sich beide Mannschaften überwiegend, und das Geschehen spielte sich im Mittelfeld ab. Während Holstein mehr Ballbesitz hatte, setzten die Gäste auf eine kompakte Defensive, die bislang alles sauber wegverteidigte. Beide Mannschaften fehlt noch die nötige Tiefe und das Risiko im Spiel nach vorne, um ein Tor zu erzielen. Wir dürfen uns auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen.
45.
13:51
Halbzeitfazit:
1:1 steht es zur Pause der Zweitligasamstagspartie zwischen der SG Dynamo Dresden und dem SC Paderborn 07. Die Sachsen erwischten mit ihrer laufstarken, aggressiven Herangehensweise den besseren Beginn, wandelten diese aber nicht in Abschlüsse um. Der Gast wurde nach etwa zehn Minuten aktiver, ohne das gewohnte Tempo in seine Angriffe bringen zu können. Eine erste ernsthafte Annäherung verzeichneten die Schwarz-Gelben durch Faber, der aus spitzem Winkel das Außennetz traf (23.). Wenig später bekam die Stamm-Truppe nach einem Foul Schellers an Hauptmann einen Strafstoß zugesprochen, den Daferner sicher verwandelte (26.). In der jüngsten Viertelstunde baute Paderborn seine Ballbesitzanteile zwar aus, konnte seine offensive Harmlosigkeit aber nicht ablegen. In einem späten Powerplay schrammte Dresden durch Daferner nur hauchdünn am Ausbau des Vorsprungs vorbei (42.). Ein Handspiel Fabers brachte dem SCP dann doch noch den Ausgleich ein; Bilbija traf vom Punkt (45.+2). Bis gleich!
45.
13:48
Großer fehlt nicht viel! Elversberg kann einen Freistoß von Handwerker zunächst klären, doch die Heimelf kommt über den zweiten Ball erneut vor das Tor. Großer setzt sich im Kopfballduell durch und die Kugel nur knapp neben den Kasten.
45.
13:48
Gelbe Karte für Benjamin Boakye (Arminia Bielefeld)
45.
13:47
Drei Minuten gibt es obendrauf. Das ist vor allem der Verletzungsunterbrechung von Rosenboom geschuldet. Geht noch etwas vor der Pause?
45.
13:46
Tooor für SC Paderborn 07, 1:1 durch Filip Bilbija
Paderborn kommt kurz vor dem Kabinengang zum Ausgleich! Bilbija schießt den Ball mit dem rechten Innenrist sehr platziert in die flache rechte Ecke. Torhüter Grill hat sich zwar für die richtige Seite entschieden, kann den Ball aber nicht erreichen.
45.
13:46
Vier Minuten gibt es extra. Gelingt den Gästen vor der Pause noch der Anschlusstreffer?
45.
13:46
VAR: Es gibt Elfmeter.
45.
13:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
13:45
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
13:45
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
44.
13:45
Die Rückpässe von der Grundlinie der Gäste sind heute einfach zu schwach. So auch jetzt, als Holtmann sich durchsetzt und dann zurücklegt. Der Pass ist jedoch zu ungenau und kann geklärt werden.
45.
13:45
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
13:45
Es gibt Handelfmeter für Paderborn! Nach einer Ablage durch Castaneda an der mittigen Sechzehnerkante schießt Tigges aus mittigen 15 Metern in Richtung oberer linker Ecke. Faber steht eingedreht zum Schuss und blockt den Ball wohl mit dem ausgefahrenen rechten Arm.
42.
13:43
Bielefeld drückt weiter! Sarenren Bazee wird Halblinks im Strafraum angespielt und schließt aus zehn Metern ab. Sein Versuch wird von Rohr zu Corboz geblockt, der aus kurzer Distanz Le Joncour anschießt.
42.
13:43
Die Störche kombinieren sich über mehrere Stationen stark nach vorne. Am Ende landet das Leder rechts am Sechzehnereck bei Müller, dessen halbhohe Hereingabe von der VfL-Defensive zur Ecke geklärt wird. Diese sorgt jedoch für keine Gefahr.
42.
13:42
Daferner beinahe mit dem 2:0! Infolge einer hohen Hereingabe Kammerknechts gelangt der Ball auf der linken Strafraumseite zum Mann mit der 33 auf dem Rücken, der aus der Drehung mit links abzieht. Götze fälscht den Ball so ab, dass dieser hauchdünn an der linken Stange vorbei rauscht.
41.
13:41
Nachdem Curda eine Freistoßflanke Rossipals per Kopf vor den Sechzehner befördert hat, probiert sich Menzel mit einer Volleyabnahme per rechtem Spann. Der wuchtige Versuch wird zur Ecke abgefälscht, die Dynamo nichts einbringt.
40.
13:41
Die Kieler lassen das Leder sicher durch die eigenen Reihen laufen, dabei fehlt der Elf von Marcel Rapp jedoch die nötige Tiefe. Bochum steht sicher und attackiert ab der Mittellinie.
39.
13:41
Kristof verhindert den dritten Gegentreffer! Handwerker zirkelt einen Freistoß auf den Fünfer. Die SV klärt zunächst per Kopf, jedoch nicht weit genug. Momuluh nimmt den Abpraller volley und sein harter Abschluss rauscht zentral auf das Tor. Der Gäste-Keeper reagiert stark und blockt den Ball weg.
38.
13:39
So ist es. Während Rosenboom gestützt von zwei Betreuern in die Kabine muss, kommt Marcus Müller neu ins Spiel. Müller geht vorne rein und Bernhardsson rückt auf die rechte Seite.
38.
13:39
Dresden kann ganz gut damit leben, dass sein Widersacher seine Ballbesitzquote auf über 60 % schraubt. Das Stamm-Team bleibt nämlich kompakt; seine letzte Linie ist nur ganz selten direkt gefordert.
37.
13:39
Glück für Bielefeld: In einem Konter will Petkov den Ball zu Zimmerschied herüberspitzeln. Dabei trifft er Corboz nicht wirklich, der eher von selbst umknickt, doch Prigan entscheidet auf Offensivfoul. Die gute Torchance der Elv verpufft dadurch.
38.
13:37
Einwechslung bei Holstein Kiel: Marcus Müller
38.
13:37
Auswechslung bei Holstein Kiel: Lasse Rosenboom
36.
13:36
Jetzt ist die Partie unterbrochen, weil sich Lasse Rosenboom am Sprunggelenk verletzt hat. Der Außenspieler der Störche muss behandelt werden, und es sieht so aus, als könne er nicht weiterspielen.
35.
13:35
Der Tabellendritte kommt in dieser Phase etwas ratlos daher, findet mangels Geschwindigkeit in den Kombinationen nur selten Wege in das letzte Felddrittel. Ex-Dresdener Baur, in der Vorwoche überragend, kommt noch gar nicht ins Rollen.
34.
13:35
An Kersken ist nach wie vor kein Vorbeikommen! Keidels-Ecke ist erneut leichte Beute für den Schlussmann, der den Ball in hohem Bogen aus dem Fünfmeterraum faustet.
34.
13:33
Gelbe Karte für Gerrit Holtmann (VfL Bochum)
Holtmann sieht nach einer Grätsche am Mittelkreis gegen Bernhardsson die Gelbe Karte. Der Ball war schon weg und somit ist auch diese Entscheidung absolut richtig.
34.
13:33
Im Moment ist viel Leerlauf in der Begegnung. Beide Mannschaften beschäftigen sich mehr im Mittelfeld, als wirklich gefährlich vor den Kasten zu kommen.
32.
13:33
Nach einer guten halben Stunde wartet Paderborn noch darauf, einen ersten Ball auf den Heimkasten zu bringen. Zudem baut sich eine echte Schwäche auf: Seit Anpfiff des jüngsten Heimspiels gegen Bielefeld hat der SCP drei Strafstöße verursacht.
31.
13:32
Mit zwei Toren lag die Elv zuletzt bei der 0:2-Niederlage gegen Bochum am zweiten Spieltag hinten. Wie kann sich das Wagner-Team an die ungewohnte Situation anpassen?
32.
13:31
Gelbe Karte für Adrián Kaprálik (Holstein Kiel)
Adrián Kaprálik kommt am Mittelkreis zu spät gegen Philipp Strompf und trifft den Verteidiger an der Wade. Gelb geht in Ordnung.
31.
13:31
Francis Onyeka! Der Offensivmann des VfL wird auf der rechten Seite freigespielt, zieht dann in die Mitte und sucht aus knapp 20 Metern den Abschluss. Sein Versuch zischt knapp am linken Pfosten vorbei.
29.
13:31
Nach der Ecke kommt Holtmann zum Abschluss, doch sein Schuss aus knapp 20 Metern wird zur nächsten Ecke geblockt. Diese bringt jedoch keine Gefahr.
28.
13:30
Bochum kontert über die rechte Seite mit Morgalla, der sich im Laufduell stark durchsetzt. Von der Grundlinie will der Außenverteidiger zurücklegen, doch seine Hereingabe an den Elfmeterpunkt verunglückt etwas. So kommt kein Bochumer zum Abschluss, und die Störche können zur Ecke klären.
29.
13:29
In der Live-Tabelle ist mit Dresdens Führung ein gehöriger Sprung verbunden: Als Drittletzter in das Wochenende gegangen, belegen die Sachsen aktuell den zwölften Rang.
26.
13:28
Doch dann wird es auf einmal gefährlich für die Störche-Defensive. Eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld rutscht durch, und am zweiten Pfosten laufen Onyeka und Lenz ein. Beide gehen jedoch nicht entscheidend zum Ball, sodass das Leder knapp neben dem linken Pfosten ins Toraus geht.
28.
13:27
Tooor für Arminia Bielefeld, 2:0 durch Florian Le Joncour (Eigentor)
Bitterer Patzer des Innenverteidigers! Boakye setzt sich stark auf dem rechten Flügel gegen Günther durch und flankt den Ball scharf an den Fünfer. Le Joncour will die Kugel klären, die ihm aber über den Spann rutscht und im eigenen Tor landet.
25.
13:26
Eine Freistoßflanke von Petkov gerät deutlich zu kurz. Corboz kann am kurzen Pfosten klären. Die Arminia stellt sich gegen den Ball jetzt tiefer in einem Fünf-drei-zwei auf.
26.
13:26
Tooor für Dynamo Dresden, 1:0 durch Christoph Daferner
Daferner bringt Dynamo in Führung! Der Angreifer befördert den Ball mit dem rechten Innenrist in die flache halbrechte Ecke. Paderborns Schlussmann Seimen hat sich für die falsche Seite entschieden und ist machtlos.
24.
13:26
Die Bochumer haben sich in den letzten Minuten etwas zurückgezogen und verlieren den Zugriff auf die Partie, wie sie ihn zu Beginn hatten. Die Gastgeber dagegen erhöhen den Druck.
25.
13:26
Es gibt Strafstoß für Dresden! Hauptmann taucht nach einem halbhohen Anspiel auf der tiefen rechten Strafraumseite auf. Er legt sich den Ball rechts an Scheller vorbei, der ihm dann seitlich in die Beine tritt. Referee Haslberger zeigt sofort auf den Punkt.
22.
13:24
Beide Mannschaften schenken sich nichts, und so werden auch die Zweikämpfe härter. Bisher hat der Unparteiische jedoch alles im Griff und kann beide Parteien schnell beruhigen.
20.
13:22
Bochum muss jetzt aufpassen. Nach einem langen Schlag gehen Kaprálik und Strompf ins Laufduell, und der Verteidiger des VfL lässt sich einfach düpieren. Beim anschließenden Rückpass von Kaprálik ist allerdings ein VfL-Verteidiger vor Bernhardsson am Ball und begeht dabei ein Offensivfoul. Somit gibt es Freistoß für die Gäste.
23.
13:22
Faber an das Außennetz! Der Leihspieler aus St. Gallen wird durch einen langen Schlug durch Torhüter Grill auf halbrechts hinter die Paderborner Kette geschickt. Er behauptet den Ball im Laufduell mit Scheller, rennt in den Sechzehner und visiert bei dichter Verfolger und spitzem Winkel aus gut acht Metern die halbhohe kurze Ecke an. Der Ball fliegt knapp am Pfosten vorbei.
22.
13:22
Nach Rossipals Ausführung von der linken Fahne rückt Gästeschlussmann Seimen vor und faustet den Ball im Getümmel an der mittigen Fünferkante mit der rechten Hand aus der Gefahrenzone. Beide Torhüter erleben bisher ansonsten einen ruhigen Nachmittag.
21.
13:21
Fröling gelingt durch einen Doppelpass mit Rossipal über links der Durchbruch. Er tankt sich in den Sechzehner und will Daferner per Querpass in Szene setzen. Das Anspiel fälscht Abwehrmann Scheller zur Ecke ab.
22.
13:21
Gelbe Karte für Frederik Schmahl (SV 07 Elversberg)
Schmahl kommt gegen Wörl deutlich zu spät und trifft den Mittelfeldmann hart am Schienenbein.
18.
13:20
Und auch hier wird es wieder gefährlich, weil Bochum nicht ordentlich klären kann. Nach der Ecke bekommt Bochum das Leder nicht weg, sodass Tolkin auf der rechten Seite wieder an den Ball kommt und flach in die Mitte spielt. Dort ist eigentlich ein Bochumer Verteidiger, der das Spielgerät nicht richtig trifft, sodass Ivezić die Bogenlampe per Kopf noch einmal in die Mitte weiterleiten kann. Bernhardsson will dann im Fallen das Leder aufs Tor bringen, trifft den Ball aber nicht, und so kann Bochum klären.
20.
13:19
Wie reagiert das Team von Vincent Wagner auf den Rückstand? Erstmal ist Bielefeld weiter auf dem Vormarsch und hat jetzt das Spiel an sich gerissen.
18.
13:18
Elversberg, in der Tabelle einen Platz vor Paderborn geführt, ist soeben in Bielefeld in Rückstand geraten. Die Chancen stehen also gut für die Kettemann-Auswahl, mit einem dreifachen Punktgewinn auf Rang zwei vorzurücken.
17.
13:18
Onyeka foult Therkelsen jetzt im linken Halbfeld. Den anschließenden Freistoß von Tolkin können die Gäste nicht ordentlich verteidigen, sodass Hofmann zur Ecke für die Störche klärt.
15.
13:16
Eine knappe Viertelstunde ist vorbei und wir sehen ein durchaus ausgeglichenes Spiel. Die Kieler haben zwar mehr Ballbesitz, doch auch die Bochumer kommen immer wieder nach vorne. Bislang ist es eine unterhaltsame Zweitliga-Partie.
17.
13:16
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:0 durch Joel Grodowski
Der Außenseiter geht mit seiner ersten Torchance in Führung! Bielefeld kontert über Sarenren Bazee, der seinen Sturmpartner auf die Reise schickt. Grodowski nimmt die Kugel gut mit und schweißt den Ball aus 15 Metern unhaltbar für Kristof in die rechte Ecke ein.
16.
13:15
Nachdem in den ersten Minuten eigentlich nur Elversberg gespielt hat darf die Arminia nun auch mitmachen. Das Team von Mitch Kniat ist jetzt vor allem besser in den Zweikämpfen.
15.
13:15
Am Ende eines ersten schnellen Gegenstoßes dringt Bätzner über halblinks in den Sechzehner ein. Er legt den Ball links an Kammerknecht vorbei und zieht aus gut 14 Metern mit dem linken Spann ab. Der Versuch verfehlt die kurze Ecke deutlich.
13.
13:15
Bochum setzt sich für einen Moment vorne fest und schnürt Kiel ein. Am Ende landet das Leder bei Maximilian Wittek im linken Halbfeld. Der Außenverteidiger probiert es aus knapp 22 Metern, doch sein Schuss geht abgefälscht deutlich drüber. Der anschließende Eckball wird aufgrund eines Offensivfouls abgepfiffen.
13.
13:14
Zum ersten Mal können sich die Ostwestfalen aus der eigenen Hälfte befreien. Boakye tankt sich Links im Strafraum gegen Condé durch und will querlegen. Die Stuttgarter Leihgabe findet aber keinen seiner Mitspieler.
13.
13:13
Der in die SCP-Startelf gerückte Bätzner flankt aus halblinken 19 Metern per rechtem Innenrist mit viel Effet in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Für den gesuchten Tigges ist die Hereingabe zu steil geraten. Sie landet in Grills Händen.
11.
13:12
Das ist die erste richtig gute Chance der Partie! Über die linke Seite setzt sich Therkelsen gegen Morgalla durch und schließt dann aus acht Metern spitzem Winkel ab. Sein Versuch fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei.
11.
13:11
Dominanter Beginn der Elv! Die Heimmannschaft hat bisher gar Nichts zu melden und läuft nur hinterher. Das Team von Vincent Wagner macht da weiter wo es aufgehört hat und drückt die Arminia tief in die eigenen Hälfte.
9.
13:10
Bochum kommt jetzt über die linke Seite nach vorne. Dort spielt Bero einen tiefen Pass auf Pannewig, der das Leder jedoch nicht kontrollieren kann, sodass es auf dem nassen Rasen ins Toraus rollt.
10.
13:10
Nach einem zurückhaltenden Beginn verlängern die Ostwestfalen ihre Ballbesitzphasen. Auf einem etwas holprigen Untergrund wird der sechste Sieg in Serie nicht im Vorbeigehen zu holen sein. Ein weiterer Dreier wäre übrigens ein Vereinsrekord, gelang dies im Unterhaus doch noch nie zuvor.
8.
13:09
Und wieder ist der Arminia-Schlussmann zur Stelle: Keidel gibt einen Freistoß von der rechten Seite scharf vor das Tor. Kersken kommt aus seinem Kasten und faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
8.
13:09
Nächster Eckball für die Gastgeber: Eine Flanke von der rechten Seite klärt Wittek per Kopf ins Toraus. John Tolkin bringt das Leder von rechts in die Mitte. Dort kommt Carl Johansson am Fünfereck zum Kopfball, bugsiert das Spielgerät per Kopf jedoch am linken Pfosten vorbei.
6.
13:07
Da ist auch der erste Abschluss der Bochumer. Eine Seitenverlagerung findet am linken Sechzehnereck Gerrit Holtmann. Der Außenspieler legt in die Mitte, doch der Schuss von Mats Pannewig ist zu schwach und somit kein Problem für Krumrey im Kasten der Störche.
6.
13:07
Nächstes Ausrufezeichen von Günther! Der Außenverteidiger ist mit aufgerückt und probiert es aus spitzem Winkel. Der DSC-Keeper muss zum ersten mal fliegen und lenkt den Ball zur Seite.
7.
13:07
Rossipal befördert einen Freistoß aus der halblinken Mittelfeldspur an die halbrechte Fünferkante. Dort klären die Gäste durch Scheller im ersten Anlauf.
4.
13:05
Der anschließende Eckball sorgt allerdings für keine Gefahr. Kurz ausgeführt, wird der Ball anschließend auf den zweiten Pfosten geflankt. Dort steigt Tolkin hoch, köpft das Leder jedoch neben den Kasten.
3.
13:05
Zimmerschied setzt den ersten Abschluss der Partie: Schmahl legt am Sechzehner einen hohen Ball sehenswert mit der Hacke auf und der Linksaußen nimmt die Kugel direkt aus der Luft. Kersken ist schnell unten und pariert den Ball sicher.
3.
13:04
Die Störche übernehmen in den ersten Momenten der Partie die Spielkontrolle. So kombinieren sich die Gastgeber über die linke Seite bis zur Grundlinie. John Tolkin will das Leder dann flach in die Mitte geben, doch ein Bochumer Verteidiger kann zur Ecke blocken.
4.
13:04
Fröling taucht an der rechten Grundlinie auf und gibt im hohen Bogen an das ferne Fünfereck. Dort lässt sich Faber zu einem Schubser gegen Hansen hinreißen, den Schiedsrichter Wolfgang Haslberger korrekterweise als Offensivfoul wertet.
1.
13:01
Dresden gegen Paderborn – die ersten 45 Minuten im Rudolf-Harbig-Stadion laufen!
1.
13:01
Felix Prigan hat die Partie auf der Alm freigegeben und Elversberg stößt an.
1.
13:00
Los geht’s! Die Gastgeber in Dunkelblau stoßen an und spielen im ersten Durchgang von links nach rechts.
12:58
Soeben haben die 22 Akteure den Rasen betreten.
12:57
Vincent Wagner wechselt nach dem Erfolg gegen Fürth nur einmal: Auf der Zehnerposition startet Schmahl anstelle von Conté. In der Sturmspitze beginnt wie immer Younes Ebnoutalib, der gegen die Spielvereinigung dreifach traf und der derzeit torgefährlichste Spieler der Liga ist. Kann die Bielefelder-Abwehr den Lauf des 22-Jährigen stoppen?
12:48
DSC-Coach Kniat rotiert im Vergleich zum Ostwestfalen-Derby drei Mal durch: Auf der Rechtsverteidiger-Position erhält Felix den Vorzug vor Lannert. Im Mittelfeld ersetzen Boakye und Sarenren Bazee Schreck und Mehlem.
12:48
Schauen wir einmal auf die Aufstellungen. Marcel Rapp tauscht im Vergleich zum Unentschieden am letzten Wochenende dreimal: Ivezic, Tolkin und Therkelsen starten anstelle von Zec (Gelbsperre), Skrzybski (verletzt) und Harres (Bank). Uwe Rösler tauscht im Vergleich zum Sieg gegen die Alte Dame einmal: Nach abgelaufener Gelbsperre kommt Lenz zurück, dafür muss Wätjen auf der Bank Platz nehmen.
12:36
Der Saisonstart der Gäste aus dem Ruhrpott dagegen ist ordentlich in die Hose gegangen. In den ersten acht Saisonspielen gab es sieben Niederlagen und so war der Abgang von Dieter Hecking besiegelt. Uwe Rösler übernahm und gewann das erste Spiel als Coach des Revierklubs in einem spektakulären Heimspiel gegen Hertha BSC mit 3:2 – Punkte, die dem VfL auch heute gut zu Gesicht stehen würden.
12:30
Keine einfache Aufgabe für die formschwache Arminia, die nach gutem Saisonstart strauchelte und zuletzt vier mal in Folge als Verlierer vom Platz ging. Dabei liegt der Fokus für Mitch Kniat vor allem darauf die strauchelnde Defensive wieder zu stabilisieren: Bei den vergangenen Pleiten kassierten die Bielefelder im Schnitt drei Gegentore pro Spiel und mussten letzte Woche im Ostwestfalen-Derby eine bittere 3:4-Niederlage hinnehmen.
12:25
Vincent Wagner hat die SV Elversberg nach dem knapp verpassten Aufstieg letzte Saison erneut nach ganz oben geführt und coacht die derzeitige Mannschaft der Stunde in der zweiten Bundesliga. Das unterstrich die Elv am vergangenen Wochenende mit einem 6:0-Kantersieg gegen Greuther Fürth. Am gestrigen Abend siegte Schalke im Spitzenspiel mit 1:0 gegen Darmstadt und übernahm vorübergehend die Spitze, doch mit einem Dreier könnten die Saarländer wieder an S04 vorbeiziehen. In den letzten sieben Partien fuhr der Vorjahresdritte beeindruckende sechs Siege und ein Unentschieden ein. Wer soll diese Mannschaft gerade stoppen?
12:24
Etwas besser aufgefangen hat Holstein den Abstieg. Nach neun Partien steht die Mannschaft von Marcel Rapp mit 11 Punkten auf Platz 9. In den vergangenen drei Spielen konnten die Störche allerdings nicht mehr gewinnen. Eine Niederlage (gegen die SV Elversberg) und zwei Unentschieden (gegen den SV Darmstadt und den 1. FC Nürnberg) standen zu Buche. Mit Elversberg und Darmstadt ging es zu diesem Zeitpunkt aber auch gegen den Ersten und Zweiten der 2. Liga.
12:23
Bei den Ostwestfalen, die ihr letztes Gastspiel in Dresden im August 2021 mit 3:0 gewannen und die in der Fremde noch ungeschlagen sind (zwei Siegen, zwei Unentschieden), stellt Coach Ralf Kettemann nach dem 4:3-Heimsieg gegen den SC Paderborn 07 zweimal um. Anstelle von Brackelmann (Oberschenkelblessur) und Klaas (Adduktorenprobleme) beginnen Scheller und Bätzner.
12:17
Auf Seiten der Sachsen, die in der Saison bereits acht Punkte nach Führungen verspielten und deren erfahrener Stürmer Kutschke nach seiner auf einer Tätlichkeit beruhenden Roten Karte in der Nachspielzeit in Münster für drei Partien gesperrt worden ist, hat Trainer Thomas Stamm im Vergleich zum jüngsten 2:2-Auswärtsunentschieden bei den Adlerträgern eine personelle Änderung vorgenommen. Kammerknecht verdrängt Lemmer auf die Bank.
12:12
Kann die SV Elversberg am zehnten Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga die Tabellenspitze zurückerobern? Dazu muss ein Sieg in Bielefeld her! Der Ball rollt ab 13 Uhr in der SchücoArena.
12:12
Der SC Paderborn 07 stellt in der 2. Bundesliga die Mannschaft der Stunde, konnte er doch die letzten fünf Begegnungen allesamt für sich entscheiden. Nachdem die Dreier gegen den VfL Bochum (1:0), bei Hertha BSC, gegen den 1. FC Kaiserslautern (jeweils 2:0) und bei Eintracht Braunschweig (2:1) mit nur einem Gegentor eingefahren wurden, war der 4:3-Heimerfolg gegen OWL-Rivale DSC Arminia Bielefeld ein Auf und Ab. Nach zweimaligem Rückstand, egalisiert durch Baur (26.) und Tigges (50.), brachte Bilbija die Blau-Schwarzen per verwandeltem Strafstoß in der 55. Minute erstmals nach vorne; Tigges sorgte wenig später mit seinem zweiten Treffer dafür (62.), dass das dritte Gegentor bei der Punkteverteilung nicht ins Gewicht fiel.
12:12
Es ist das insgesamt 12. Aufeinandertreffen dieser beiden Teams. Die Statistik ist dabei ausgeglichen: Vier Siege gehen an die Störche, während der VfL dreimal siegreich war. Vier Partien endeten mit einem Remis. In der vergangenen Bundesliga-Saison trennten sich beide Mannschaften in beiden Spielen mit einem 2:2-Unentschieden – zu wenig, um den späteren Abstieg zu verhindern.
12:07
Die SG Dynamo Dresden kämpft nach ihrer Rückkehr in das nationale Fußball-Unterhaus wie erwartet um den Klassenerhalt. Sie wartet seit dem 24. August, als sie bei Mitaufsteiger DSC Arminia Bielefeld mit 2:1 gewann, auf ihren zweiten Saisonsieg und geht als Tabellendrittletzter in das Wochenende. Ihre Konkurrenzfähigkeit haben die Schwarz-Gelben zuletzt aber durchaus unter Beweis gestellt, holten sie doch in fünf Matches vier Unentschieden. Beim 2:2 beim SC Preußen Münster am vergangenen Samstag verpassten sie es, auf Treffern Rossipals (23.) und Bünnings (70.) beruhende Führungen ins Ziel zu bringen.
12:00
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Samstagnachmittag! Die seit neun Wochen sieglose SG Dynamo Dresden fordert am 10. Spieltag den formstarken SC Paderborn 07 heraus. Sachsen und Ostwestfalen stehen sich ab 13 Uhr auf dem Rasen des Rudolf-Harbig-Stadions gegenüber.
12:00
Herzlich willkommen zum 10. Spieltag in der 2. Bundesliga zwischen Holstein Kiel und dem VfL Bochum. Anstoß im Holstein-Stadion ist um 13:00 Uhr.