20:13
Mikel Artetas Truppe hatte in den ersten vier Spielen ein machbareres Programm. Bei Athletic Bilbao und gegen Olympiakos Piräus gewann Arsenal mit 2:0. Ausgerechnet gegen den härtesten Gegner Atletico feierten die Gunners dann den höchsten Sieg (4:0), bei Slavia Prag folgte ein 3:0.
68.
20:13
Einwechslung bei FC København: Mohamed Elyounoussi
68.
20:12
Auswechslung bei FC København: Jordan Larsson
20:12
Atlético Madrid ist seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen. Die Mannschaft von Cheftrainer Diego Simeone steht in der heimischen Liga nach 13 Spielen mit 28 Punkten auf dem vierten Rang. Nur gegen Espanyol Barcelona gab es am ersten Spieltag eine 1:2-Niederlage. Seitdem ist Atlético in La Liga ungeschlagen. In der Champions League läuft es für die Madrilene nicht ganz so gut. Am ersten und dritten Spieltag gab es jeweils eine Niederlage gegen den FC Liverpool (2:3) und FC Arsenal (0:4). Zuletzt siegten die "Los Colchoneros" mit 3:1 gegen Union Saint-Gilloise. Damit stehen die Spanier mit sechs Zählern auf dem 17. Rang in der Tabelle.
68.
20:12
Einwechslung bei FC København: Mads Madsen
20:12
Es ist erst das zweite Aufeinandertreffen dieser beiden Teams. Das erste Duell fand vor wenigen Monaten im UEFA Supercup statt. Damals führte die Elf von Thomas Frank lange mit 2:0, bevor sich PSG in den Schlussminuten ins Elfmeterschießen rettete. Dort hatte die Mannschaft von Luis Enrique die stärkeren Nerven und gewann mit 6:5 nach Elfmeterschießen.
68.
20:12
Auswechslung bei FC København: William Clem
66.
20:11
Einwechslung bei AS Monaco: Mamadou Coulibaly
20:11
Seit mittlerweile sechs Spielen ist das Team von Trainer José Luis Mendilíbar ungeschlagen, nur beim letzten Auftritt in der Champions League musste man sich mit einem 1:1 gegen die PSV Eindhoven begnügen. Die Kehrseite der Medaille ist, dass die Griechen in der laufenden Ligaphase der CL erst zwei magere Pünktchen geholt haben: Neben einem 0:0 gegen Pafos war man gegen Arsenal (0:2) und Barcelona (1:6) chancenlos.
66.
20:11
Auswechslung bei AS Monaco: Lamine Camara
65.
20:11
Einwechslung bei AS Monaco: Lucas Michal
65.
20:10
Auswechslung bei AS Monaco: Aleksandr Golovin
20:10
Insgesamt war jener 3:2-Erfolg der Boeren aber der einzige Eindhovener Sieg aus bislang sieben Pflichtspielduellen mit den Reds (ein Remis, fünf Niederlagen). Dabei gewannen die Scousers auch alle drei bisherigen Heimspiele im Anfield Stadium gegen PSV bei insgesamt 6:1-Toren. Auch insgesamt haben die Rot-Weißen nur eines ihrer letzten 14 europäischen Auswärtsspiele bei Premier-League-Klubs gewonnen (fünf Remis, acht Niederlagen).
68.
20:10
Während es auf dem Rasen etwas dahinplätschert, haben wir Zeit für einen kleinen Funfact: Am Ende der Champions-League-Ligaphase werden die Kasachen insgesamt gut 43.000 Kilometer auf ihren Auswärtsfahrten zurückgelegt haben - mehr als einmal um die Erde.
64.
20:10
Lamine Camara tritt eine Ecke für Monaco von der rechten Seite. Im Sechzehner kommt Denis Zakaria zum Kopfball und setzt diesen aufs linke Eck. Neofytos Michail ist rechtzeitig da und hält sicher.
20:08
Nach dem 3:1-Auftaktsieg gegen Chelsea und den mühelosen Erfolgen beim Pafos FC (5:1) und gegen Club Brügge (4:0) stellten die Bayern im ersten richtigen Kracher gegen PSG ihre Coolness unter Beweis. Den Titelverteidiger bezwang Kompanys Mannschaft mit 2:1 und trotzte dabei einer langen Unterzahl durch Luis Díaz' Rote Karte. Heute folgt also sofort der nächste Kracher.
20:07
Real Madrid konnte keines seiner letzten drei Pflichtspiele gewinnen, zuletzt gab es zwei Unentschieden in der Liga gegen Elche (2:2) und Rayo Vallecano (0:0). Im vergangenen Spiel in der Königsklasse unterlag das Team von Trainer Xabi Alonso beim kriselnden FC Liverpool mit 0:1. Zwar sind die Königlichen mit neun Punkten aus vier Spielen gut dabei und haben weiterhin realistische Chancen auf einen Platz in den Top-8.
60.
20:07
Pafos spielt übrigens nicht im heimischen Stelios-Kyriakides-Stadion. Da diese Spielstätte die UEFA-Anforderungen nicht erfüllt, weicht man für die Champions League nach Limassol ins Alphamega Stadium aus.
63.
20:07
Einwechslung bei FK Kairat: Olzhas Baybek
63.
20:06
Auswechslung bei FK Kairat: Dan Glazer
58.
20:06
Obwohl die Hausherren nur sieben Spieler auf der Bank haben, hat Juan Carlos Carcedo nun also bereits zum zweiten Mal gewechselt.
62.
20:06
Kopenhagen macht weiter. Eine Suzuki-Flanke findet Daðason. Der Torschütze des 1:0 schafft es jedoch nicht genügend Wucht auf den Kopfball zu bringen. Anarbekov kann sicher zupacken.
20:03
Im Waldstadion wird es heute freundschaftlich: Die SGE-Fans werden von ihren Freunden aus Bergamo besucht. Beide Fanszenen sind eng miteinander verbunden und mögen sich. Auf dem Platz geht es für die Hessen dagegen um wichtige drei Punkte für die Playoffs. Mit nur vier Zählern aus den ersten vier Spielen rangiert Eintracht momentan nur auf dem 27. Platz.
59.
20:03
Tooor für FC København, 2:0 durch Jordan Larsson
Larsson bleibt ganz cool und vollendet halbhoch ins linke Eck. Anarbekov war auf die andere Seite unterwegs. Es ist der zweite Treffer für den Kopenhagener in der laufenden Königsklassen-Saison.
57.
20:02
Einwechslung bei Pafos FC: Jajá
57.
20:02
Auswechslung bei Pafos FC: Domingos Quina
56.
20:02
Rechts aus der zweiten Reihe probiert es nun Bruno Felipe. Pafos bemüht sich um Torabschlüssen, bei diesem Rechtsschuss fehlt aber eine ganze Menge.
59.
20:02
Elfmeter Kopenhagen! Die große Chance zu erhöhen. Walsh entscheidet korrekterweise auf Strafstoß.
20:01
LFC-Coach Arne Slot kennt PSV natürlich aus seiner Zeit in der Eredivisie, hat die Boeren aber nicht gerade in guter Erinnerung. Nur eines seiner letzten acht Spiele gegen Eindhoven konnte er gewinnen (drei Remis, vier Niederlagen). Gegen keinen anderen Klub hat der Meistertrainer der Reds in seiner Karriere noch mehr Niederlagen hinnehmen müssen. Dabei standen sich beide Teams auch letzte Saison in der Champions-League-Ligaphase gegenüber. Das Ergebnis: Eindhoven gewann vor heimischer Kulisse mit 3:2.
55.
20:01
Gelbe Karte für Carcedo (Pafos FC)
Wegen einer unangemessenen Meinungsäußerung fängt sich Pafos-Trainer Juan Carlos Carcedo seine zweite Gelbe Karte in dieser Champions-League-Saison ein.
57.
20:01
Schiedsrichter Walsh geht nun raus, um sich die Szene selbst anzuschauen. Kasabulat hatte eine Flanke LArssons mit dem Ellebogen touchiert.
53.
20:01
Vlad Dragomir spielt durch die Schnittstelle in den lauf von Anderson Silva. Der Brasilianer stürmt halbrechts in den Sechzehner und schließt mit dem rechten Fuß ab. Lukáš Hrádecký ist ganz schnell unten und pariert den Flachschuss.
20:00
Herzlich willkommen zum 5. Spieltag der Gruppenphase in der Champions League zwischen Paris Saint-Germain und Tottenham Hotspur. Anstoß im Parc des Princes ist um 21:00 Uhr.
20:00
Herzlich willkommen zur Champions League am Mittwochabend. Der griechische Rekordmeister Olympiakos Piräus empfängt den CL-Rekordsieger Real Madrid. Anstoß im Georgios Karaiskakis ist um 21:00 Uhr.
20:00
Herzlich willkommen zu den Mittwochsspielen des 5. Spieltages in der Ligaphase der UEFA Champions League. Um 21 Uhr trifft Atlético Madrid auf Inter Mailand. Der französische Schiedsrichter Francois Letexier leitet die Partie.
19:59
Herzlich willkommen zum 5. Spieltag der Champions League. Um 21 Uhr treffen Sporting Lissabon und der Club Brügge aufeinander. Geleitet wird die Partie von Tobias Stieler.
19:59
Vier Spiele, zwölf Punkte. Die maximale Punkteausbeute können aktuell drei Teams vorweisen: der Spitzenreiter Bayern, Arsenal und Inter. Während die Mailänder parallel ein hartes Auswärtsspiel bei Atlético Madrid zu bestreiten haben, treffen die Gunners und die Münchner direkt aufeinander. Bei mindestens einem Team wird also am späten Abend die perfekte Punkteausbeute der Vergangenheit angehören.
52.
19:59
Denis Zakaria setzt zu einem gewaltigen Spurt an, gerät bei einem Gegnerkontakt etwas ins Straucheln, hält sich aber auf den Beinen. Seine Flanke von links mit dem rechten Außenrist fliegt ins Leere.
56.
19:59
Gelbe Karte für Pantelis Hatzidiakos (FC København)
Der Grieche unterbindet einen Konter durch Klammern und wird verwarnt. Währenddessen checkt der VAR einen möglichen Handelfmeter für die Gastgeber.
54.
19:58
Nur Sekunden später kommt Suzuki auf der Gegenseite auf Höhe des Elfmeterpunkts frei zum Schuss. Anarbekov kann den etwas unpräzisen Versuch parieren.
53.
19:57
Almaty ans Alu! Um ein Haar der Ausgleich. Im Anschluss an einen Freistoß kommt aus der Distanz per Drop-Kick zum Abschluss und donnert die Kugel an den Querbalken. Das wäre ein absolutes Traumtor gewesen.
49.
19:56
Balogun scheitert an Michail! Takumi Minamino steckt den Ball halbrechts in den Sechzehner und in den Lauf von Folarin Balogun durch. Dieser schießt sofort mit dem rechten Fuß und scheitert am stark parierenden Neofytos Michail.
19:53
Die PSV Eindhoven – in der Eredivisie mit 34 von 39 möglichen Punkten unangefochtener Spitzenreiter – siegte bei der Generalprobe am Samstag in Breda mit 1:0. Gästetrainer Peter Bosz verzichtet infolgedessen gänzlich auf Wechsel und entsendet exakt die gleiche Startelf erneut von Anfang an aufs Feld.
46.
19:53
Ohne personelle Veränderungen schickt Sébastien Pocognoli seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
19:52
Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer es heute personell angehen. Arne Slot reagiert auf die 0:3-Heimpleite gegen Nottingham Forest dabei mit zwei Veränderungen an seiner Startelf: Für Alisson Becker, der nach gerade ausgestandener Oberschenkelverletzung erneut fehlt, hütet heute Giorgi Mamardashvili das Tor. Außerdem startet Hugo Ekitiké für den nach wie vor glücklosen Alexander Isak (Bank). Florian Wirtz steht aufgrund einer Muskelverletzung nicht im Kader.
49.
19:52
Shirobokov grätscht gerade noch so einen Pass vom Fuße Daðasons. Der Stürmer wäre sonst wohl durch gewesen.
46.
19:52
Einwechslung bei Pafos FC: Bruno Langa
46.
19:52
Auswechslung bei Pafos FC: David Goldar
46.
19:51
Anpfiff 2. Halbzeit
19:50
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum Topspiel am Champions-League-Mittwoch! Die Bayern haben nach dem bestandenen Härtetest in Paris direkt den nächsten Kracher vor der Brust und treten beim Premier-League-Tabellenführer Arsenal an. Im Emirates Stadium rollt um 21 Uhr der Ball.
48.
19:50
Zu Beginn des zweiten Durchgangs stehen die Gastgeber etwas tiefer und überlassen den Gästen erstmal die Spielkontrolle.
19:49
Während die Reds in der Premier League völlig neben sich stehen, holten sie in der Königsklasse neun von zwölf möglichen Punkten und schlugen zuletzt sogar Rekordsieger Real Madrid mit 1:0. Der heutige Gast aus der Niederlande ist aber keine Laufkundschaft. Die Boeren stehen ihrerseits schon bei fünf Punkten und fertigten den italienischen Meister Napoli am vorletzten Spieltag spektakulär mit 6:2 ab.
46.
19:48
Anpfiff 2. Halbzeit
19:46
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Anfield Stadium. Hier empfängt der Liverpool FC heute um 21:00 Uhr die PSV Eindhoven im Rahmen des 5. Spieltags der Champions-League-Ligaphase.
45.
19:39
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegt der Pafos FC gegen die AS Monaco mit 1:2 zurück. Die Gäste begannen sehr stark, gingen früh in Führung, steckten dann aber zurück und ließen den Gegner ins Spiel kommen. Der zyprische Meister deutete seine Fähigkeiten allerdings meist nur an, kam aber über eine Standardsituation zum Ausgleich. Darüber hinaus leisteten sich die Hausherren viele Ungenauigkeiten im Passspiel. Vor allem im Spielaufbau hinten heraus gab es einige zum Teil haarsträubende Fehler. Einen davon nutzten die Monegassen zur erneuten Führung. Diese geht aufgrund der größeren Spielanteile in Ordnung. Zudem hatten die Gäste mehr und bessere Aktionen in Richtung des gegnerischen Tores.
19:37
Guten Abend und herzlich willkommen zur Champions League! Um 21 Uhr trifft Eintracht Frankfurt im Heimspiel auf Atalanta Bergamo. Holt die SGE wichtige Big Points für die Playoffs?
45.
19:34
Halbzeitfazit:
Mit einer hochverdienten 1:0-Führung geht es für den FC Kopenhagen gegen Almaty in die Pause. Nach einer schleppenden Anfangsphase waren die Dänen das klar dominierende Team und gingen folgerichtig durch den 17-jährigen Daðason in Front. Im Anschluss verpassten sowohl der Torschütze, als auch Larsson die Führung auszubauen. Almaty wurde vor allem aus der Distanz durch Satpayev gefährlich.
45.
19:34
Gelbe Karte für David Goldar (Pafos FC)
Im Mittelkreis streckt David Goldar Gegenspieler Maghnes Akliouche nieder und verbucht seine erste Gelbe Karte in dieser Champions-League-Saison.
45.
19:31
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
19:31
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44.
19:30
Claesson nimmt eine Flanke von rechts ganz fein mit der Hacke aus der Luft. Weiter gefährlich wird es dann aber nicht, da Daðason im Zentrum fehlt.
42.
19:29
Jetzt setzt sich Vanderson rechts in der Box in Szene, doch der Winkel gestaltet sich spitz. Und so gibt es kein Vorbeikommen an Neofytos Michail.
41.
19:28
Auf der linken Seite vernascht Folarin Balogun frech Gegenspieler Mislav Oršić, hat dann Platz und flankt scharf in die Mitte. Ein Abnehmer im Monaco-Trikot wird für dieses Zuspiel nicht gefunden, denn Takumi Minamino zieht gegen David Luiz den Kürzeren.
40.
19:26
Die Dänen drücken auf das 2:0. Dieses Mal kommt Robert im Sechzehner zum Abschluss, verzieht allerdings mittels Vollspann deutlich.
39.
19:26
Nach einem kurzen Solo sucht Takumi Minamino in leicht nach rechts versetzter Position den Abschluss, schießt mit dem linken Fuß am Tor vorbei.
38.
19:25
Insgesamt bleibt es dabei, dass Monaco mehr vom Spiel hat. Inzwischen verzeichnen die Gäste auch mehr Offensivaktionen. Alles in allem geht die Führung also in Ordnung.
37.
19:23
Auf der Gegenseite springt Claesson nach einer Suzuki-Flanke aus dem Halbfeld rustikal in Anarbekov hinein. Offensivfoul.
36.
19:22
Erst im weiteren Verlauf kommt es zu einer nennenswerten Abschlusshandlung. Lamine Camara schießt aber deutlich zu hoch. Noch viel ungenauer geht kurz darauf auf der Gegenseite Pêpê zu Werke, der schießt locker zehn Meter übers Tor.
35.
19:22
Satpayev fackelt bei einem Freistoß aus 30 Metern nicht lang. Der Schuss des zukünftigen Chelsea-Spielers verfehlt den Kasten nur um Haaresbreite.
34.
19:21
Erneut unterläuft Neofytos Michail im Speelaufbau ein Fehlpass - in die Füße von Aleksandr Golovin. Diesmal ist die Situation aus zyprischer Sicht nicht ganz so prekär. Die Gäste können das nicht für sich nutzen.
33.
19:20
Das muss das 2:0 sein! Erst donnert Larsson aus 17 Metern flach in Richtung langer Pfosten, kann da jedoch gerade so noch von Anarbekov pariert werden. Die Rettungstat des Keepers landet vor dem heransprintenden Daðason, der aus wenigen Metern freistehend erneut am Torhüter der Gäste scheitert.
31.
19:19
In dieser Phase wirkt die Partie zerfahren. Viele Fouls und Unterbrechungen stören den Spielfluss. Der Unparteiische hat alle Hände voll zu tun.
30.
19:17
Die Gäste wirken nicht geschockt. Satpayev probiert es einmal aus der Distanz. Der Schuss des Kasachen wird vom Rücken eines Verteidigers in den Laufweg von Mrynskiy abgefälscht, der ebenfalls direkt schießt, das Tor jedoch deutlich verfehlt.
28.
19:14
Gelbe Karte für Aleksandr Golovin (AS Monaco)
Wegen eines Fouls an Bruno Felipe kassiert Aleksandr Golovin seine zweite Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb.
26.
19:12
Tooor für FC København, 1:0 durch Viktor Daðason
Die Führung für den Favoriten. Robert wird auf links in die Tiefe geschickt, dribbelt dort noch einen Verteidiger aus und legt auf Daðason in den Fünfer quer. Der Kopenhagener hat dabei Dusel, dass seine Ablage genau so abgefälscht wird, dass der Isländer in der Mitte nur noch per Kopf ins leere Tor einnicken muss.
24.
19:11
Das war knapp! Satpayev sucht per Flanke Edmilson im Zentrum, der eigentlich gut von Suzuki abgeschirmt wird, jedoch trotzdem mit der Innenseite zur Direktabnahme kommt. Der Schuss aus sieben Metern landet neben dem linken Pfosten.
26.
19:11
Tooor für AS Monaco, 1:2 durch Folarin Balogun
Nach einem Rückpass von Derrick Luckassen spielt Torwart Neofytos Michail einen katastrophalen Fehlpass in die Füße von Folarin Balogun. Der bekommt die Kugel unter Kontrolle und schießt dann aus halbrechten 14 Metern mit dem linken Fuß ins rechte Ecke. Für den US-Amerikaner ist das der zweite Saisontreffer in der Königsklasse.
23.
19:11
Die Spielkontrolle haben die Gäste nach ihrer Führung nicht bekommen, dafür war Pafos zu aufmüpfig. Dennoch verzeichnet Monaco mehr Ballbesitz, erweist sich als zweikampfstärker.
22.
19:09
Im Gegenstoß legt Satpayev an der Strafraumkante auf Zaria quer. Der Almaty-Akteur zieht ab, doch auch in diesem Fall entschleunigt ein Verteidiger das Leder, sodass Kotarski im Tor überhaupt keine Probleme hat.
21.
19:08
Gelbe Karte für Lamine Camara (AS Monaco)
Zunächst wird Lamine Camara von Bruno Felipe gefoult und setzt sich gegen diesen dann zur Wehr, greift da in Richtung Gesicht. Dafür gibt es Gelb - für Camara die erste im laufenden Wettbewerb.
21.
19:07
Nun landet eine Klärungsgrätsche genau vor dem Fuß von Larsson, der mit seinem starken Linken aus 18 Metern direkt abzieht. Der Versuch wird durch ein Abwehrbein zur Ecke geblockt. Im Anschluss an diese ist es wieder Larsson, der sein Glück probiert, allerdings erneut abgeblockt wird.
19.
19:05
Robert schüttelt auf links stark seine Gegenspieler ab, findet jedoch mit seiner Hereingabe keine Teamkameraden.
18.
19:04
Tooor für Pafos FC, 1:1 durch David Luiz
Um diese allererste Ecke kümmert sich auf der rechten Seite Mislav Oršić. Der hohen Hereingabe geht David Luiz entschlossen entgegen, schraubt sich unwiderstehlich in die Höhe und köpft aus etwa elf Metern wuchtig oben rechts unter die Querlatte. Der einstige brasilianische Nationalspieler trifft zum ersten Mal in dieser Champions-League-Saison.
17.
19:04
Etwa 18 Meter vor dem Tor nimmt Bruno Felipe einen hoch springenden Ball direkt. Den Schuss fälscht Mohammed Salisu ab, womit eine Ecke für die Zyprer herausspringt.
15.
19:02
Larsson rettet eine Hereingabe vermeintlich vor dem Toraus und legt dabei gut mit der Hacke auf López zurück, der wiederum Daðason per Flanke im Zentrum sucht. Anschließend unterbricht das Schiedsrichergespann dann doch noch aufgrund der Aus-Situation kurz zuvor.
14.
19:01
Aus dem rechten Halbfeld tritt Mislav Oršić einen Freistoß hoch in den Sechzehner. Links am Torraum sucht Anderson Silva den Abschluss, schießt aber seinen eigenen Kapitän David Goldar an. Dann springt die Kugel links am Tor vorbei.
12.
18:59
Der erste Abschluss der Partie gehört den Dänen! Nach einer ecke von links kommt Gabriel Pereira im Fünfer zum Kopfball, setzt die Kugel allerdings deutlich über den Kasten. Pereira reklamiert außerdem gehalten worden zu sein, bekommt jedoch keinen Strafstoß zugesprochen.
12.
18:59
Vollends ausschalten lassen sich die Hausherren nicht. Allerdings lassen die Zyprer nun wiederholt die Genauigkeit vermissen. Erneut rollt ein Ball ins Aus.
10.
18:58
So ein wenig beruhigt sich die Partie jetzt. Die Gäste bemühen sich, Kontrolle auszuüben. Den absoluten Vorwärtsdrang haben die Monegassen nicht mehr.
8.
18:57
Anderson Silva trifft das Gestänge! Pafos zeigt sich wenig beeindruckt, mischt nun aktiver mit. kurz vor dem Sechzehner legt Vlad Dragomir kurz ab. Rechts nahe der Strafraumkante schießt Anderson Silva direkt mit dem linken Fuß. Dem Ball kann Lukáš Hrádecký nur hinterherschauen und atmet auf, als das Ding am Lattenkreuz landet.
11.
18:56
Die Gäste machen es bisher richtig gut, lassen sich überhaupt nicht locken, stehen hinten kompakt und werden auch nicht hastig, wenn sie mal selbst in Ballbesitz gelangen.
8.
18:53
Ein Konter Almatys über Jorginho wird durch Kopenhagens López auf Höhe der Mittellinie per Foul unterbunden und hat dabei Glück keine Gelbe Karte kassiert zu haben. Zudem muss der Brasilianer kurz behandelt werden.
5.
18:51
Tooor für AS Monaco, 0:1 durch Takumi Minamino
Aleksandr Golovin spielt den Ball rechts in den Strafraum. Dort hat Maghnes Akliouche die Übersicht, passt flach an den Torraum. Dort taucht Takumi Minamino auf und verlängert mit der rechten Fußspitze unhaltbar ins lange Eck. Der japanische Nationalspieler trifft erstmals in dieser Champions-League-Saison.
4.
18:51
Nach einem Zuspiel von Lamine Camara versucht es Takumi Minamino rechts in der Box kunstvoll. Der Heber springt allerdings am langen Eck vorbei.
4.
18:50
Beide Teams lassen es erstmal gemütlich angehen. Kopenhagen hat direkt Ballkontrolle und spielt das Leder geduldig durch die eigenen Reihen. Eine Flanke Suzukis fliegt durch den Fünfmeterraum an Freund und Feind vorbei.
2.
18:49
Monaco ergreift gleich die Initiative, sucht zielgerichtet den Weg nach vorn. Maghnes Akliouche bringt einen ersten Torschuss an, tut das aus halbrechter Position recht verheißungsvoll. Neofytos Michail pariert.
1.
18:47
Jetzt gibt Ivan Kružliak die Partie frei, die Hausherren stoßen das erste Pflichtspiel zwischen beiden Klubs an.
18:43
Die Mannschaften betreten den Rasen. Geleitet wird das Duell von Nick Walsh. Es ist trocken aber kühl in Kopenhagen.
18:40
Werfen wir kurz vor Spielbeginn nun nochmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Teams. Bei den Gastgebern ist vor allem interessant, dass Coach Neestrup den Neuzugang und Ex-Dortmunder Moukoko nach vier Königsklassen-Starts in Serie zunächst nur auf die Bank setzt. Für ihn beginnt heute der junge Isländer Daðason. Bei den Gästen gibt es ebenfalls eine Veränderungen zur vergangenen Champions-League-Partie: anstelle von Luis Mata darf Tapalov in die Anfangsformation.
18:39
Monaco kassierte jüngst zwei 1:4-Pleiten gegen Lens und in Rennes. In der Ligue 1 belegt man derzeit Rang acht, Spitzenreiter PSG ist zehn Punkte enteilt. Den letzten Sieg fuhren die Monegassen in der Königsklasse ein – mit 1:0 Anfang des Monats bei Bodø/Glimt. Das andere Auswärtsspiel auf europäischem Parkett ging Mitte September in Brügge mit 1:4 verloren. Danach spielte man daheim jeweils unentschieden gegen Manchester City (2:2) und Tottenham Hotspur (0:0).
18:29
Einzig gegen den FC Bayern München fing sich der zyprischer Meister eine Niederlage ein (1:5). In den anderen Partien nahm der Champions-League-Debütant immer etwas mit – auswärts bei Olympiakos Piräus und Kairat jeweils ein 0:0. Und im letzten Heimspiel gegen Villarreal gab es überraschend den ersten Sieg (1:0). In der heimischen First Division ist Pafos Spitzenreiter mit zwei Punkten Vorsprung gegenüber Aris Limassol. Aktuell baut man auf einer Serie von vier Pflichtspielen ohne Niederlage (drei Siege). Letztmals das Nachsehen hatte man Ende Oktober – erst im Ligaspiel bei Omonia Nikosia (1:2) und drei Tage später im Supercup-Finale gegen AEK Larnaca im Elfmeterschießen.
18:19
Mit dieser Partie begeben wir uns genau an die Grenze zwischen Weiterkommen und Ausscheiden. Bekanntlich bleiben die besten 24 der Ligaphase dem Wettbewerb erhalten. Genau diesen Platz belegt derzeit die AS Monaco und ist heute beim punktgleichen 25. zu Gast. Beide Tabellennachbarn haben einen Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage zu Buche stehen. Pafos weist die knapp schlechtere Tordifferenz auf (-3).
18:09
Im Vergleich zum 2:1-Sieg im letzten Punktspiel am Freitag gegen Aris Limassol nimmt Juan Carlos Carcedo zwei Wechsel vor. Anstelle von Landry Dimata (Bank) und João Correia (Rotsperre) rücken David Goldar und Anderson Silva in die Startelf der Hausherren. Aufseiten der Gäste gibt es nach der 1:4-Pleite vor vier Tagen in Rennes sechs Veränderungen. Thilo Kehrer, Kassoum Ouattara, Mamadou Coulibaly, George Ilenikhena, Ansu Fati (alle Bank) und Krépin Diatta (nicht für Champions League gemeldet) sind nicht in der monegassischen Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Sébastien Pocognoli heute Vanderson, Caio Henrique, Aleksandr Golovin, Lamine Camara, Folarin Balogun und Takumi Minamino von Beginn an auf den Platz.
18:07
Während man sich in der Königsklasse noch an das internationale Niveau gewöhnen muss, läuft es für den Champions-League-Neuling in der Liga wie gemalt. Am vergangenen Wochenende reichte ein 1:1-Unentschieden gegen Verfolger Astana zur Titelverteidigung in Meisterschaftssachen. Wesentlich differnzierter gestaltet sich die Angelegenheit in Dänemark, wo der FC Kopenhagen, 16-facher Champion, momentan auf dem vierten Tabllenplatz zu finden ist. Zuletzt besiegte man Bröndby IF spät mit 2:1 und erhielt so seine Chance auf den erneuten Triumph.
17:57
Am 5. Spieltag der Ligaphase kommt es in der dänischen Hauptstadt zum Krisenduell. Beide Teams konnten in den bisherigen vier Begegnungen jeweils erst einen einzigen Zähler für sich verbuchen. Der mit Abstand östlichste Teilnehmer des Wettbewerbs - das kasachische Almaty trennt ganze 300 Kilometer von China - profitierte beim 0:0 gegen Pafos dabei von früher Überzahl und schwacher Chancenverwertung der Gäste. Kopenhagen traf in der laufenden Champions-League-Saison bereits auf zwei Bundesliga-Vertreter: Während man vor heimischer Kulisse gegen Leverkusen (2:2) den einzigen Punktgewinn erzielte, verlor man gegen Dortmund ebenfalls daheim mit 2:4.
17:49
Herzlich willkommen zur Champions League! Im Rahmen des fünften Spieltages der Gruppenphase kommt es um 18:45 Uhr zum Duell zwischen Pafos FC und AS Monaco.
17:45
Herzlich willkommen zur Partie der UEFA Champions League zwischen dem FC Kopenhagen und Quairat Almaty. Anstoß ist um 18:45!