40.
18:34
Fazit:
Der FC Bayern München kann mit 96:81 gegen die Bamberg Baskets gewinnen und hat somit drei Siege aus drei Spielen in der BBL vorzuweisen. Nachdem die Münchner stark in die Partie fanden und zügig wegziehen konnten, gab es kurz vor der Halbzeitpause einen kleinen Durchhänger. Während beide Teams im dritten Viertel auf Augenhöhe agierten, konnten die Hausherren im Schlussviertel nochmal einen drauflegen und einen ungefährdeten Sieg einfahren. Für die Mannschaft von Gordon Herbert geht es unter der Woche bereits mit der Euroleague gegen Olimpia Milano und Fenerbahçe weiter, während die heutigen Gäste erst kommendes Wochenende im BBL-Pokal gegen die Syntainics MBC ran müssen.
40.
18:27
96:81
Die Verteidigungen auf beiden Seiten sind nun deutlich heruntergefahren und so darf erst Justus Hollatz einen Floater anbringen, ehe Patrick Heckmann zwei Freiwürfe verwandeln darf. Oscar da Silva bringt einen Layup an, ehe auch Zachary Ensminger den letzten Korb aus der Nahdistanz verwandeln kann. Im Anschluss lassen die Hausherren die Uhr herunterlaufen und so endet die Partie 96:81.
39.
18:24
92:77
Das scheint es nun zu sein. Die Intensität ist bei beiden Mannschaften weg und man möchte die Partie ohne weitere Verletzungen beenden. Ibi Watson darf zwar nochmal an die Freiwurflinie, doch er trifft nur einen seiner beiden Versuche. Daniel Keppeler betreibt weitere Ergebniskosmetik und legt das Leder in den Korb.
38.
18:22
92:74
Justinian Jessup steigt halbrechts zum Dreier hoch und trifft seinen Wurf gnadenlos. Spätestens das ist dann wohl die Entscheidung im BMW Park!
37.
18:21
89:74
Cobe Williams hält die Bamberger mit einem Dreier noch im Spiel. Nach einem Turnover kann Stefan Jović einen Fastbreak per Block entschärfen. Isiaha Mike, der stark humpelt nach einer unglücklichen Landung, darf an die Linie und trifft einen Versuch.
36.
18:17
88:71
Ein Dreier aus der linken Ecke von Austin Crowley guckt einmal kurz in den Korb, ehe der Ball doch wieder rausspringt. Die Bamberger bleiben jedoch in Ballbesitz. Kurz darauf macht es Cobe Williams deutlich besser und versenkt seinen Versuch von Downtown. Nach einem Offensivfoul bekommt EJ Onu die Chance zu verkürzen, doch sein hektischer Abschluss möchte nicht fallen. Auf der anderen Seite ist es Isiaha Mike, der einen Korbleger anbringt.
35.
18:15
86:68
Stefan Jović bringt zwei Punkte aufs Scoreboard, bevor Cobe Williams einen Fehlpass spielt. Vladimir Lučić möchte dies direkt bestrafen und wird gefoult. Die fälligen Freiwürfe fallen und nun wird es extrem schwer für die Gäste, nochmal zurückzukommen.
34.
18:13
82:68
Nachdem sich die Bamberg Baskets in den letzten beiden Viertel stark in das Spiel zurückgekämpft haben, scheint man aktuell in einer schwierigen Phase zu stecken. Das kommt natürlich zu einem äußerst schlechten Zeitpunkt.
33.
18:10
82:68
Auch Ibi Watson sucht den schnellen Abschluss, doch auch sein Dreier fällt nicht. Dann ist es Isiaha Mike, der die Münchner wieder mit elf Zählern davonziehen lässt. Kurz darauf legt Vladimir Lučić mit einem weiteren Dreipunktewurf nach und erzwingt die nächste Auszeit von Anton Gavel.
32.
18:08
76:68
EJ Onu zieht zum Korb und stopft das Leder für zwei Punkte rein. Auf der anderen Seite nimmt Isiaha Mike einen überhasteten Wurf und vergibt für drei Punkte.
31.
18:05
76:66
Direkt zu Beginn des Viertels lässt Austin Crowley einen Dreier aus dem linken Eck fliegen. Auf der Gegenseite wird Vladimir Lučić unter dem Korb gefunden, der jedoch beim Korbleger gefoult wird. Seinen ersten Freiwurf bringt er an, während der zweite Versuch auf dem Ring landet. Den Rebound holt sich Leon Kratzer, der auf Andreas Obst rauslegt, der kompromisslos einen Wurf von Downtown versenkt. Anton Gavel nimmt daraufhin ohne zu zögern eine Auszeit.
31.
18:03
Beginn 4. Viertel
30.
18:03
Viertelfazit:
Der FC Bayern München geht mit einer 72:63-Führung gegen die Bamberg Baskets ins Schlussviertel. Die Münchner haben im dritten Viertel noch nicht wieder zu ihrem eigenen Spiel zurückfinden können, doch auch die Franken haben große Probleme im Abschluss. Somit werden die letzten zehn Minuten für die Entscheidung sorgen müssen.
30.
18:00
72:63
In den 34 Sekunden haben beide Mannschaften nochmal einen Abschluss, doch in beiden Fällen möchte der Ball nicht in den Korb.
30.
17:58
72:63
Die Gastgeber geben den Ball leichtfertig her, doch Zachary Ensminger kann daraus kein Kapital schlagen. Gordon Herbert nimmt mit 34 Sekunden im dritten Viertel eine Auszeit.
29.
17:57
72:63
Die Hausherren können gleich drei Offensiv-Rebounds gewinnen, bevor Niels Giffey einen Dreier mit auslaufender Shot-Clock versenkt. Allerdings wird der Versuch erst einmal abgepfiffen. Nach einer Videoanalyse geben die Referees den Versuch doch noch und so zieht der FC Bayern München auf elf Zähler davon. In der Gegenbewegung bringt Daniel Keppeler einen Wurf aus der Nahdistanz im Korb unter.
28.
17:54
69:61
Zachary Ensminger verkürzt von der Freiwurflinie auf fünf Zähler, ehe Andreas Obst einen Dreier aus dem rechten Eck versenkt.
27.
17:51
66:59
Ibi Watson nimmt einen umkämpften Dreier und versenkt diesen. Auf der anderen Seite wird David McCormack zwar unter dem Korb bedient, doch beim Dunking wird er gefoult, sodass er an die Linie darf. In beiden Versuchen zeigt er keine Nerven und hält die Franken auf Abstand. In der Gegenbewegung ist es Zachary Ensminger, der aus der Halbdistanz erfolgreich ist.
26.
17:49
64:54
Die Mannen von Gordon Herbert kommen kaum in ihre Offensivaktionen, sodass Ibi Watson nach zwei Freiwürfen auf acht Punkte verkürzen kann. Auf der Gegenseite hält Andreas Obst mit zwei Freiwürfen dagegen.
25.
17:46
62:51
Adrian Petkovic ist bislang noch gar nicht offensiv in Erscheinung getreten, doch nun nimmt er einen Dreier und versenkt diesen Versuch gnadenlos. Auf der anderen Seite darf David McCormack erneut an die Linie, doch dieses Mal findet nur sein zweiter Versuch den Weg ins Glück.
24.
17:44
61:48
Andreas Obst verwandelt einen Freiwurf, ehe auch Stefan Jović an die Linie darf. Er trifft gleich beide Versuche, bevor Demarcus Demonia einen Korbleger verwandelt, während er dabei noch ein Foul zieht. Den fälligen Plus-One versenkt er ebenfalls und so liegen die Bamberg Baskets mit elf Punkten zurück. Auf der Gegenseite darf David McCormack zu zwei Freiwürfen auflaufen und trifft in beiden Fällen.
23.
17:38
56:45
Isiaha Mike wird beim Korbleger gefoult und geht doppelt an die Linie. Beide Versuche finden den Weg ins Ziel. Im Anschluss gibt es den Ballverlust von Cobe Williams, sodass Stefan Jović die Chance bekommt, wieder wegzuziehen. Doch sein Dreierversuch landet nur auf dem Ring, ehe der Rebound bei den Bambergern landet.
22.
17:36
54:45
Stefan Jović eröffnet die zweite Hälfte mit einem Wurf aus der Halbdistanz, ehe Cobe Williams mit einem Dreier von halblinks dagegenhält. Erstmals seit den ersten Minuten schrumpft die Führung der Münchner auf unter zehn Punkte.
21.
17:35
52:42
Beide Teams kommen eher schleppend aus der Halbzeitpause. Sowohl Bamberg als auch der FCB lassen die ersten Wurfmöglichkeiten liegen.
21.
17:33
Beginn 3. Viertel
20.
17:23
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München geht mit einer 52:42-Führung gegen die Bamberg Baskets in die Halbzeitpause. Seit Beginn des Matches führen die Hausherren die Begegnung an und konnten sich zwischenzeitlich auf 21 Punkte absetzen. Allerdings verloren die Mannen von Gordon Herbert kurz vor Ende des zweiten Viertels ein wenig die Kontrolle, wodurch die Franken nochmal rankommen konnten. Nach 20 gespielten Minuten gibt es vier Spieler mit jeweils zwölf Zählern. Beim FCB sind dies Isiaha Mike und Andreas Obst, während es bei den Baskets Cobe Williams und Richard Bálint sind, wobei vor allem Bálint mit vier von vier Versuchen für drei Punkte herausragt.
20.
17:17
52:42
Die Hausherren durchlaufen eine schwierige Phase und werden dafür von Richard Bálint bestraft, der einen Dreier versenkt. Sofort zieht Gordon Herbert ein Timeout und spricht mit 37 Sekunden noch auf der Uhr zu seinem Team. Die Münchner sind seit drei Minuten ohne Score und so schrumpft der Vorsprung auf zehn Zähler zusammen. Justinian Jessup bringt einen Wurf aus der Halbdistanz an, ehe EJ Onu mit auslaufender Zeit einen Alley-Oop verwertet. Somit geht es mit 52:42 in die Halbzeitpause.
19.
17:14
50:37
Nun haben die Bayern Schwierigkeiten, Chancen in der Offensive zu kreieren. Andreas Obst probiert es aus der Bewegung heraus, doch sein Versuch geht deutlich daneben. Allerdings hat dies keine Folgen, da Leon Kratzer einen Block unter dem eigenen Korb anbringen kann.
18.
17:12
50:37
Der Spielaufbau der Franken ist sehr schleppend, sodass Richard Bálint nahezu einen Dreier vom Logo nehmen muss. Trotz der großen Distanz versenkt er diesen Versuch. Im Anschluss kann EJ Onu mit zwei Freiwürfen den Rückstand auf 16 Punkte verkürzen. Danach lässt Vladimir Lučić einen Wurf liegen, bevor Ibi Watson von Downtown erfolgreich ist.
17.
17:09
50:29
Die Bamberg Baskets nehmen einen eigentlich guten Dreier mit Demarcus Demonia, der seinen Versuch jedoch nicht versenken kann. Im Anschluss macht es Oscar da Silva deutlich besser und trifft aus der Nahdistanz. Naton Gavel nimmt eine Auszeit und versucht, sein Team nochmal umzustellen.
16.
17:07
48:29
Nach einem Foul an Andreas Obst haben die Gäste das Teamfoullimit erreicht. Der Dreierspezialist geht an die Freiwurflinie und trifft den ersten Versuch. Der zweite Versuch fällt zwar nicht, doch der Rebound landet bei Oscar da Silva, der ebenfalls gefoult wird. Seine beiden Würfe von der Linie fallen jedoch. Auf der anderen Seite ist Cobe Williams per Korbleger erfolgreich, ehe Andreas Obst einen Dreier vom rechten Flügel für drei Punkte trifft.
15.
17:02
42:27
Bamberg geht nun auch vermehrt über die leichten Punkte und so ist Ibi Watson per Floater erfolgreich. Unterdessen wird Vladimir Lučić gefoult, der die fälligen Freiwürfe versenkt. Nach einem Korbleger von EJ Onu und einem weiteren leichten Punktgewinn der Gäste durch Demarcus Demonia nimmt Gordon Herbert eine Auszeit.
14.
16:59
40:21
Einen Turnover der Hausherren bestraft Cobe Williams mit einem Korbleger. Auf der anderen Seite des Parketts zieht Oscar da Silva zum Korb und nimmt ein Foul mit. Von der Freiwurflinie ist er doppelt erfolgreich und hält die Gäste auf 19 Punkten Abstand.
13.
16:58
38:19
Oscar da Silva legt mit einem Floater nach, ehe Cobe Williams einen umkämpften Dreier versenkt. Isiaha Mike wird unter dem Korb bedient und bringt die nächsten beiden Zähler auf das Scoreboard. Im direkten Gegenzug geht Cobe Williams zu zwei Freiwürfen, von denen er einen anbringen kann.
12.
16:56
34:15
Erstmals in dieser Partie wirken auch die Münchner ein wenig ideenlos. Nachdem zwei Dreier nicht fallen wollen, geht Justinian Jessup auf die leichten Punkte und legt das Leder sicher in den Korb.
11.
16:55
32:15
Cobe Williams wird hervorragend unter dem Korb bedient, doch sein Layup findet nicht den Weg ins Ziel. Im Nachsetzen zieht der US-Amerikaner ein Foul und darf doppelt an die Linie. Von dort zeigt er keine Nerven und versenkt die zwei Versuche gnadenlos.
11.
16:52
Beginn 2. Viertel
10.
16:52
Viertelfazit:
Der FC Bayern München kam deutlich besser in die Partie hinein und konnte auf 7:0 davonziehen. Nachdem die Bamberger auf einen Zähler verkürzen konnten, schalteten die Hausherren einen Gang hoch und zogen nach einem 25:7-Lauf auf 19 Punkte davon. Bislang haben die Franken noch nicht zu ihrem Spiel gefunden, sodass sich dies schnell ändern muss, da es ansonsten ein unangenehmer Nachmittag werden dürfte.
10.
16:50
32:13
Einen Steal von Cobe Williams kann Zachary Ensminger nicht vollenden. Auf der anderen Seite ist es Niels Giffey, der eiskalt zuschlägt und einen Dreier aus der linken Ecke trifft. Nachdem Daniel Keppeler und Justus Hollatz jeweils einen Wurf von Downtown nicht treffen können, endet das erste Viertel!
9.
16:47
29:13
Die Franken haben extrem große Probleme, mit dem Tempo der Hausherren klarzukommen. Die Münchner wirken sehr motiviert und unterbinden das Aufbauspiel der Gäste. Nach einem Foul darf Andreas Obst an die Freiwurflinie, von wo er beide Würfe versenkt. Im direkten Gegenzug ist Patrick Heckmann mit einem Dreier aus dem rechten Eck erfolgreich.
8.
16:46
27:10
Den 18:2-Lauf beendet Austin Matthew Crowley mit einem Floater, ehe David McCormack auf der Gegenseite nachzieht.
7.
16:45
25:8
Bei den Bamberg Baskets funktioniert nahezu gar nichts. Einen Fehlpass verwandelt Andreas Obst direkt mit einem Dreier, ehe ein weiterer Ballverlust zu einem Dunking von Justus Hollatz führt.
7.
16:42
20:8
Nach zwei verpassten Würfen von Justinian Jessup nimmt Andreas Obst einen Dreier. Nahezu selbstverständlich verwertet er seinen Wurf von Downtown und forciert eine Auszeit von Anton Gavel.
6.
16:40
17:8
Die Bayern lassen das Leder flüssig durch die eigenen Reihen laufen, sodass Vladimir Lučić völlig frei im rechten Eck steht. Sofort nimmt er den Dreipunktewurf und versenkt diesen. Im Anschluss darf Demarcus Demonia an die Freiwurflinie, doch beide Versuche finden nicht den Weg ins Ziel.
5.
16:39
14:8
Isiaha Mike ist zu Beginn extrem heiß und bringt einen weiteren Dreier an. Stefan Jović erhöht per Korbleger, ehe Cobe Williams den Ball in den Korb legen kann.
4.
16:38
9:6
Demarcus Demonia ist auf dem rechten Flügel komplett frei, doch auch sein Wurf von Downtown findet nicht das Netz. Einen Ballverlust von Stefan Jović bestraft Richard Bálint sofort mit einem Dreier von der linken Seite. Auf der anderen Seite ist Isiaha Mike mit einem Floater erfolgreich.
3.
16:36
7:3
Von den vergebenen Chancen lässt sich Richard Bálint überhaupt nicht beeindrucken, sodass er einen tiefen Dreier nimmt und verwandelt. Darauf folgt ein Dreier von Kamar Baldwin, der jedoch nicht fällt.
2.
16:35
7:0
In der Folge bleiben die Bamberger kalt, was Isiaha Mike mit einem Korbleger ausnutzt.
1.
16:34
5:0
Der FC Bayern München beginnt mit einem Dreier von Isiaha Mike und einem Floater von Leon Kratzer, während Richard Bálint einen Wurf aus der Halbdistanz verfehlt.
16:33
Unterdessen sind auch die Starting-Five bekannt. Bei den Gastgebern vertraut Gordon Herbert von Beginn an auf Kamar Baldwin, Isiaha Mike, Stefan Jović, Vladimir Lučić und Leon Kratzer. Somit fehlen Xavier Rathan-Mayes und Justus Hollatz in der Startaufstellung, die noch am Freitag aktiv waren. Bei den Gästen starten EJ Onu, Cobe Williams, Richard Bálint, Demarcus Demonia und Ibi Watson.
16:24
Während die ewige Bilanz mit 34:32 für die Bamberg Baskets spricht, kann sich der FC Bayern München auf die eigene Heimstärke verlassen. In den letzten zehn Partien vor heimischem Publikum haben die Münchner gar keinen Zweifel aufkommen lassen, wer die Duelle gewinnen wird. Seit dem 25. Mai 2017 warten die Franken auf einen Auswärtssieg. Damals konnten die Baskets den siebenfachen deutschen Meister sweepen. Seither dominiert der FCB jedoch dieses Duell.
16:18
Im bayerisch-fränkischen Derby kann man sich auf viele Punkte gefasst machen. Während die Münchner in ihren beiden Partien bislang 189 Punkte erzielen konnten, haben die Bamberg Baskets gerade einmal vier Zähler weniger aufs Scoreboard gebracht. Dazu ist jedoch auch zu vermerken, dass die beiden Defensivabteilungen noch nicht besonders gut in die neue Spielzeit gefunden haben. So mussten beide Mannschaften den jeweiligen Gegnern jeweils mindestens 75 Punkte zugestehen. Damit deutet vieles bei der heutigen Begegnung auf ein Offensivspektakel hin.
16:12
Sowohl der FC Bayern München als auch die Bamberg Baskets haben bislang erst zwei Spiele in der neuen BBL-Saison absolviert. Während die Gäste in der Vorwoche eine empfindliche Niederlage nach Verlängerung gegen die Gladiators Trier hinnehmen mussten, nachdem man die erste Begegnung gewinnen konnte, haben die heutigen Hausherren zwei Siege zu Buche stehen. Allerdings ist auch beim amtierenden Meister nicht alles perfekt. Die bittere 70:98-Klatsche gegen Zalgiris Kaunas ist nicht einmal 48 Stunden her und das Team von Gordon Herbert muss sich erneut auf dem Parkett beweisen.
16:02
Hallo und herzlich willkommen zum 4. Spieltag der BBL. Am Sonntagnachmittag stehen sich ab 16:30 Uhr im BMW Park der FC Bayern München und die Bamberg Baskets gegenüber.