Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Halbfinale, 6. Spiel
14.04.2025 18:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
3:2 n.V.
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
1:20:01:01:0
n.V.
  • 0:1
    Austen Keating
    Keating
    7.
  • 0:2
    Wayne Simpson
    Simpson
    10.
  • 1:2
    Moritz Müller
    Müller
    15.
  • 2:2
    Gregor MacLeod
    MacLeod
    46.
  • 3:2
    Justin Schütz
    Schütz
    70.
Spielort
Lanxess Arena
Zuschauer
18.600

Liveticker

70.
21:22
Fazit:
Die Kölner Haie erreichen das DEL-Finale, spielen nach 2014 mal wieder um den deutschen Meistertitel. In Spiel sechs gewannen die Rheinländer vor 18.600 Zuschauern in der ausverkaufen Lanxess Arena mit 3:2 nach Verlängerung gegen den ERC Ingolstadt und entschieden die Serie mit 4:2 für sich. Dabei hatten die Gäste heute besser in die Partie gefunden und waren 2:0 in Führung gegangen. Doch die Haie ließen sich nicht beirren, kamen noch im Auftaktdrittel zum Anschlusstreffer. In der Folge entwickelte sich ein optisch recht offenes Spiel, indem die Panther allerdings mal wieder klare statistische Vorteile in der Schussbilanz hatten. Im Schlussdrittel gelang dem KEC der Ausgleich, was letztlich zur Overtime führte. In dieser Verlängerung bauten die Oberbayern stark ab, gingen extrem fehlerbehaftet zu Werke, brachten nach vorn wenig zustande. In diesen gut neun Minuten waren die Hausherren die bessere Mannschaft und besaßen einige Gelegenheiten, um die Sache schon früher entscheiden zu können. Die Endspielserie beginnt übrigens am Donnerstag bei den Eisbären in Berlin.
70.
21:18
Spielende
70.
21:18
Tor für die Kölner Haie, 3:2 durch Justin Schütz
Tief aus der eigenen Zone spielt Alexandre Grenier den Pass nach vorn. Plötzlich hat Justin Schütz freie Bahn, geht auf und davon. Und diesmal behält der Stürmer die Nerven, schießt durch die Schoner von Christian Heljanko ins Glück. Mit seinem ersten Playoff-Tor in dieser Saison befördert Schütz seine Mannschaft ins Finale.
69.
21:17
Erst spät ziehen die Schanzer ein Powerplay auf, bringen den Puck von der blauen Linie zum Tor. Dann schießt Wojciech Stachowiak. Im Slot sind sich die Spieler dann nicht einig. Daniel Schmölz erwischt das Hartgummi nicht richtig. Wenig später kehrt Louis-Marc Aubry aufs Eis zurück.
68.
21:15
Kammerer an den Pfosten! In Unterzahl bietet sich die Haien nach einem Fehler von Myles Powell die große Chance. Maximilian Kammerer knallt den Puck an den rechten Pfosten. Josh Currie bekommt wenig später eine weitere gute Schusschance und verfehlt das Tor.
67.
21:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Louis-Marc Aubry (Kölner Haie)
Die Haie haben zu viele Spieler auf dem Eis. Ingolstadts Mathew Bodie beschwert sich vehement, wird irgendwann erhört. Louis-Marc Aubry sitzt die erste Kölner Strafe in dieser Partie ab.
65.
21:12
Schütz an die Latte! Gerade geht es munter rauf und runter, wobei die Panther nicht so richtig zum Abschluss kommen. Viel besser schaut das bei Justin Schütz aus, der im rechten Bullykreis mit der Rückhand schießt. Christian Heljanko pariert, doch Schütz darf noch einmal und trifft die Lattenunterkante. Der Puck springt zurück ins Feld.
64.
21:08
Ingolstadt erlaubt sich einen Fehlpass durch Abbott Girduckis in der eigenen Zone. Frederik Storm schießt aus halbrechter Position. Christian Heljanko ist zur Stelle und pariert mit dem Arm.
63.
21:07
Köln hinterlässt jetzt also wieder den aktiveren Eindruck. Wann halten die Gäste dagegen?
61.
21:05
Offenbar haben die Kölner heute noch etwas vor, legen gleich forsch los. Moritz Müller bietet sich eine gute Schusschance, doch der Haie-Kapitän trifft die durchaus vorhandene Lücke nicht.
61.
21:03
Beginn Verlängerung
60.
20:49
Drittelfazit:
Somit ist nach 60 gespielten Minuten noch kein Sieger gefunden. Zwischen den Kölner Haien und dem ERC Ingolstadt steht es in Spiel sechs der Halbfinalserie 2:2. Von den optischen Eindrücken her hat sich der KEC den Ausgleich in diesem Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe verdient. In Phasen des letzten Drittels drängten die Hausherren dann sogar auf den Sieg. Doch auch die Schanzer hatten noch ihre Szenen. Doch wenn wir von einer ausgeglichenen Partie sprechen, so sagt die Torschussbilanz etwas ganz anderes aus. Abermals hatten die Oberbayern mit 11:6 die Nase vorn. Insgesamt macht das ein deutliches 36:20. Doch damit verbuchten die Gäste nicht unbedingt mehr Großchancen. Viele Scheiben aufs Tor zu bringen, ist das eine, die Qualität der Abschlüsse das andere. Und dann sind wir auch wieder beim Thema Effizienz.
60.
20:48
Ende 3. Drittel
59.
20:48
Jetzt intensivieren die Panther ihre Bemühungen nochmals, wollen die Sache wohl doch noch innerhalb der 60 regulären Minuten regeln. Ein Handgelenkschuss von Fabio Wagner verfehlt das Ziel.
58.
20:47
Tanz auf dem Gestänge! Plötzlich kommen die Panther. Aus dem linken Bullykreis spielt Daniel Pietta einen ganz cleveren Pass, sucht Morgan Ellis. Doch da geht Kölns Juhani Tyrväinen dazwischen und prüft seinen eigenen Keeper. Július Hudáček ist mit der rechten Schulter dran. Dann tanzt die Scheibe oben auf dem Torgestänge.
57.
20:43
Köln bleibt aktiv, übt so in gewisser Weise Kontrolle aus. So verstreicht die Zeit. Ein richtiges Aufbäumen der Gäste gibt es gerade nicht. Eine Verlängerung hatten wir in dieser Serie noch nicht.
56.
20:42
Schmerzen hin oder her! Unter dem Applaus der Fans kehrt Moritz Müller aufs Eis zurück, kommt nach dem Bully auch gleich zum Schuss. Christian Heljanko muss hier aber nicht eingreifen.
55.
20:40
Müller sitzt da auf der Bank und leidet. Von Bord aber geht der Kapitän nicht. Ob es aber reicht, um heute noch einmal aufs Eis zurückzukehren, erscheint fraglich.
54.
20:37
Nach einem Schubser von Wojciech Stachowiak rauscht Moritz Müller mit der rechten Schulter in die Bande. Ein Foul ist das nicht, die Schmerzen aber sind offenbar kaum auszuhalten. Eben diese Schulter hatte sich der Haie-Kapitän bereits in Spiel vier verletzt.
53.
20:36
Storm scheitert an Heljanko! Entschlossen gehen die Haie zu Werke. Innen am linken Bulylkreis holt Frederik Storm gewaltig aus, visiert mit dem Schlagschuss das rechte Eck an. Christian Heljanko reagiert glänzend mit dem linken Schoner.
52.
20:33
Köln befindet sich in der komfortableren Position, könnte risikofreudiger zu Werke gehen. Dagegen müssen die Ingolstädter liefern, sonst endet ihre Saison hier und heute.
51.
20:31
Auf der Gegenseite feuert Jan Luca Sennhenn mittig von der blauen Linie. Christian Heljanko ist mit dem rechten Schoner zur Stelle, doch die Kölner bleiben dran. Im linken Bullykreis kommt Sennhenn kurz darauf nochmals zum Schuss, hätte es direkt versuchen sollen. So aber ist Heljanko wieder da.
50.
20:30
Bodie ganz frei! Innen am linken Bukllykreis wird Mathew Bodie von Wojciech Stachowiak gefunden, kann sich die Ecke aussuchen, schießt aber rechts vorbei.
49.
20:29
Die Spannung steigt! Ein Tor fehlt dem KEC noch zum Finale. Und die Panther benötigen eins für Spiel sieben.
48.
20:28
Ingolstadt sucht nach einer Antwort. Abbott Girduckis sorgt für den nächsten Torabschluss, scheitert aber an Július Hudáček.
46.
20:21
Tor für die Kölner Haie, 2:2 durch Gregor MacLeod
Gerade noch haben die Panther eine gute Gelegenheit, dann übernimmt Gregor MacLeod den Puck nahe dem eigenen Tor und marschiert los. Über rechts stürmt der Kanadier in die Angriffszone, zieht dann vors Tor und bugsiert die Scheibe auf der Fanghandseite von Christian Heljanko rechts an dessen Kopf vorbei ins kurze Eck. Für MacLeod ist das der vierte Saisontreffer in den Playoffs.
45.
20:21
Krauß ans Gestänge! Nun eröffnet sich den Gästen ein Umschaltmoment. Philipp Krauß setzt sich links an der Bande durch, schießt dann aus dem linken Bullykreis und trifft das linke Lattenkreuz.
44.
20:19
Mit Macht wollen die Hausherren den Ausgleich. Nach einem gewonnen Bully versucht sich Alexandre Grenier. Doch Christian Heljanko funkt mit seinem Stock dazwischen.
43.
20:17
Erneut versuchen die Haie, schnell umzuschalten. Von links draußen bringt Juhani Tyrväinen die Scheibe zum Tor. Für einen Moment weiß Christian Heljanko nicht, wo sich der Puck befindet. Doch Maximilian Kammerer kommt da nicht rechtzeitig ran.
42.
20:15
Da wollen sich die Gäste auch nicht lange bitten lassen. Die Oberbayern erobern den Puck. Kurz darauf schießt Myles Powell aus der Drehung, kommt damit aber nicht durch.
41.
20:14
Parker Tuomie stürmt links in die Angriffszone. Josh Currie ist mit dabei. Den geplanten Querpass verhindert Alex Breton, auf dem Eis liegend, mit seiner starken Rettungstat.
41.
20:12
Beginn 3. Drittel
40.
20:00
Drittelfazit:
Nach dem torlosen mittleren Spielabschnitt liegen die Kölner Haie gegen den ERC Ingolstadt noch immer mit 1:2 zurück. Die letzten 20 Minuten gestalteten sich sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften entwickelten ausgiebig Offensivgeist, hatten allerbeste Chancen. Noch immer sind die Gäste etwas zielstrebiger, zumindest mit Blick auf die 11:8 Torschüsse. In der Summe sind es nun 25:14 zugunsten der Panther. Kleinigkeiten dürften diese enge Partie entscheiden. Aktuell hoffen die Gäste darauf, ein Spiel sieben zu erzwingen, in dem die Schanzer morgen Heimrecht haben würden.
40.
19:56
Ende 2. Drittel
40.
19:55
Vittasmäki scheitert an Heljanko! In der Angriffszone gewinnen die Haie den Puck, spielen sich vors Tor. Veli-Matti Vittasmäki hat ganz viel Zeit, kann sich die Ecke aussuchen. Mit einer grandiosen Parade verhindert Christian Heljanko in diesem finnischen Duell den Einschlag.
38.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Wayne Simpson (ERC Ingolstadt)
Aufseiten der Gäste schaut Wayne Simpson ebenfalls wegen übertriebener Härte zu. Weiter geht es mit Fünf gegen Fünf.
38.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Austin (Kölner Haie)
Im Anschluss an die Torszene gibt es Tumnulte. Letztlich sprechen die Referees je eine Strafe aus. Wegen übertriebener Härte geht Brady Austin runter.
38.
19:52
Großchance für die Panther! Hinter dem Rücken spielt Wayne Simpson den Kollegen Wojciech Stachowiak an. Dieser zeigt sich ebenfalls spielfreudig, möchte den Doppelpass vollenden. Letztlich bringt Simpson die Scheibe aus spitzem Winkel nicht im Tor unter. Kenny Agostino setzt nach, doch dann friert Július Hudáček den Puck ein.
37.
19:50
Der Puck rutscht im linken Bullykreis zum völlig freistehenden Alexandre Grenier. Der Kanadier hat Zeit, ganz genau Maß zunehmen. Dem Onetimer wirft sich Christian Heljanko förmlich entgegen und pariert. Kurz darauf läuft die Strafe gegen Wojciech Stachowiak ab.
36.
19:48
Dann bietet sich den Gästen ein Umschaltmoment. Doch Daniel Pietta verpasst den richtigen Moment fürs Abspiel. Gregor MacLeod klärt für die Haie.
36.
19:47
Recht zügig kommen die Gastgeber in Überzahl zum Abschluss. Alexandre Grenier fackelt nicht lange, schießt von der blauen Linie. Christian Heljanko macht die Scheibe fest.
35.
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Wojciech Stachowiak (ERC Ingolstadt)
Nach einem Check gegen den Kopf von Parker Tuomie kassiert Wojciech Stachowiak zwei Strafminuten.
35.
19:44
Im linken Bullykreis trotzt Daniel Pietta dem ungünstigen Winkel, bringt den Handgelenkschuss an. Július Hudáček dichtet das kurze Eck erfolgreich ab.
33.
19:41
Nach einem guten Zusammenspiel mit Wojciech Stachowiak kommt Kenny Agostino rechts in der Zone zum Schuss. Dieser verfehlt das Ziel. Die Schanzer bleiben aber dran.
31.
19:40
In zentraler Position kommt Justin Schütz zwischen zwei Ingolstädter Verteidigern zum Schuss. Bei freier Sicht lässt Christian Heljanko das Hartgummi in der Fanghand verschwinden.
30.
19:36
Dann spielen sich die Panther frei, legen ihrerseits den Vorwärtsgang ein. Im linken Bullykreis sucht Leon Hüttl nach einer Lücke. Sein Schuss kommt auch durch, aber dann ist bei Július Hudáček Endstation.
29.
19:34
Jetzt versucht der KEC mehr Nachdruck zu entwickeln. Man zeigt sich ausgiebiger in der Angriffszone. Doch gerade in dieser Phase fehlen die Abschlüsse.
28.
19:33
Der mittlere Spielabschnitt läuft bislang sehr offen ab. Beide Mannschaften zeigen sich offensiv bemüht, bringen die Scheiben zum Tor. Es geht abwechslungsreich hin und her.
26.
19:31
Auf der Gegenseite schließt Frederik Storm von rechts draußen ab, visiert das lange Ecke an. Christian Heljanko fährt den rechten Schoner aus und blockt damit ab.
25.
19:29
Daniel Schmölz bringt aus dem linken Bullykreis die nächste Scheibe zum Tor. Július Hudáček pariert und ist auch gegen den nachsetzenden Philipp Krauß zur Stelle.
24.
19:28
Nach einem Zuspiel von Gregor MacLeod bringt Justin Schütz das kleine Schwarze aufs Tor. Viel Druck ist allerdings nicht dahinter, womit Christian Heljanko problemlos parieren kann.
23.
19:26
Auf der Gegenseite findet ein Diagonalpass am rechten Pfosten Daniel Schmölz, der direkt abschließt, die Scheibe aber nicht optimal erwischt. So verfehlt der Schuss das Gehäuse von Július Hudáček.
22.
19:25
Storm an die Latte! Nach einem gewonnenen Bully bringt Moritz Müller die Scheibe von links vors Tor, findet Frederik Storm, der da völlig frei lauert. Mit der Rückhand schließt der dänischer Stürmer ab und setzt den Puck an die Lattenoberkante.
21.
19:22
Ein paar Sekunden dürfen die Haie noch in Überzahl zu Werke gehen, aber es passiert nichts. Dann füllt Mathew Bodie die Reihen der Ingolstädter wieder auf.
21.
19:21
Beginn 2. Drittel
20.
19:08
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten liegen die Kölner Haie in Spiel sechs der Halbfinalserie gegen den ERC Ingolstadt mit 1:2 zurück. Mit ihrer konzentrierten Herangehensweise setzten die Panther früh Akzente und konnten ihre Torgefährlichkeit in die Waagschale werfen. Von der fehlenden Effizienz, die den ERC noch beim letzten Gastspiel in der Domstadt plagte, war keine Spur. So gingen die Schanzer 1:0 in Führung, was ja in allen Spielen der Halbfinalserien stets auch den Sieg nach sich zog. Und die Jungs von Mark French legten sogar nach, brachten die Lanxess Arena und den Großteil der 18.600 Zuschauer zwischenzeitlich zum Schweigen. 14:6 Torschüsse waren ein zusätzlicher Beleg für die Offensivqualitäten der Oberbayern. Doch natürlich gaben sich die Haie nicht geschlagen, stemmten sich mit Macht dagegen und weckten die Halle mit ihrem Anschlusstreffer wieder auf.
20.
19:04
Ende 1. Drittel
20.
19:03
Noch kommt das Kölner Powerplay nicht richtig in Fahrt. Die Gäste verteidigen das gut, befreien sich regelmäßig, nehmen viel Zeit von der Uhr.
19.
19:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathew Bodie (ERC Ingolstadt)
Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Mathew Bodie nach einem Beinstellen an der Bande gegen Maximilian Kammerer einfinden.
18.
19:00
Josh Currie sorgt für den nächsten Torabschluss. Natürlich versuchen die Domstädter jetzt verstärkt, die Scheiben zum Tor zu bringen. Das Ding aber fliegt an der Kiste vorbei.
16.
19:00
Natürlich verspüren die Haie Rückenwind und wollen nachsetzen. Adam Almquist bringt den Puck zum Tor. Christian Heljanko ist auf dem Posten.
15.
18:56
Tor für die Kölner Haie, 1:2 durch Moritz Müller
Rechts in der Angriffszone führt Moritz Müller den Puck, findet keine Anspielstation und fährt hinter dem Tor herum. Dann bringt der Kapitän das Spielgerät vor den Kasten. Dort lauert Justin Schütz. Doch es ist Ingolstadts Morgan Ellis, der das Hartgummi mit dem Schlittschuh ins eigene Tor lenkt. Müller erzielt sein zweites Playoff-Tor der Saison.
15.
18:55
Schnell schalten die Panther um. Und auch Mathew Bodie fackelt links im Angriffsdrittel nicht lange, bringt die Scheibe zum Tor. Bei guter Sicht packt Július Hudáček zu.
14.
18:53
Köln patzt im Spielaufbau in der eigenen Zone. So kommt Ingolstadts Alex Breton innen am linken Bullykreis völlig frei zum Schuss, bringt diesen aber nicht an Július Hudáček vorbei.
13.
18:52
Auf der Gegenseite marschiert Wojciech Stachowiak in Richtung des linken Bullykreises, bringt dann einen Handgelenkschuss an. Der würde das kurze Ecke verfehlen. Zur Sicherheit greift Július Hudáček dennoch zu.
11.
18:51
Umgehend versuchen die Haie, eine Reaktion zu zeigen. Louis-Marc Aubry scheitert allerdings an Christian Heljanko.
10.
18:46
Tor für den ERC Ingolstadt, 0:2 durch Wayne Simpson
Kenny Agostino spaziert durch den hohen Slot zum Tor, wird nicht angegriffen. Einzig Július Hudáček wehrt sich noch. Doch keiner seiner Verteidiger hilft. Im rechten Bullykreis spielt Wojciech Stachowiak den Querpass. Am linken Pfosten steht Wayne Simpson ganz frei, wischt im ersten Versuch sogar noch über die Scheibe. Im zweiten Anlauf ist das Ding drin. Auch für den US-Amerikaner bedeutet das den sechsten Playoff-Treffer in dieser Saison.
9.
18:46
Von links draußen feuert Justin Schütz. Christian Heljanko pariert, kann die Sache aber nicht abschließend bereinigen. Das bringt Alexandre Grenier ins Spiel. Für den aber gestaltet sich der Winkel rechts neben der Kiste ungünstig. Zudem erwischt der Kanadier den Puck mit der Rückhand nicht richtig.
7.
18:42
Tor für den ERC Ingolstadt, 0:1 durch Austen Keating
Mit Tempo dringt Riley Sheen in die Angriffszone ein, bleibt zunächst hängen. Der Puck aber springt zu Myles Powell. Kurz darauf bringt Philipp Preto links an der Bande einen Handgelenkschuss von der blauen Linie an. Austen Keating befindet sich genau in der Schussbahn, nimmt Július Hudáček die Sicht und fälscht zudem gewinnbringend ab. Keating trifft zum sechsten Mal während dieser Playoffs.
6.
18:41
Aus ziemlich zentraler Position zieht Morgan Ellis ab. Bei guter Sicht macht Július Hudáček die Scheibe problemlos fest.
4.
18:39
Nun entwickelt sich eine erste gute Kölner Phase. Die Rheinländer sind ausgiebig an der Scheibe, zeigen sich häufig in der Angriffszone. Josh Currie zwingt Christian Heljanko zum Eingreifen.
3.
18:37
Für den ersten Kölner Schuss zeichnet Maximilian Glötzl rechts von der blauen Linie verantwortlich. Das abgefälschte Spielgerät steigt hoch auf, das gibt die nächste Unterbrechung.
2.
18:35
Nach dem folgenden Bully der Gäste ist Hudáček abermals gefordert, reißt die Stockhand beim Schuss von Abbott Girduckis hoch. Kurz darauf hoppelt der Puck rechts an die Torumrandung knapp und am Kasten vorbei.
1.
18:34
Nach nervösem Beginn und vielen Unterbrechungen sorgt Myles Powell jetzt aus dem linken Bullykreis für den ersten Torschuss. Július Hudáček ist auf der Hut, packt den Fanghandschuh auf die Scheibe.
1.
18:31
Spielbeginn
18:24
Für Ordnung auf dem Eis sollen Martin Frano und André Schrader sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien Patrick Laguzov und Jan-Philipp Priebsch zur Hand. Die Lanxess Arena ist mit 18.600 Zuschauern ausverkauft.
18:15
Aufseiten der Gäste hütet erneut Christian Heljanko das Tor. Namentlich ändert Marc French im Ingolstädter Lineup nichts, einzig Austen Keating und Daniel Schmölz tauschen ihre Plätze in den Sturmreihen.
18:05
Beim KEC kann Louis-Marc Aubry nach knapp einmonatiger Verletzungspause wieder mitwirken. Dafür muss Otso Rantakari weichen. Somit hat Kari Jalonen heute lediglich sechs Verteidiger im Kölner Lineup. Die übrigen Namen sind bekannt von der letzten Partie. Zwischen den Pfosten steht somit wieder Július Hudáček.
17:55
In der Best-of-seven-Serie führen die Haie mit 3:2, haben heute also ihren zweiten Matchpuck und wollen den vor heimischem Publikum natürlich unbedingt nutzen. Doch nach dem bisherigen Verlauf dieser Halbfinalspiele ist die Sache völlig offen. Zunächst schienen die Ingolstädter beim 7:0-Heimsieg zum Auftakt all ihr Pulver verschossen zu haben. In den folgenden drei Partien blieb die Effizienz der Schanzer völlig auf der Strecke, zwischenzeitlich trafen die Oberbayern zwei Stunden lang gar nicht ins Tor. Entsprechend setzte es Niederlagen – 2:5 in Köln, 0:2 zu Hause und 1:2 in der Domstadt. Am Freitag bekamen die Panther daheim gerade noch die Kurve, siegten mit 3:0, wendeten das Aus ab und erzwangen das heutige Spiel sechs.
17:45
Herzlich willkommen zu den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga! Noch immer wird der Endspielgegner für die Eisbären Berlin gesucht. Nach wie vor streiten sich die Kölner Haie und der ERC Ingolstadt um das Privileg, um den Titel des Deutschen Meisters spielen zu dürfen. Um 18:30 Uhr beginnt Spiel sechs der Halbfinalserie.

Aktuelle Spiele

11.04.2025 19:00
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
14.04.2025 18:30
Kölner Haie
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
n.V.
17.04.2025 19:30
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
19.04.2025 19:00
Kölner Haie
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Eisbären Berlin
EBB
Berlin
Eisbären Berlin
21.04.2025 16:30
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie

Kölner Haie

Kölner Haie Herren
vollst. Name
KEC „Die Haie“ e. V.
Spitzname
Die Haie
Stadt
Köln
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
1972
Sportarten
Eishockey
Spielort
Lanxess Arena
Kapazität
20.000

ERC Ingolstadt

ERC Ingolstadt Herren
Spitzname
Die Panther, Schanzer
Stadt
Ingolstadt
Land
Deutschland
Farben
Blau, Weiß
Gegründet
1964
Sportarten
Eishockey
Spielort
Saturn-Arena
Kapazität
6.200