10. Spieltag
12.11.2025 20:30
Beendet
München
FC Bayern München
74:75
FC Barcelona
FC Barcelona
15:2017:2325:1817:14
Spielort
BMW Park

Liveticker

40.
22:25
Fazit:
Der FC Bayern München muss sich nach wettbewerbsübergreifenden sechs Siegen in Serie zuhause gegen FC Barcelona Basquet denkbar knapp mit 74:75 geschlagen geben. Die Münchner kamen gut in die Partie, doch verloren dann Mitte des ersten Viertels etwas den Groove, weswegen sie über weite Strecken nur hinterher liefen. Erst gegen Ende des dritten Viertels konnten sie die Partie ausgleichen, aber die Katalanen antworteten schnell und bauten die Führung erneut aus. 1,2 Sekunden vor Schluss hatte Dinwiddie, der mit 17 Punkten zusammen mit da Silva bester Scorer bei den Hausherren war und diese gerade in der ersten Halbzeit in der Offensive alleine trug, die Gelegenheit, die Partie mit zwei Freiwürfen in die Overtime zu schicken. Von der Linie aus vergab er allerdings den zweiten Wurf und so gehen die Gäste und Interimstrainer Orellana mit einem Sieg vom Parkett. Bereits am Freitag geht es für die Münchner auswärts gegen Anadolu Efes. Die Katalanen empfangen zuhause Virtus Bologna.
40.
22:17
Spielende
40.
22:17
74:75
Jović foult Clyburn auf dem Weg zum Korb. Der trifft nur einen Freiwurf und die Bayern sammeln den Offensivrebound mit 16 Sekunden auf der Uhr. Dinwiddie macht es selbst, zieht mit wenigen Sekunden auf der Uhr zum Korb und wird gefoult. Mit 1,2 Sekunden steht er an der Freiwurflinie und er muss beide versenken. Der erste findet mit etwas Glück seinen Weg in die Reuse, doch der zweite Wurf ist zu kurz und das Spiel ist aus!
40.
22:16
73:74
Dinwiddie dribbelt sich in eine starke Position und spielt zu Jović in die Ecke, der den Extrapass auf Obst spielt. Sein Dreier schaut schon in den Korb rein, doch springt schlussendlich wieder raus. Dann sammelt Lučić den Offensivrebound ein, verliert den Ball jedoch wieder, weil er aus der Balance kommt.
39.
22:14
73:74
Den Münchnern gelingt durch einen überragenden Hustle von Jović der Stop. Doch dann muss Obst aus einem Broken Play vom Parkplatz aus werfen. Dass er das kann, ist mittlerweile weltweit bekannt, doch hier reicht es nicht.
39.
22:12
73:74
Der SAP Garden bebt! Andi Obst drückt in Transition einen Schritt hinter der Dreierlinie ab und der ist drin! Damit sind die Münchner erneut nur noch einen Punkt in Rückstand und die Gäste nehmen die Auszeit.
38.
22:11
70:74
Da Silva spielt heute Staubsauger! Wieder schnappt er sich einen vergebenen Distanzwurf der Bayern und verkürzt direkt unter dem Korb.
37.
22:10
68:74
Das ist ärgerlich! Obst vernascht Veselý auf dem Weg zum Korb, doch verlegt dann den eigentlich freien Korbleger. Da war mehr drin und langsam läuft ihnen die Zeit davon.
36.
22:09
68:74
Shengelia erhöht weiter! Dann wirft Dinwiddie einen ganz schwierigen Airball direkt in die Arme von da Silva, der zwischen Shengelia und Veselý zum erfolgreichen Korbleger kommt. Dann ist es wieder Shengelia, der sich mit einem klugen Sidestep viel Platz für seinen Mitteldistanzwurf verschafft und trifft.
35.
22:05
66:70
Rathan-Mayes wird eng verteidigt und die Zeit läuft im davon. Er hat nicht einmal genug Platz um für seine typische Wurfbewegung hochzugehen und so trifft er den Dreier mit einer sehr unorthodoxen Bewegung. Auf der Gegenseite zieht Veselý im Post das And-one und stellt den alten Vorsprung wieder her.
34.
22:02
63:67
Mit einem Dreier hätte Giffey die Chance, die Bayern erstmals seit dem ersten Viertel in Führung zu bringen. Stattdessen geht sein Wurf nur an den Ring und Satoranský macht es aus der rechten Ecke auf der anderen Seite besser.
33.
22:00
61:64
Mit einem No Look Pass wird Jović unter dem Korb von Rathan-Mayes im Fastbreak bedient. Danach gelingt der Stop gegen Hernangómez Geuer und Brizuela begeht das dritte Teamfoul der Gäste in diesem Abschnitt. Die Teamfouls könnten hier noch spielentscheidend werden.
32.
21:59
59:64
Die letzten Sequenzen deuten einen harten Abnutzungskampf bis zum Ende der Partie an. Wieder laufen die Gäste den Fastbreak und diesmal kann Parra das And-one ziehen und auch den Freiwurf versenken. Giffey zögert nicht lange und kontert für zwei Punkte.
31.
21:57
57:61
Laprovíttola eröffnet den Schlussabschnitt mit einem Fehlwurf. Im Fastbreak wird Rathan-Mayes in der rechten Ecke freigespielt, doch auch hier lassen die ersten Punkte weiter auf sich warten.
31.
21:55
Beginn 4. Viertel
30.
21:55
Fazit 3. Viertel:
Mit einem 25:18 im dritten Viertel kommt der deutsche Meister wieder näher heran! Der FC Barcelona zeigte über weite Strecken einen schwachen Abschnitt und zeigte erst wieder gute Angriffe, als die Münchner die Partie ausglichen. Das letzte Viertel wird jetzt richtig umkämpft!
30.
21:53
Ende 3. Viertel
30.
21:53
57:61
2:9 Lauf aus Sicht der Bayern! Clyburn hält den Ball lange und versenkt dann mit einem Stepback-Dreier ins Herz der Münchner. Danach gibt es allerdings den wichtigen Distanzwurf von Jović, der den Lauf unterbricht. Im Anschluss gelingt der Stop, doch Rathan-Mayes spielt im Fastbreak einen katastrophalen Fehlpass.
29.
21:52
54:58
Jović kommt zu einfachen Punkten, aber auf der anderen Seite ist es wieder Hernangómez Geuer, der den Ball im zweiten Versuch aus kurzer Distanz im Duell mit Gabriel unterbringt.
28.
21:51
52:56
Plötzlich geht es wieder bei Barcelona. Erst kommt Hernangómez Geuer an die Linie und bringt immerhin einen Punkt, dann ist es erneut Laprovíttola aus der Distanz.
28.
21:50
52:52
Ausgleich! Es gibt den nächsten Ballverlust der im dritten Viertel erschreckend schwachen Katalanen. München macht das Spiel schnell auf Rathan-Mayes, der in den Postup geht und dann Jessup in der rechten Ecke findet. Der Linkshänder lässt den Ball fliegen und gleicht aus.
27.
21:49
49:52
Nach einem Einwurf von der Seite verlegt Laprovíttola völlig frei. Auf der Gegenseite will Dinwiddie Gabriel unter dem Korb anspielen, doch der rutscht aus, weshalb es den erneuten Turnover gibt. Die Bayern können den Bock bisher noch nicht völlig umstoßen.
26.
21:42
49:52
Die Münchner sind auf drei Punkte heran! Nach dem nächsten Stop und einem Offensivrebound ist es Lučić, der aus dem Dreierland verkürzt! Es gibt die Auszeit der Gäste, die sich in diesem Abschnitt bisher mit 17:9 im Hintertreffen sind.
25.
21:41
46:52
Wieder kommt Barcelona an die Linie. Punter trifft beide Verusche. Im folgenden Spielzug will er mit ablaufender Uhr das Wurffoul gegen Dinwiddie ziehen, doch bekommt es nicht gepfiffen. Dadurch kann Lučić im Fastbreak scoren.
24.
21:38
44:50
Shengelia kommt für zwei erfolgreiche Freiwürfe an die Linie. Dann geht Barcelona gegen Dinwiddie in das Ganzfeldpressing, aber der Point Guard verzögert clever, sieht dann Mike, der dann da Silva unter dem Korb bedient. Weniger Szenen später kommt er erneut zum Korb und zieht das And-one!
23.
21:36
39:48
Jetzt gibt es das Fieldgoal für Mike! Nach einem Offensivrebound wird der cuttende Mike von da Silva gefunden, der es ordentlich krachen lässt.
22.
21:35
37:46
Dann begeht Shengelia das Offensivfoul gegen da Silva und Mike nimmt sich den Turnaround Jumper aus der Mitteldistanz, doch bleibt auch hier am Ring hingen. Stattdessen versenkt Satoranský auf der Gegenseite aus der Distanz.
21.
21:33
37:43
Oscar da Silva erarbeitet sich unter dem Korb eine gute Position und wird dort mit einem hohen Anspiel ins Szene gesetzt. Er setzt sich im Missmatch durch und scort. Danach ist Lučić in der linken Ecke frei und versenkt aus der Distanz. Das ist ein guter Start der Münchner!
21.
21:32
Beginn 3. Viertel
20.
21:19
Halbzeitfazit:
Die Münchner Bayern liegen zur Pause gegen FC Barcelona mit 32:43 zurück! In der Offensive haben die Hausherren große Probleme und wenn Dinwiddie nicht involviert ist, kommt meistens nichts gutes dabei heraus. Die Katalanen spielen durchweg guten Basketball und forcieren ungewohnt viele Turnover beim deutschen Team. TJ Parker, der den kranken Herbert ersetzt, muss in der Pause die richtigen Worte finden.
20.
21:17
Ende 2. Viertel
20.
21:17
32:43
Dinwiddie dribbelt sich zum Korb und scort mit einem Korbleger im hohen Bogen. Auf der Gegenseite bekommt dann aber Satoranský, der nicht gerade als Shooter bekannt ist, viel Platz und bestraft das mit weiteren drei Punkten für die Gäste.
19.
21:15
30:40
Wieder machen es die Bayern nach einem verfehlten tiefen Mitteldistanzwurf von Veselý, doch Mike, der bisher überaus unglücklich agiert, hat am Korb keine Chance gegen Veselý und verlegt deutlich.
18.
21:12
30:38
Dreier um Dreier! Brizuela ruft die Isolation aus und versenkt den Dreier eiskalt mit einem Stepback. Auf der Gegenseite will Dinwiddie die Zuschauer schnell zurückholen und schweißt das Triple ansatzlos rein.
17.
21:10
27:35
Bei den Bayern geht in der Offensive viel über Dinwiddie. Er zieht zum Drive gegen Cale an und sucht mit dem Arm den Kontakt. Von der Linie lässt er jedoch einen liegen.
16.
21:07
24:33
Auch Altmeister Veselý bringt sich jetzt aufs Scoreboard. Shengelia bringt den Ball zu Veselý in den Post, der sich dort durchsetzt und trifft.
15.
21:04
24:31
Nach einem Fehlwurf der Gäste geht es schnell und da Silva kommt im Fastbreak zu leichten Punkten. Interimstrainer Orellana nimmt die Auszeit.
14.
21:02
22:31
Wichtige Punkte! Aus der Auszeit heraus scort Dinwiddie von Draußen und verkürzt so den Rückstand auf neun Punkte. Der Point Guard steht hier schon bei zehn Zählern. An ihm liegt es bisher nicht.
14.
21:01
19:31
Barcelona ist gerade auf einem richtig guten Weg! Die Bayern haben nichts entgegen zu setzen und durch eine gute Ballbewegung und Hernangómez Geuer baut die Führung weiter aus.
13.
20:58
19:29
Diesmal vergibt Gabriel einen leichten Korb und stattdessen seziert Laprovíttola die Münchner Defensive. Er bedient den cuttenden Clyburn für seine nächsten Zähler per Reverse Layup.
12.
20:57
19:27
Wieder ist es Clyburn, der punktet. Dann hat Jović Probleme den Ball mit zwei Versuchen im Korb unterzubringen und Laprovíttola zeigt einen Funken seiner Qualität alter Tage, indem er einen Dreier ins Gesicht von Giffey trifft.
11.
20:54
19:22
Das zweite Viertel beginnt mit richtig hohem Tempo. Giffey, Clyburn und Jović tauschen Buckets aus.
11.
20:52
Beginn 2. Viertel
10.
20:52
Fazit 1. Viertel:
Das erste Viertel geht mit 15:20 an die Gäste aus Spanien! Die Gäste begonnen gut, doch dann übernahmen die Bayern das Heft des Handelns vor allem durch Dinwiddie. Gegen Ende des Viertels erkämpfte sich Barcelona das Momentum und ging wieder in Führung.
10.
20:51
Ende 1. Viertel
10.
20:51
15:20
Das ist eine gute letzte Minute der Gäste! Erst trifft Laprovíttola aus der Distanz, dann sammelt Hernangómez Geuer in letzter Sekunde einen Offensivrebound ein und bringt den Ball noch vor der Sirene durch den Korb.
9.
20:50
15:15
Das nächste And-one! Diesmal ist es Rathan-Mayes, der das Foul zieht und das Dreipunktspiel vollendet. Auf der Gegenseite gleicht Shengelia erneut aus.
8.
20:45
12:12
Die Katalanen sind jetzt wieder besser in der Partie! Mit einem weiten Zweier gleicht Punter die Partie über die Hände von Obst und Jessup hinaus aus.
7.
20:45
12:10
Clyburn setzt sich im Post durch und trifft dann mit einem Hookshot. Direkt danach versenkt Jessup kompromisslos aus der Distanz, aber Hernangómez Geuer wird in der Mitteldistanz zu frei gelassen.
6.
20:44
9:6
Nach etwas schläfrigen ersten Sequenzen ist die Münchner Defensive nun richtig präsent und aktiv. Barcelona hat es schwer, zu guten Abschlüssen zu kommen und ist nun schon zwei Minuten ohne Punkt.
5.
20:40
9:6
Nun gibt es auch die ersten Punkte von einem anderen Akteur als Dinwiddie bei den Bayern. Da Silva wird angespielt und zieht energisch zum Korb. Mit dem Tempo können die Blaugrana nicht mithalten und gegen seinen Ex-Klub gibt es die leichten Zähler.
4.
20:37
7:6
And-one! Die Hausherren lassen den Ball gut laufen und dann zieht Dinwiddie zum Korb und verwandelt mit Foul. Auch beim Freiwurf gibt er sich, ganz zu Freuden von TJ Parker, der heute den kranken Gordon Herbert vertritt, keine Blöße.
3.
20:36
4:6
Es gibt den nächsten Turnover! Doch auch die Katalanen nehmen dann einen schwierigen Wurf und Point Guard Dinwiddie wird im Anschluss beim Dreier gefoult. Dort trifft er zwei seiner drei Versuche.
2.
20:34
2:4
In der Isolation kommt Satoranský an seinem Gegenspieler vorbei und hat dann nur noch den Korb vor sich. Auf der Gegenseite gibt es endlich Mal keinen Turnover! Dinwiddie dribbelt sich zum Korb und versenkt über das Brett.
1.
20:33
0:2
Die ersten Punkte der Partie gehören den Gästen. Shengelia wird im Post bedient und sieht dann den cuttenden Parra. Mit etwas Kontakt legt er den Ball rein. Auf der Gegenseite gibt es das Missverständnis zwischen Obst und Dinwiddie und daher den Turnover. Auch im folgenden Spielzug unterläuft ihnen ein Ballverlust, weil Obst auf der Seitenlinie steht.
1.
20:31
Spielbeginn
20:15
An das letzte Aufeinandertreffen im vergangenen Jahr werden sich gerade Bayern Fans sicherlich gerne erinnern. In einer umkämpften Partie stand es knapp drei Minuten vor Ende 99:91 für Barcelona. Durch einen starken Schlussspurt gelang es, die Partie 18 Sekunden vor Schluss von der Freiwurflinie zu drehen und durch gute Defense sicherte man sich den 101:102 Sieg am 31. Spieltag der EuroLeague, der enorm dazu beitrug, dass sie in die Play-Ins kamen. So spannend darf es heute gerne wieder werden.
19:58
Ganz anders sieht die Situation bei den Münchnern aus. Das Team von Gordon Herbert ist auf einer Siegesserie von sechs Erfolgen, worunter unter anderem die EuroLeague Partien gegen Real Madrid, Virtus Bologna und Paris Basketball zu finden sind. Zuletzt gab es in der BBL einen knappen 74:77 Sieg gegen Rasta Vechta. Mit einem Sieg heute stünden sie bei sechs Siegen nach zehn Spielen sehr gut dar und würden gleichzeitig an den ebenfalls bei fünf Siegen stehenden Katalanen vorbeiziehen.
19:39
Blaugraus zu Gast im SAP Garden! Der FC Barcelona Basquet hat harte zehn Tage hinter sich. Zunächst verlor man in der Liga gegen Murcia, dann den Clasico in der EuroLeague inklusive Pfeiffkonzert der Fans nach Spielende und dem Schwenken weißer Tücher sowie eine deutliche Niederlage gegen Girona. Joan Peñarroya wurde daraufhin entlassen und wird nun erstmal interimsweise von Orellana ersetzt, solange die Trainersuche andauert. Xavier Pasqual, der bereits zwischen 2008 und 2016 beim FC Barcelona tätig war, ist wohl die präferierte Lösung im Palau Blaugrana.
19:29
Ein herzliches Willkommen zur Partie zwischen FC Bayern München und FC Barcelona Basquet am zehnten Spieltag der EuroLeague 2025/2026

Aktuelle Spiele

12.11.2025 20:15
Olympiakos Piraeus
Olympiakos
OLY
Olympiakos Piraeus
Žalgiris Kaunas
ZAL
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
12.11.2025 20:30
Olimpia Milano
Olimpia Milano
MIL
Olimpia Milano
ASVEL Lyon-Villeurbanne
LYO
ASVEL Lyon
ASVEL Lyon-Villeurbanne
FC Bayern München
München
FCB
FC Bayern München
FC Barcelona
FCB
FC Barcelona
FC Barcelona
13.11.2025 20:00
Fenerbahçe
Fenerbahçe
FEN
Fenerbahçe
Hapoel Tel Aviv
HTA
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
KK Crvena Zvezda
Cr. Zvezda
CZV
KK Crvena Zvezda
AS Monaco
ASM
Monaco
AS Monaco

FC Bayern München

FC Bayern München Herren
vollst. Name
FC Bayern München Basketball GmbH
Spitzname
Die Roten
Stadt
München
Land
Deutschland
Farben
Rot, Weiß
Gegründet
1946
Sportarten
Basketball
Spielort
SAP Garden
Kapazität
12.500

FC Barcelona

FC Barcelona Herren
vollst. Name
FC Barcelona Bàsquet
Stadt
Barcelona
Land
Spanien
Gegründet
24.08.1926
Spielort
Palau Blaugrana
Kapazität
7.585