60.
21:15
Fazit:
Köln gewinnt das Derby verdient mit 3:1 gegen Iserlohn und schiebt sich vor auf Rang vier. Die Gaste waren im letzten Drittel offensiv einfach zu harmlos und erspielten sich nur wenige Torchancen. Köln hingegen ging schon fast leichtsinnig mit seinen Chancen um, scheiterte oft am überragenden Hendrik Hane und musste in den letzten Minuten dann doch nochmal zittern, ehe Russell die Entscheidung besorgte. Weiter geht es für Köln bereits am Donnerstag in Dresden, Iserlohn muss am Freitag in Straubing ran. Einen schönen Abend noch!
60.
21:10
Tor für Kölner Haie, 3:1 durch Patrick Russell
Patrick Russell antizipiert einen Querpass gut, erobert die Scheibe und trifft ins verwaiste Tor zur Entscheidung.
60.
21:09
Colin Ugbekile Schuss von Blau verfehlt das rechte Kreuzeck knapp.
59.
21:08
Hendrik Hane geht vom Eis, die Roosters mit dem Empty-Net.
57.
21:05
Die Haie betreiben jetzt Chancenwucher, wann kommt die Schlussoffensive der Roosters?
56.
21:04
Wieder heißt die Endstation Hane! Diesmal scheitert Ryan MacInnis aus dem Slot nach einem starken Zuspiel von Bokk am Iserlohner Schlussmann.
56.
21:03
Tanner Kero prüft von links erneut Hendrik Hane, der diesmal mit der Schulter rettet.
55.
21:02
Dominik Bokk mit der Chance auf seinen zweiten Treffer! Er erobert sich an der blauen Linie die Scheibe und geht dann alleine auf Hane zu. Dieser entscheidet das eins gegen eins mit einem starken Safe für sich.
53.
21:00
Die Uhr tickt und tickt, die Gäste kommen viel zu selten ins Offensivdrittel. Thomas hat dann aus dem Nichts die Chance aus dem Slot, trifft die Scheibe aber nicht richtig.
51.
20:56
Kaum Unterbrechungen bislang in diesem Schlussdrittel. Trotz der lediglich knappen Haie-Führung plätschert die Partie so vor sich hin.
50.
20:54
Oliwer Kaski setzt mit einer starken Bewegung zum Solo an, sein finaler Pass aber findet dann keinen Mitspieler.
48.
20:53
Das Spiel spielt sich aktuell viel in der Hälfte der Gäste ab, Köln verwaltete die Führung ohne große Mühe.
46.
20:51
Auch die Gäste jetzt mit einem guten Forecheck, Norell trifft dann aber beim Abschluss aus dem hohen Slot die Scheibe nicht richtig.
44.
20:49
Die Haie suchen die Lücke, Hane lenkt einen Distanzschuss von rechts gut am Tor vorbei.
43.
20:48
Die Roosters arbeiten in Unterzahl gut gegen den Puck und können sogar den Konter fahren, auch wenn letztendlich kein Abschluss zu Stande kommt.
43.
20:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eirik Salsten (Iserlohn Roosters)
Klares Beinstellen von Eirik Salsten.
42.
20:45
Storm legt auf links ab für Aubry, dessen Flachschuss entschärft Hane mit dem Schoner.
41.
20:43
Rein in den Schlussabschnitt!
41.
20:42
Beginn 3. Drittel
40.
20:26
Drittelfazit:
Köln führt nach 40 Minuten mit 2:1 gegen Iserlohn. Nach verhaltenem Beginn von beiden trafen die Gäste quasi mit der ersten echten Chance zur Führung durch Daniel Fischbuch. Nach dem Rückstand aber wurden die Haie immer besser und brauchten in Überzahl nur drei Sekunden, um zum Ausgleich zu kommen. In der Folge hatten beide Teams noch einige Möglichkeiten, Dominik Bokk nutzt für den KEC eine dieser Chancen und schoss seine Haie in Führung. Das letzte Drittel garantiert Spannung.
39.
20:21
Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Dominik Bokk
Köln dreht das Spiel! Die Haie mit einem guten Forecheck, dann hat Moritz Müller etwas Glück und behauptet die Scheibe im hohen Slot, ehe er das Spielgerät links raus legt auf Dominik Bokk. Der hämmert den Puck dann humorlos unters Gestänge, 2:1 Köln!
38.
20:20
Fischbuch bedient Julian Napravnik, dessen Schuss aus dem Slot nur knapp am Tor vorbei geht.
36.
20:18
Das Spiel hat nun ordentlich an Tempo und auch an Intensität zulegt. So langsam aber sicher, wird es doch ein richtiges Derby. Auch auf den Rängen liefern sich die Fans laute Gesangsduelle.
34.
20:14
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Valtteri Kemiläinen
Keine fünf Sekunden sind im Powerplay gespielt, da klingelt es im Kasten. Vom Bully weg kommt der Puck im linken Bullykreis zu Kemiläinen, der wuchtig abzieht. Hane hat gegen den Hammer keine Chance und muss hinter sich greifen.
34.
20:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colton Jobke (Iserlohn Roosters)
Colton Jobke befördert die Scheibe übers Plexiglas, es gibt zwei Minuten wegen Spielverzögerung.
34.
20:13
Durcheinander im Slot der Gäste. Die Iserlohner werfen sich in jeden Schuss und kriegen die Szene mit vereinten Kräften irgendwie geklärt.
33.
20:12
Dominik Bokk probiert es mit der Rückhand mit dem Bauerntrick, Hane aber ahnt das und macht das kurze Eck mit dem Schoner gut zu.
31.
20:09
Seit dem Rückstand die Kölner wieder mit deutlich mehr Schwung in der Offensive. Aber auch die Roosters verwalten nicht nur, sondern spielen munter mit. Die Partie ist weiterhin völlig offen und ausgeglichen.
30.
20:07
Louis-Marc Aubry mit guter Schlägerarbeit, er erobert so im Angriffsdrittel den Puck. Dann sucht er den Schläger von Kammerer im Slot, der Puck geht aber ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.
28.
20:04
Ryan MacInnis beinahe mit der postwendenden Antwort! Kero legt den Puck mit der Rückhand gekonnt in den Slot auf MacInnis. Dieser zieht nach links, Hane macht sich groß und der Stürmer der Haie bekommt den Puck nicht über den Schoner des Goalie gelupft. Ein starker Safe.
27.
20:01
Felix Brückmann hat sich beim Gegentreffer offensichtlich schwerer verletzt und muss gestützt in die Kabine gebracht werden. Tobias Ančička wird für ihn im Kasten übernehmen.
27.
19:59
Tor für Iserlohn Roosters, 0:1 durch Daniel Fischbuch
Die Gäste gehen in Front! Iserlohn fährt einen Konter und von links wird dann von Törnqvist in der Mitte im Slot Daniel Fischbuch gefunden, der nur wenig Mühe hat, den Puck im Netz zu versenken, 1:0!
26.
19:59
Nate Schnarr prüft Hendrik Hane von links von der blauen Linie, der Goalie aber packt sicher mit der Fanghand zu. Es bleibt dabei, beide kommen kaum zu Abschlüssen aus dem Slot.
24.
19:55
Oliwer Kaski mit einem guten Forecheck. Er erobert so früh die Scheibe und legt im Slot nochmal rechts raus auf Tanner Kero, dessen One-Timer Hane mit der Stockhand aber stark pariert.
23.
19:53
Maximilian Glötzl mit einem Abschluss von links von der Bande. Hane aber hat den Durchblick und pariert sicher.
22.
19:52
Der Abschnitt beginnt verhalten, viel spielt sich in der neutralen Zone ab.
21.
19:49
Weiter geht's, der Mittelabschnitt läuft!
21.
19:49
Beginn 2. Drittel
20.
19:33
Drittelfazit:
Ein verhaltenes erstes Drittel zwischen Köln und Iserlohn endet torlos. Köln kam zwar mit viel Druck raus, kam aber nur selten zu Großchancnen. Nach der frühen Auszeit von Stefan Nyman meldete sich auch Iserlohn in diesem Spiel an, Hochkaräter aber blieben Mangelware. So steht nach 20 Minuten ein leistungsgerechtes 0:0.
19.
19:29
Auch das Powerplay der Haie endet ohne eine echte Großchance, Iserlohn wieder komplett.
18.
19:28
Köln kommt direkt in die Aufstellung und legt sich den Gast zurecht. Bislang aber kommen nur Schüsse von Oben zustande, die allesamt geblockt werden.
17.
19:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters)
Halten von Colin Ugbekile, erstes Powerplay nun auch für die Haie.
16.
19:26
Henrik Törnqvist schließt aus dem linken Bullykreis ab, Brückmann gibt den Rebound und hat dann Glück, dass der Nachschuss knapp am Tor vorbei geht.
15.
19:24
9:6 Schüsse für den KEC, auf richtige Hochkaräter warten wir aber auf beiden Seiten noch. Aktuell tut sich auf dem Eis wenig.
13.
19:22
Die Haie tun sich offensiver jetzt schwerer ins Angriffsdrittel zu kommen. Iserlohn steht nach anfänglichen Problemen hinten jetzt sicher.
11.
19:18
Ja können Sie! Norell mit einem gefährlichen Schuss von Blau, der nur knapp am Kasten vorbei geht.
9.
19:16
Auch wenn das Powerplay ohne Treffer endet, waren da ein paar gute Abschlüsse mit dabei. Kann Iserlohn an die Leistung jetzt auch im fünf gegen fünf anknüpfen?
8.
19:14
Die Roosters kommen schnell in die Formation, finden dann aber keine Lücken. Napravnik probiert es von rechts mal mit einem Schuss aufs kurze Eck, Brückmann aber ist zur Stelle.
7.
19:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Niedenz (Kölner Haie)
Die Haie mit zu vielen Spieler au dem Eis, Kevin Niedenz sitzt die Strafe für sein Team ab.
6.
19:11
Robin Norell mit dem ersten Abschluss auf den Kasten von Brückmann. Dieser hat beim halbhohen Schuss aus dem hohen Slot aber nur wenig Mühe den Schuss zu entschärfen.
5.
19:09
Ganz früh im Spiel nimmt der Headcoach der Roosters seine Auszeit, er ist mit dem Auftritt seines Teams gar nicht zufrieden.
5.
19:08
Hane packt bei einem Schuss von Vittasmäki von links von der blauen Linie sicher zu und begräbt das Spielgerät unter sich. Köln drückt weiter.
4.
19:06
Die Anfangsphase geht klar an den KEC. Die Sauerländer werden immer wieder weit hinten rein gedrückt und kommen nur selten nach vorne.
2.
19:04
Louis-Marc Aubry leitet die erste Großchance ein! Von rechts spielt er den Puck in den Slot auf Frederik Storm, der aber an einem starken Safe von Hendrik Hane scheitert.
1.
19:01
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!
18:57
Die Teams kommen aufs Eis in der sehr gut gefüllten Lanxess-Arena in Köln. Gleich geht es hier los!
18:54
Kommen wir zum Personal auf dem Eis: Bei Köln beginnt Felix Brückmann im Tor. Dominik Uher und Max Glötzl rücken im Vergleich zum Spiel am Freitag ins Team. Jan Luca Sennhenn, Luca Münzenberger, Parker Tuomie und Sten Fischer sind heute nicht dabei. Bei Iserlohn beginnt Hendrik Hane zwischen den Pfosten. Taro Jentzsch, Manuel Alberg und Kyle Wood fallen heute verletzungsbedingt aus.
18:48
DEL-Duell Nummer 101 zwischen Köln und Iserlohn steht heute an und wenn man die Statistiker fragt, dann sind die Gastgeber heute der Favorit. 59 Siegen des KEC stehen 41 Siege für Iserlohn gegenüber. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Köln lediglich eins der letzten sechs Duelle gegen die Rosters gewann, im März diesen Jahres ging man mit 3:2 siegreich vom Eis.
18:41
Auch die Haie konnten ihr erstes Spiel an diesem Wochenende siegreich gestalten. Mit 4:3 gewann man daheim gegen Ingolstadt und ging damit in drei der letzten vier Spielen als Sieger vom Eis.
18:33
Während die Kölner vor Beginn dieses Spieltags mit 15 Punkten auf Tabellenplatz fünf in der Tabelle stehen, stecken die Roosters tief unten im Tabellenkeller fest. Mit acht Punkten sind die Iserlohner Vorletzter, konnten am Freitag aber einen wichtigen 4:3-Sieg in der Overtime über das Schlusslicht Dresden feiern.
18:25
Derbytime in NRW! Hallo und herzlich willkommen zum Abschluss des 10. Spieltag in der DEL mit dem Duell zwischen den Kölner Haien und den Iserlohn Roosters. Bully bei dieser Partie ist um 19:00!