60.
21:47
Fazit:
Die Eisbären Berlin bleiben die Bestia Negra der Grizzlys Wolfsburg und bezwingen die Niedersachsen zum sechsten Mal in Folge. Von Beginn an waren die Aubin-Schützlinge in den Zweikämpfen präsenter und entschieden sowohl in der neutralen Zone als auch an den Banden die Duelle für sich. So kam Wolfsburg zu keinem Moment in den offensiven Flow, während die Eisbären immer wieder Nadelstiche und auch Tore setzte. Liam Kirk schnürte schon im Auftaktdrittel den Doppelpack, Frederik Tiffels kam gar auf drei Torbeteiligungen. Auch ein in dieser Saison seltenes Powerplaytor durften die Berliner noch feiern.
60.
21:42
Tor für Eisbären Berlin, 1:6 durch Mitch Reinke
Das halbe Dutzend ist voll! Andi Eder gewinnt das Bully. Mitch Reinke skatet zurück an die blaue Linie und hält einfach mal drauf. Vielleicht noch leicht abgefälscht schlägt die Scheibe im rechten Winkeleck ein.
59.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Keaton Thompson (Grizzlys Wolfsburg)
Auch Keaton Thompson holt sich noch eine Strafe ab, seine zweite am heutigen Abend. Für einen Crosscheck muss er auf die Strafbank.
58.
21:40
Auch Luis Schinko und Norwin Panocha geraten abseits des Geschehens aneinander und werden beide in die Kühlbox geschickt - aber die Strafen heben sich natürlich gegenseitig auf.
56.
21:37
Jonas Müller rückt ins gegnerische Drittel vor und leistet sich dort eine kleinere Auseinandersetzung. Der Verteidiger ist auch heute wieder der Eisbär mit der meisten Eiszeit und scheint trotzdem noch vor Energie zu strotzen.
54.
21:34
Damit lässt sich jetzt schon festhalten, dass es hier heute die sechste Niederlage in Folge für die Grizzlys gegen die Eisbären geben wird.
53.
21:32
Tor für Eisbären Berlin, 1:5 durch Andreas Eder
Der Deckel ist endgültig drauf! Frederik Tiffels legt aus der mittleren Schiene rechts raus zu Andi Eder, der im rechten Bullykreis allen Platz der Welt hat. Julian Melchiori hält nur halbherzig die Kelle rein, Eder schießt einfach drüber und bringt die Scheibe halbhoch im kurzen Eck unter!
52.
21:31
Auch auf den Rängen scheint sich mittlerweile Ernüchterung breit gemacht zu haben. Was wohl vor allem daran liegt, dass sich die Eisbären weiterhin im Vorwärtsgang befinden.
50.
21:27
Manuel Wiederer ist mittlerweile wieder in die Abwehr versetzt worden. Les Lancaster sitzt zwar auf der Bank, scheint aber angeschlagen zu sein.
49.
21:27
Blaine Byron und Eric Hördler mit den nächsten Abschlüssen auf das Tor von Dustin Strahlmeier. Wolfsburg wirkt nach dem erneuten Nackenschlag stark demotiviert.
47.
21:24
Tor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Frederik Tiffels
Die Eisbären stellen tatsächlich wieder den alten Vorsprung her! Erneut fährt Frederik Tiffels einen konsequenten Forecheck, der dafür sorgt, dass Tyler Gaudet den Helm verliert und zum Wechsel fahren muss. Dann legt Marcel Noebels zurück zu Tiffels, der aus spitzem Winkel das kurze Eck anvisiert! Dustin Strahlmeier hatte hier wohl verständlicherweise auf den langen Pass in den Slot spekuliert.
45.
21:20
Auch so scheint die Drangphase der Grizzlys wieder etwas verpufft. Was auch an einem erneuten Puckverlust in der neutralen Zone und einem Abseitspfiff gegen Jimmy Lambert liegt.
44.
21:18
Und plötzlich steckt Yannick Veilleux no-look zu Markus Vikingstad am rechten Pfosten zu, der aber zu zentral auf Dustin Strahlmeier zielt. Das hätte die Euphorie der Gastgeber natürlich wieder gebremst.
43.
21:17
Nun schleicht sich auch bei den Eisbären in Person von Eric Hördler mal ein Leichtsinnsfehler ein. Kippt die Begegnung tatsächlich noch? Die Grizzlys bleiben dran.
42.
21:14
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:3 durch Justin Feser
Der erste Schritt wäre schon einmal gemacht! Matt White gewinnt den Zweikampf an der blauen Linie und legt hinter sich zu Justin Feser, der Tempo aufnimmt, bis vor den Kasten durchskatet und die Scheibe unter die Latte knallt! Der Kanadier ist momentan gut drauf, steht nun bei vier Toren aus den letzten fünf Partien.
41.
21:13
Der Schlussabschnitt beginnt! Gelingt es den Grizzlys hier noch, in das Spiel zu finden und drei Tore aufzuholen?
41.
21:12
Beginn 3. Drittel
40.
20:56
Drittelfazit:
In Bremerhaven zeigten die Grizzlys noch ein enorm effizientes Auswärtsspiel, nun probieren sie im Heimduell gegen die Eisbären von ihrer eigenen Medizin. Die Hauptstädter gewinnen die Mehrzahl der Zweikämpfe und stechen in den entscheidenden Momenten zu. Auch bislang drei Powerplays konnte Wolfsburg nicht nutzen, tut sich im Erspielen klarer Torchancen schwer.
40.
20:53
Bei numerischer Gleichheit geht es in die Schlussminute. Mental wäre ein Anschlusstreffer noch vor der Pause für die Grizzlys natürlich extrem wichtig, doch es sieht nicht danach aus.
39.
20:51
Auch die Eisbären tun sich in Überzahl schwer. Erst als Tyler Gaudet leicht wegrutscht, tut sich eine Lücke auf. Julian Melchiori bessert hinten aus.
37.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Keaton Thompson (Grizzlys Wolfsburg)
Offensivfoul bei eigener Überzahl - diese Strafe ist vermeidbar. In vier Sekunden dürfen also auch die Eisbären zu ihrem ersen Powerplay antreten.
37.
20:48
Die Niedersachsen wählen im Powerplay nun mal einen anderen Ansatz, probieren es schnörkelloser durch die Mitte. So kommen sie aber erst recht nicht vor das gegnerische Tor.
37.
20:46
Aus dem rechten Bullykreis setzt Matt White zum One-timer an. Der wäre richtig gefährlich gekommen, doch Eric Mik blockt mit dem linken Fuß!
36.
20:45
Bereits das dritte Powerplay für die Grizzlys, während sie selbst noch gar nicht auf die Strafbank mussten.
35.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Über das Plexiglas gelöffelt - Spielverzögerung heißt das Verdikt.
35.
20:44
Wieder sorgt Mik mit dem Distanzversuch für Gefahr. Diesmal ist es der Torschütze Vikingstad, der vor dem Kasten auf den Rebound lauert. "Dynamo" schallt es von den Rängen.
33.
20:41
Veilleux fälscht einen Mik-Schuss noch gefährlich ab, um ein Haar sorgen die Eisbären hier schon für die Vorentscheidung.
32.
20:39
Tor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Markus Vikingstad
Das Tor fällt allerdings auf der anderen Seite. Keaton Thompson wirkt im Laufduell mit Frederik Tiffels eigentlich schon wie der sichere Sieger, lässt sich aber aufreizend viel Zeit und bekommt die Scheibe so doch noch abgeluchst. Tiffels schaltet schnell und legt in den Slot zu Markus Vikingstad, der keinen direkten Gegenspieler hat und die Lücke zwischen den Schonern von Strahlmeier findet.
31.
20:39
Die vierte Formation der Grizzlys um Ruckdäschel, Ramoser und Dumont sorgt für neue Impulse und setzt entschlossen nach.
30.
20:35
Auch an den Banden gewinnen die Eisbären die Mehrzahl ihrer Zweikämpfe und halten die Grizzlys so vom eigenen Kasten fern. Vorne heißt es meist Warten auf die Kirk-Reihe.
28.
20:32
Jetzt hätte sich Andi Eder die Scheibe fast ins eigene Gehäuse gelegt! Im Slot stochert der gebürtige Oberbayer den Puck etwas ungeschickt in Richtung seines Goalies, der sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen lässt.
27.
20:31
Ganz so schnell wie im ersten Abschnitt gestaltet sich das Spielgeschehen nicht mehr. Ohnehin ist es eine etwas seltsame Eishockey-Begegnung ohne klaren Dominator und ohne die ganz klaren Chancen.
25.
20:27
Dann doch noch einmal Luis Schinko mit einem gefährlichen Abschluss! Doch Jake Hildebrand ist dazwischen und die Strafzeit läuft ab.
24.
20:26
Ein weiteres dominantes Überzahlspiel der Niedersachsen, allerdings fehlen auch hier zumindest im ersten Shift die klaren Gelegenheiten. Justin Feser spielt einmal quer durch den Slot, auf der gegenüberliegenden Seite verspringt Luis Schinko aber der Puck.
23.
20:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Sogleich die nächste Strafe gegen die Gäste. Leo Pföderl schlägt Jimmy Martinovic den Stock aus der Hand.
22.
20:23
So richtig brenzlig wird es auch hier nicht. Jacob Hayhurst schlenzt die Scheibe von rechts auf den langen Pfosten zum lauernden Tyler Gaudet, doch Jake Hildebrand geht rechtzeitig dazwischen und kickt die Scheibe weg. Eisbären komplett.
21.
20:22
Die Grizzlys beginnen den Mittelabschnitt mit anderthalb Minuten Powerplay und finden sofort in die Formation.
21.
20:21
Beginn 2. Drittel
20.
20:04
Drittelfazit:
Nach einem temporeichen, aber chancenarmen ersten Drittel führen die Gäste aus Berlin mit 2:0 am Allersee. Zwei Mal war es die Kirk-Reihe und der Brite als Torschütze, die den Erfolg brachten. Die Führung geht vollkommen in Ordnung, da die Grizzlys in den Zweikämpfen nicht präsent genug waren und vor allem in der neutralen Zone immer wieder unnötige Scheibenverluste verschuldeten.
20.
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Jacob Hayhurst schiebt sich vor den Kasten und wird von Jonas Müller am Abschluss gehindert. Erstes Powerplay der Partie, im ersten Drittel stehen aber nur noch 30 Sekunden auf der Uhr.
19.
19:58
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Liam Kirk
Wieder Kirk! Leo Pföderl nimmt auf links Andi Eder mit, der wiederum zentral in den Lauf von Liam Kirk spielt. Mit einer zauberhaften Bewegung schiebt sich der Brite frei vor das Gehäuse von Dustin Strahlmeier und netzt durch die Beine des Goalies ein!
18.
19:57
In der neutralen Zone behalten die Eisbären meist die Oberhand, gewinnen auch deutlich mehr Zweikämpfe. Gerade kann Keaton Thompson einen Fehler seiner Vorderleute mit gutem Stellungsspiel noch ausbügeln.
16.
19:54
Von allen sieben DEL-Partien am heutigen Freitagabend ist die Zeit hier bereits am weitesten fortgeschritten. Es gibt kaum Unterbrechungen.
15.
19:51
Nach dem Powerbreak kann Berlin das Geschehen wieder ausgeglichener gestalten. Klare Torgelegenheiten bleiben aber auf beiden Seiten Mangelware.
13.
19:48
Wolfsburg schafft es gar, zu wechseln und den Druck auch mit der Schinko-Reihe aufrechtzuerhalten. Doch auch hier kommt bis auf einen Prow-Weitschuss, den Schinko nicht entscheidend ablenken kann, nicht viel Gefahr auf.
12.
19:46
Nach längerer Zeit mal eine Druckphase der Grizzlys über die Startreihe mit Chrobot und Gaudet. Zwingende Abschlüsse kommen aber nicht zu Stande.
11.
19:44
Die Eisbären verteidigen schon an der roten Linie und üben so enormen Druck aus. Wolfsburg lauert auf die Konter, spielt diese bislang aber viel zu fahrig aus.
10.
19:42
Wolfsburg leistet sich den zweiten Fehlpass in der neutralen Zone in Folge. Sollte das so weiter gehen, wird die erste Strafe gegen die Allerstädter nicht mehr lange auf sich warten lassen. Berlin ist derzeit meist einen Schritt schneller.
8.
19:41
Auf dem Weg zum Tor wird Yannick Veilleux von Keaton Thompson von den Beinen geholt. Die Unparteiischen sehen kein Vergehen, das erse Powerplay lässt weiter auf sich warten.
7.
19:39
Drei-auf-Zwei-Konter der Grizzlys, Fabio Pfohl versucht es vom rechten Flügel selbst und bringt Jake Hildebrand damit nicht in Verlegenheit.
6.
19:39
Die Eisbären-Fans, die in Wolfsburg traditionell zahlreich vertreten sind, machen sich bereits lautstark bemerkbar. Auch auf dem Eis scheinen die Berliner mit der Führung im Rücken das Kommando zu übernehmen.
4.
19:36
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Liam Kirk
Dustin Strahlmeier ist geschlagen! Leo Pföderl spielt von hinter dem Tor zu Andi Eder im Slot, der die Scheibe geschickt abgeschirmt und mit der Rückhand für Liam Kirk querlegt. Der Brite hat das rechte Eck frei vor sich und macht seinem Ruf als bester Auswärtsscorer der Liga alle Ehre!
3.
19:34
Auf der Gegenseite rückt Verteidiger Ethan Prow auf, doch auch hier ist der Schuss zu unplatziert und rauscht über das Gehäuse.
2.
19:33
Schwungvoller Start beider Mannschaften. Liam Kirk verbucht aus dem linken Bullykreis den ersten Abschluss, Strahlmeier hat aber freie Sicht.
1.
19:31
Und los! Mal schauen, wie lange Dustin Strahlmeier nach den beiden Shutouts in Folge die Null heute halten kann.
19:23
Die heutigen Starting Six: Wolfsburg beginnt mit Dustin Strahlmeier im Tor, Jimmy Martinovic, Keaton Thompson, Spencer Machacek, Julian Chrobot und Tyler Gaudet. Für die Eisbären starten Goalie Jake Hildebrand, Jonas Müller, Mitch Reinke, Liam Kirk, Leo Pföderl und Andi Eder.
19:20
Die letzten direkten Aufeinandertreffen sprechen allerdings eine andere Sprache: Fünf Mal in Folge konnten sich die Eisbären zuletzt durchsetzen - die letzte Begegnung in Wolfsburg am zweiten Weihnachtsfeiertag des Vorjahres endete mit einem 3:1-Auswärtssieg der Hauptstädter.
19:10
Die Eisbären ereilte am Mittwoch beim Spitzenreiter aus Ingolstadt das entgegengesetzte Schicksal: Von den Panthern wurden die Berliner vor allem in den ersten beiden Dritteln immer wieder gnadenlos ausgekontert, im bisherigen Saisonverlauf haben die Hauptstädter gar fünf Tore mehr kassiert als die Grizzlys. Aus dieser Ausgangsposition heraus her wirkt es fast, als wären die Eisbären heute der ideale Gast in Wolfsburg.
19:05
Mittlerweile sind Grizzlys und Eisbären nicht nur Autobahn-Nachbarn, sondern stehen auch tabellarisch Seite an Seite. Nach zwei 4:0-Shutout-Auswärtssiegen in Dresden und Bremerhaven ist die Stimmung in Wolfsburg wieder gestiegen, mittlerweile sind gar die direkten Playoff-Ränge wieder in Reichweite. Vor allem an der Nordsee zeigten sich die Allerstädter unter der Woche extrem effizient und konterstark.
19:00
Schönen Abend und herzlich willkommen zum A2-Derby in der DEL! Am Allersee kommt es um 19:30 Uhr zum Aufeinandertreffen der Grizzlys Wolfsburg und der Eisbären Berlin.