60.
21:59
Fazit:
Die Kölner Haie entführen drei Punkte aus Wolfsburg und gewinnen mit 4:3 gegen die Grizzlys! Nachdem der amtierende Vizemeister im ersten Drittel das aktivere Team war und verdient mit 1:0 in die Pause ging, konnten die Hausherren den zweiten Spielabschnitt dominieren und trafen innerhalb von 2:18 Minuten gleich dreimal. Im Schlussdrittel kamen die Gäste nochmal auf und glichen aus, ehe kurz vor dem Ende Patrick Russell den Endstand besorgte. Mit auslaufender Uhr gab es noch einen doppelten Pfostentreffer, sodass es hinten raus ein Drama aus Sicht der Niedersachsen wurde. Schlussendlich ist der Sieg der Haie zwar glücklich, aber nicht vollends unverdient. Für das Team von Kari Jalonen geht es am Sonntag gegen die Dresdner Eislöwen weiter, während die Mannen von Mike Stewart bei den Adlern Mannheim ran müssen.
60.
21:54
Es wird ein Drama! Wolfsburg zieht Hannibal Weitzmann vom Eis und kommt nach vorne. Tyler Gaudet bedient im rechten Bullykreis Matt White, der per One-Timer den Abschluss sucht. Vom linken Pfosten springt die Scheibe an den rechten Pfosten, ehe das Spielgerät nach vorne wegfliegt. Mit auslaufender Zeit schmeißen sich mehrere Kölner in den Weg und so endet die Partie mit einem echten Krimi.
60.
21:50
Tor für Kölner Haie, 3:4 durch Patrick Russell
Patrick Russell schlägt heute dann doch noch zu! Fast eineinhalb Minuten halten die Kölner Haie die Wolfsburger in der eigenen Zone, ehe der Däne auf dem linken Flügel bedient wird. Trotz eines spitzen Winkels sucht er den Abschluss und zimmert den Puck eiskalt zwischen der rechten Schulter und dem Pfosten hindurch.
59.
21:50
Zur Erinnerung: In den beiden bisherigen Powerplays haben die Kölner jeweils getroffen. Sofort setzt man sich in der gegnerischen Zone fest, ehe es einen Schuss von Gregor MacLeod gibt, der jedoch kurz vor dem Tor geblockt werden kann.
58.
21:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bobby Lynch (Grizzlys Wolfsburg)
In der neutralen Zone kommt Bobby Lynch von hinten zu spät und holt seinen Gegenspieler von den Kufen. Damit gibt es 2:25 Minuten vor dem Ende ein weiteres Powerplay der Kölner Haie!
57.
21:47
Köln wirkt aktuell zielstrebiger und kommt mit dem Rückenwind der beiden Treffer in die heiße Phase der Partie. Bei Wolfsburg möchte nicht mehr viel gelingen, sodass die Gäste die Begegnung kontrollieren.
56.
21:45
Die Gäste setzen sich im Offensivdrittel fest, ehe die Scheibe an die blaue Linie kommt und Oliwer Kaski den Abschluss suchen kann. Sein Schuss geht jedoch genau auf die Brust von Hannibal Weitzmann, der das Spielgerät nach vorne tropfen lassen muss, bevor ein Verteidiger die Szene bereinigt.
55.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Pfohl (Grizzlys Wolfsburg)
Auch von Seiten von Fabio Pfohl gibt es ein Halten, womit die Begegnung im Fünf-gegen-fünf weitergeht.
55.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Valtteri Kemiläinen (Kölner Haie)
Im Duell mit Fabio Pfohl hält Valtteri Kemiläinen seinen Gegenspieler, sodass er für zwei Minuten das Eis verlassen muss.
55.
21:42
Die Partie ist wieder ausgeglichen. Während sich die Gastgeber einen Moment finden müssen, scheinen die Kölner Haie vorerst zufrieden zu sein mit dem Ausgleich, sodass sie einen Gang zurückschalten.
54.
21:39
Tor für Kölner Haie, 3:3 durch Moritz Müller
Wolfsburg lässt zwei Konter liegen und Moritz Müller bestraft dies eiskalt! Über links bauen die Domstädter auf, ehe ein Pass durch den hohen Slot in den rechten Bullykreis geht. Dort lauert Müller, der per One-Timer den Abschluss sucht. Sein strammer Schuss fliegt in Richtung des kurzen Ecks und schlägt schlussendlich oberhalb der Fanghand von Hannibal Weitzmann ein.
53.
21:39
Erneut gibt es einen Konter der Hausherren, doch auch Justin Feser scheitert am Finnen im Tor der Gäste. Das könnte noch teuer werden für die Grizzlys.
52.
21:36
Die Grizzlys Wolfsburg lauern weiterhin auf schnelle Umschaltsituationen, sodass Tyler Gaudet eine solche Aktion abschließen kann. Aus dem rechten Bullykreis scheitert er jedoch an Janne Juvonen, der noch seinen linken Beinschoner dazwischenbringt.
51.
21:35
Für die Mannen von Kari Jalonen schien das Schlussdrittel überaus schwierig zu verlaufen, da man nicht besonders gut vor das Tor kam. Nun aber sind sie wieder im Spiel, nachdem die Haie eine weitere Überzahlsituation ausnutzen konnten.
50.
21:32
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Louis-Marc Aubry
Das hat nicht lang gedauert! Wenige Sekunden nach dem Powerplay kommt die Scheibe halbrechts vor das Tor von Hannibal Weitzmann, wo Louis-Marc Aubry mit der Rückhand das kurze Eck anvisiert und den Anschlusstreffer erzielt. Somit haben die Kölner Haie in beiden Powerplays ein Tor erzielen können.
49.
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Timo Ruckdäschel (Grizzlys Wolfsburg)
Nach einem Halten geht es für Timo Ruckdäschel auf die Strafbank.
49.
21:30
Die Partie plätschert nun ein wenig vor sich hin. Köln scheint keine Lösung zu finden und Wolfsburg wirkt, als wolle man kein Risiko eingehen.
48.
21:28
Mit jeder Minute, die verstreicht, werden die Kölner offensiver agieren müssen. Wolfsburg überlässt dem amtierenden Vizemeister ein wenig das Feld und lauert auf schnelle Tempogegenstöße.
47.
21:26
Die Gäste versuchen, das Spiel zu machen, doch die Chance haben die Grizzlys! Über links zieht Lucas Dumont nach vorne, ehe er aus dem linken Bullykreis das kurze Eck anvisiert. Die Scheibe klatscht lautstark gegen den linken Pfosten, ehe das Spielgerät geklärt werden kann.
46.
21:25
Köln arbeitet sich langsam, aber sicher ins Schlussdrittel hinein, doch noch fehlt die Torgefahr.
45.
21:24
Wie in den ersten beiden Durchgängen benötigen die Mannen von Kari Jalonen einige Minuten, ehe man den Weg nach vorne sucht. Allerdings sorgt der folgende Schuss von der blauen Linie für keine Gefahr. Auf der Gegenseite macht es Jacob Hayhurst besser und zwingt Janne Juvonen zu einer Parade mit der Stockhand.
44.
21:22
Die Niedersachsen lassen bislang überhaupt keinen Zweifel im Schlussdrittel aufkommen, wer das Eis heute als Gewinner verlassen wird. Noch fehlt jedoch ein weiterer Treffer, um sich klar vom Gegner abzusetzen.
43.
21:21
Janne Juvonen hält die Haie in der Partie! Erst probieren es Julius Ramoser und Lucas Dumont aus kurzer Distanz, ehe auch Luis Schinko aus dem Slot heraus probieren darf. In allen drei Fällen ist der Goalie der Gäste voll auf der Höhe des Geschehens und pariert exzellent.
42.
21:18
Köln übersteht die Unterzahl schadlos, doch Wolfsburg bleibt aktiv und setzt sich in der gegnerischen Zone fest.
41.
21:18
Rund eine Minute sind die Hausherren noch in Überzahl und sofort sucht Tyler Gaudet den Abschluss. Er bleibt jedoch aus dem hohen Slot an Janne Juvonen hängen, der sicher pariert.
41.
21:16
Beginn 3. Drittel
40.
21:03
Drittelfazit:
Die Grizzlys Wolfsburg gehen mit einer 3:1-Führung gegen die Kölner Haie in das Schlussdrittel. Nachdem man nach 20 Minuten noch mit 0:1 hintenlag, waren die Hausherren im zweiten Spielabschnitt das klar bessere Team und so belohnten sich die Mannen von Mike Stewart mit drei Treffern innerhalb von 2:18 Minuten. Im Anschluss schalteten die Gastgeber einen Gang zurück und vermieden leichte Fehler, sodass die Partie ein wenig an Fahrt verlor. Köln hingegen wirkte zu passiv und kam nur selten gefährlich in die gegnerische Zone. Somit werden die Haie im Schlussdrittel den Rückstand von zwei Toren aufholen müssen, womit Chancen für Konter entstehen dürften.
40.
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Niedenz (Kölner Haie)
Kevin Niedenz hält bei einem Tempogegenstoß Jacob Hayhurst fest und sofort wird eine Strafe angezeigt. Fälschlicherweise wird diese erst gegen Moritz Müller ausgesprochen, ehe sich die Schiedsrichter korrigieren und den Übeltäter auf die Strafbank schicken.
39.
20:56
Einen langen Pass aus der eigenen Zone kann Jacob Hayhurst erlaufen. Er setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch. Aus dem rechten Bullykreis gibt es den Abschluss, den Janne Juvonen jedoch parieren kann. Auf der Gegenseite verpasst Maximilian Kammerer im Slot den Anschlusstreffer.
38.
20:55
Das zweite Drittel geht klar an die Grizzlys. Bislang haben die Hausherren 15 Abschlüsse in den zweiten 20 Minuten abgegeben, während die Haie lediglich fünf Schüsse in Richtung von Hannibal Weitzmann tätigten.
37.
20:54
Die Mannen von Mike Stewart sind weiterhin das klar bestimmende Team und lassen den Gästen in der aktuellen Phase überhaupt keine Chance mehr, den Weg nach vorne anzutreten.
36.
20:52
Köln verteidigt es zwar sehr aufopferungsvoll, doch Wolfsburg möchte leichte Fehler vermeiden, sodass der Vorwärtsdrang auch recht überschaubar ist. Demzufolge endet die Überzahl auch recht unspektakulär.
35.
20:50
Wenig überraschend haben es die Hausherren alles andere als eilig und so nistet man sich gemütlich im Offensivdrittel ein. Die erste Minute des Powerplays verstreicht mit nur einem Abschlussversuch, den Janne Juvonen jedoch problemlos pariert.
34.
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Parker Tuomie (Kölner Haie)
Spencer Machacek schnappt sich an der eigenen blauen Linie das Spielgerät und setzt zum Konter an. Parker Tuomie erkennt die Gefahr frühzeitig und hält seinen Gegenspieler fest, sodass er für zwei Minuten in die Kühlbox muss.
33.
20:42
Köln sucht die Antwort, doch ein Abschlussversuch von Maximilian Kammerer landet lediglich an der Latte! Der anschließende Rebound kann jedoch geklärt werden, womit die Gefahr erst einmal vorüber ist.
32.
20:39
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 3:1 durch Fabio Pfohl
Was ist denn hier los? Innerhalb von 2:18 Minuten schlagen die Grizzlys dreimal zu. Erneut geht es über die rechte Seite. Dieses Mal bekommt Fabio Pfohl den Puck auf die Kelle, der bis zur Grundlinie zieht. Aus einem extrem spitzen Winkel sucht er den Abschluss und bringt die Scheibe in einem ganz kleinen Fenster zwischen Pfosten und der Schulter von Janne Juvonen durch, sodass es 3:1 steht!
31.
20:37
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:1 durch Tyler Gaudet
Es dauert rund 70 Sekunden, ehe die Grizzlys das Spiel drehen können! Über rechts zieht Spencer Machacek die Bande hinunter, ehe ein flacher Pass in die Mitte folgt. Dort kommt Tyler Gaudet herangeflogen, der die Kelle hinhält und das Spielgerät zwischen den Beinschonern von Janne Juvonen hindurchlaufen lässt.
30.
20:36
Die Grizzlys Wolfsburg sind weiter auf dem Vormarsch! Die Hausherren kombinieren sich bis in die gegnerische Zone, ehe ein Querpass Fabio Pfohl an der rechten Seite der blauen Linie bedient. Sein Abschluss landet jedoch in der Fanghand vom Goalie der Haie!
29.
20:34
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:1 durch Jacob Hayhurst
Dann gibt es doch den Ausgleich! Jacob Hayhurst nimmt die Scheibe im rechten Bullykreis in Empfang, ehe er einen Gegenspieler umkurvt. Er sucht das lange Eck und schließt schlussendlich halbhoch ab, sodass die Scheibe zwischen Beinschoner und Stockhand von Janne Juvonen hindurchfliegt.
29.
20:34
Das Spiel nimmt weiter an Fahrt auf. Matt White wird im rechten Bullykreis bedient und sofort gibt es den Abschluss. Sein strammer Handgelenkschuss fliegt hauchdünn am langen Eck vorbei.
28.
20:32
Luis Schinko vergibt gleich zwei Möglichkeiten aus kurzer Distanz, da sich Janne Juvonen breit macht und mit dem linken Beinschoner die Gefahr bannen kann. Auf der Gegenseite lauert Robin van Calster im Slot und kann aus kurzer Distanz Hannibal Weitzmann nicht überwinden.
27.
20:30
Die Mannen von Kari Jalonen tragen die Scheibe nach vorne, ehe es zwei schnelle Pässe gibt, bevor Oliwer Kaski von der rechten Seite der blauen Linie abziehen darf. Erneut muss Hannibal Weitzmann eingreifen und kann den Puck am Tor vorbeilenken.
26.
20:29
Der Spielverlauf des zweiten Drittels ähnelt dem des ersten Durchgangs. Wolfsburg ist aktiver und Köln braucht einige Minuten, ehe man dann selbst den Weg nach vorne sucht.
25.
20:28
Eine schnelle Umschaltaktion schließt Patrick Russell aus dem hohen Slot ab, doch Hannibal Weitzmann ist mit dem rechten Beinschoner zur Stelle und wehrt den Schuss ab.
24.
20:27
Die Hausherren lassen das Spielgerät durch die eigenen Reihen laufen, sodass Köln die Räume vor dem eigenen Tor eng macht und so kaum etwas zulässt.
23.
20:26
Die Kölner Haie haben große Schwierigkeiten, in den zweiten Spielabschnitt zu finden, sodass sich die Grizzlys überwiegend in der gegnerischen Zone einnisten können.
22.
20:24
Wie im ersten Abschnitt gibt auch im zweiten Drittel Jacob Hayhurst den ersten Schuss ab. Doch sein Abschluss landet deutlich rechts neben dem Kasten von Janne Juvonen.
21.
20:23
Das zweite Drittel geht los und beide Mannschaften tasten sich zu Beginn erst einmal ab.
21.
20:22
Beginn 2. Drittel
20.
20:09
Drittelfazit:
Eine sehr unterhaltsame Partie zwischen den Grizzlys Wolfsburg und den Kölner Haien geht mit einer 1:0-Führung für die Gäste in die erste Drittelpause. Nachdem die Gastgeber deutlich besser in die Partie fanden und nach rund 180 Sekunden das erste Powerplay hatten, kamen kurz darauf die Mannen von Kari Jalonen auf und fingen nach rund zehn Minuten an, die Begegnung zu kontrollieren. Eine überaus vermeidbare Strafe gegen Jacob Hayhurst nutzten die Haie in Person von Ryan MacInnis gnadenlos aus und gingen in Führung. Im Anschluss wollten die Niedersachsen noch den Ausgleich im ersten Durchgang erzielen, doch Janne Juvonen fand auf alle Abschlüsse eine passende Antwort.
20.
20:03
Ähnlich wie die Anfangsphase gehören auch die letzten Minuten des ersten Drittels den Hausherren! Julian Melchiori ist blank an der blauen Linie und so sucht er das Glück aus der Ferne. Sein Abschluss fliegt in Richtung oberes rechtes Eck, doch Janne Juvonen packt sicher mit der Fanghand zu und beruhigt das Geschehen.
19.
20:01
Das erste Drittel neigt sich dem Ende entgegen und beide Mannschaften suchen nochmal den Vorwärtsgang, sodass sich ein munteres Spiel entwickelt. Jimmy Lambert tanzt auf der linken Grundlinie zwei Gegenspieler aus und zieht nach innen. Bei seinem Rückhandabschluss ist er jedoch etwas zu eng an Janne Juvonen dran, sodass dieser sich nur unwesentlich bewegen muss, ehe er die Scheibe festmachen kann.
18.
19:59
Spätestens seit dem Gegentreffer merken die Grizzlys, dass ihnen das Spiel ein wenig entgleitet. So fasst sich Ethan Prow von der rechten Seite der blauen Linie ein Herz und zieht einfach mal ab. Sein Schussversuch ist zu ungenau und stellt Janne Juvonen vor keine Schwierigkeiten.
17.
19:57
Die Mannen von Kari Jalonen bleiben am Drücker und halten das Tempo hoch. Immer wieder kommen die Kölner ins Angriffsdrittel und formieren sich.
16.
19:55
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Ryan MacInnis
Dieser Treffer hat sich angekündigt! Aus dem Zentrum gibt es den Pass nach links außen auf Dominik Bokk, der sofort die Scheibe leicht nach innen legt, wo Ryan MacInnis ohne Bedrängnis den Abschluss suchen kann. Sein Schuss aus halblinker Position landet im linken oberen Eck und bringt die Führung. Hannibal Weitzmann ist bei dem strammen Schlagschuss kein Vorwurf zu machen.
15.
19:53
MacLeod hat die Führung auf der Kelle! Nahezu vom Bully weg gibt es den Pass in den rechten Bullykreis, wo Gregor MacLeod völlig frei steht. Der Topscorer der Liga fackelt nicht lang und zimmert aufs kurze Eck ab. Das Spielgerät fliegt zwar über den Beinschoner von Hannibal Weitzmann hinweg, doch schlussendlich findet der Kanadier lediglich das Außennetz!
14.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jacob Hayhurst (Grizzlys Wolfsburg)
Wolfsburg möchte die Scheibe aus der eigenen Zone klären, doch Jacob Hayhurst schießt die Scheibe zu früh über das Plexiglas, sodass er aufgrund von Spielverzögerung vom Eis muss.
13.
19:51
Die Partie läuft ohne größere Unterbrechungen bislang flüssig durch, weshalb bereits schon 13 Minuten von der Uhr sind. Unterdessen probiert es Oliwer Kaski erneut aus der Distanz, doch wieder lautet die Endstation: Hannibal Weitzmann!
12.
19:49
Wolfsburg wird in den eigenen Aktionen ungenauer, wodurch die Scheibe nun immer häufiger bei den Gästen in Besitz ist. Die suchen noch die Lücke, doch die Mannen von Mike Stewart stehen sehr kompakt und machen die Wege zum Tor zu.
11.
19:48
Der amtierende Vizemeister findet immer besser in die Begegnung hinein. So setzt man sich in der rechten Rundung der Hausherren durch, ehe ein Pass in den Slot folgt. Aus kurzer Distanz scheitert Dominik Bokk an Hannibal Weitzmann.
10.
19:45
Von der rechten Seite der blauen Linie feuert Oliwer Kaski einfach mal ab. Den strammen Schlagschuss kann Hannibal Weitzmann unterdessen nur im Nachfassen festmachen, sodass beinahe Parker Tuomie an den Rebound kommt.
9.
19:44
Die erste Offensivaktion scheint den Haien Mut zu machen, sodass man nun ein wenig mehr den Weg nach vorne sucht.
8.
19:43
Eine schnelle Umschaltaktion der Mannen von Kari Jalonen wird zwar unterbunden, doch etwas glücklich kommt die Scheibe zu Maximilian Kammerer, der von der blauen Linie ein paar Meter Anlauf nehmen kann und anschließend den Puck in Richtung Tor abfeuert. Hannibal Weitzmann ist jedoch ganz entspannt und pflückt das Spielgerät sicher aus der Luft.
7.
19:42
Wenig überraschend gehörte die Anfangsphase den Hausherren, die in der zweiten Hälfte des Powerplays ein wenig Druck aufbauen konnten. Köln sucht noch den eigenen Rhythmus.
6.
19:41
Mit dem Ablauf der Strafe gibt es noch einen Pass in den hohen Slot, wo Jimmy Lambert völlig frei steht. Er geht noch zwei Meter nach vorne, ehe er abschließt. Sein Schuss fliegt hauchdünn am linken oberen Eck vorbei, sodass die Gäste die erste Unterzahl überstanden haben.
5.
19:39
Justin Feser wird auf der rechten Grundlinie angespielt, der sofort den Puck an Janne Juvonen vorbeibringen möchte, doch sein Gestocher hilft nichts, da der Finne das kurze Eck zumacht.
4.
19:38
Die erste Minute verstreicht, nachdem die Kölner das Spielgerät früh aus der eigenen Zone bringen können und nachsetzen. Diese offensive Verteidigung scheint die Grizzlys zu überraschen, sodass man sich gar nicht erst im gegnerischen Drittel einnisten kann.
3.
19:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Der Grund für die Strafe gegen Moritz Müller ist ein Halten.
3.
19:36
Die Kölner Haie versuchen, über Puckbesitz in das Spiel hineinzufinden, und so lassen die Gäste die Scheibe durch die eigenen Reihen laufen, ehe Moritz Müller einen Fehlpass ausbügeln möchte, doch dabei begeht er ein Foul und muss zeitnah vom Eis.
2.
19:34
Jacob Hayhurst setzt das erste kleine Ausrufezeichen und zieht aus dem linken Bullykreis ab. Sein Schuss ist für das obere rechte Eck bestimmt, doch Janne Juvonen ist von Anfang an sehr wachsam und packt sicher mit der Fanghand zu!
1.
19:33
Dann kann es also losgehen! Die Haie agieren in Weiß, während die Gastgeber in Schwarz und Orange unterwegs sind.
19:23
Vor dem Duell heute sind die Augen bei den Gästen natürlich auf Gregor MacLeod und auf Patrick Russell gerichtet, die zusammen auf 45 Scorer kommen, wobei der Neuzugang Russell an 21 Toren beteiligt war. Auf Seiten der Grizzlys sind Ethan Prow (ein Tor, 16 Vorlagen) und Matt White, der sowohl acht Treffer als auch Assists vorzuweisen hat, die Spieler, die für Offensivspektakel sorgen sollen. Beim ersten Aufeinandertreffen der aktuellen Spielzeit, als die Kölner Haie 4:2 in der Lanxess-Arena gegen die Wolfsburger gewinnen konnten, stellten die vier Akteure ihr Können bereits unter Beweis und waren an vier der sechs Treffer direkt beteiligt.
19:15
Im Gegensatz zu den heutigen Hausherren sind die Kölner Haie deutlich gefestigter in ihren Leistungen. Nachdem die Domstädter gleich zu Beginn der Saison zwei Niederlagen hinnehmen mussten, fing man sich und konnte aus den kommenden 13 Partien immerhin zehn Dreier einfahren. Lediglich am Wochenende vor der Länderspielpause ließen die Mannen von Kari Jalonen Federn. Erst setzte es eine herbe 3:10-Klatsche gegen den ERC Ingolstadt, ehe zwei Tage später ein 0:2 gegen den EHC Red Bull München folgte. Somit findet sich der amtierende Vizemeister auf Position sechs wieder.
19:09
Die Grizzlys Wolfsburg starteten mit fünf Siegen aus den ersten sieben Ligapartien in die Saison 2025/26. Im Anschluss folgte jedoch die erste Krise der neuen Spielzeit, da das Team von Mike Stewart lediglich einen Punkt aus den folgenden fünf Begegnungen holte, sodass man ins Mittelfeld der Tabelle abrutschte. Zuletzt fingen sich die Grizzlys wieder und konnten zehn von 15 möglichen Zählern einheimsen, sodass die Niedersachsen aktuell Platz neun belegen.
19:00
Hallo und herzlich willkommen zum 18. Spieltag der DEL. Am Freitagabend empfangen die Grizzlys Wolfsburg in der Eis Arena die Kölner Haie. Das Auftaktbully erfolgt um 19:30 Uhr!