- 1:0Ryan O'ReillyO'Reilly38.
- 1:1Patrik PuistolaPuistola48.
- Patrik PuistolaPuistola65.
- Ryan O'ReillyO'Reilly65.
- Teuvo TeräväinenTeräväinen65.
- Kent JohnsonJohnson65.
- Eeli TolvanenTolvanen65.
- Sidney CrosbyCrosby65.
- Mikael PyyhtiäPyyhtiä65.
- Nathan MacKinnonMacKinnon65.
- Lenni HämeenahoHämeenaho65.
- Adam FantilliFantilli65.
Spielort
Avicii Arena
Liveticker
65.
23:00
Fazit:
Finnland bezwingt im Shootout eines intensiven Topspiels als erstes Team bei dieser WM den Rekordweltmeister Kanada. Eine temporeiche und intensive Partie hätte mehr Tore verdient gehabt, doch die Goalies machten einen guten Job und die Offensivspieler beider Teams ließen zu viele Chancen liegen. Kanada nutzte bei einem finnischen Powerplay einen Patzer Pesonens eiskalt aus, O'Reilly brachte die Nordamerikaner kurz vor Ende des zweiten Drittels in Führung (38.). Im letzten Drittel bewiesen die Finnen Moral und belohnten sich für ihren Kampfgeist mit dem 1:1-Ausgleich von Puistola (48.). In den letzten zwölf Minuten der regulären Spielzeit fand sich trotz einiger guter Chancen - mehr davon auf der kanadischen Seite - ebenso kein Sieger wie in der Overtime. So ging es ins Penaltyschießen, das die Finnen für sich entschieden.
Finnland bezwingt im Shootout eines intensiven Topspiels als erstes Team bei dieser WM den Rekordweltmeister Kanada. Eine temporeiche und intensive Partie hätte mehr Tore verdient gehabt, doch die Goalies machten einen guten Job und die Offensivspieler beider Teams ließen zu viele Chancen liegen. Kanada nutzte bei einem finnischen Powerplay einen Patzer Pesonens eiskalt aus, O'Reilly brachte die Nordamerikaner kurz vor Ende des zweiten Drittels in Führung (38.). Im letzten Drittel bewiesen die Finnen Moral und belohnten sich für ihren Kampfgeist mit dem 1:1-Ausgleich von Puistola (48.). In den letzten zwölf Minuten der regulären Spielzeit fand sich trotz einiger guter Chancen - mehr davon auf der kanadischen Seite - ebenso kein Sieger wie in der Overtime. So ging es ins Penaltyschießen, das die Finnen für sich entschieden.
65.
22:54
Spielende
65.
22:54
Penalty verschossen
Kanada -> Adam Fantilli
Fantilli muss also treffen, um die erste Niederlage Kanadas zu verhindern. Er hält dem Druck nicht stand und zielt hoch rechts am Tor vorbei.
Kanada -> Adam Fantilli
Fantilli muss also treffen, um die erste Niederlage Kanadas zu verhindern. Er hält dem Druck nicht stand und zielt hoch rechts am Tor vorbei.
65.
22:53
Penalty verschossen
Finnland -> Lenni Hämeenaho
Hämeenaho kann schon für die Entscheidung sorgen, schießt aber über das Tor.
Finnland -> Lenni Hämeenaho
Hämeenaho kann schon für die Entscheidung sorgen, schießt aber über das Tor.
65.
22:53
Penalty verschossen
Kanada -> Nathan MacKinnon
Crosby und MacKinnon verwandeln ihren Penalty beide nicht.
Kanada -> Nathan MacKinnon
Crosby und MacKinnon verwandeln ihren Penalty beide nicht.
65.
22:52
Penalty verschossen
Finnland -> Mikael Pyyhtiä
Finnland -> Mikael Pyyhtiä
65.
22:51
Penalty verschossen
Kanada -> Sidney Crosby
Kanada -> Sidney Crosby
65.
22:51
Penalty verwandelt
Finnland -> Eeli Tolvanen
Tolvanen bringt Finnland wieder in Führung, trocken schießt der er hoch links ins Tor ein.
Finnland -> Eeli Tolvanen
Tolvanen bringt Finnland wieder in Führung, trocken schießt der er hoch links ins Tor ein.
65.
22:50
Penalty verwandelt
Kanada -> Kent Johnson
Johnson gleicht aus, legt sich den Puck häufig hin und her und stochert im entscheidenden Moment durch die Beine des finnischen Goalies.
Kanada -> Kent Johnson
Johnson gleicht aus, legt sich den Puck häufig hin und her und stochert im entscheidenden Moment durch die Beine des finnischen Goalies.
65.
22:49
Penalty verschossen
Finnland -> Teuvo Teräväinen
Auch Teräväinens Versuch ist schwach, Fleury pariert den Schuss recht mühelos.
Finnland -> Teuvo Teräväinen
Auch Teräväinens Versuch ist schwach, Fleury pariert den Schuss recht mühelos.
65.
22:48
Penalty verschossen
Kanada -> Ryan O'Reilly
O'Reilly kommt von weit außen, Saros muss nur ruhig bleiben und pariert den schwachen Schuss dann.
Kanada -> Ryan O'Reilly
O'Reilly kommt von weit außen, Saros muss nur ruhig bleiben und pariert den schwachen Schuss dann.
65.
22:48
Penalty verwandelt
Finnland -> Patrik Puistola
Puistola beginnt und probiert es mit einem Schuss durch die Beine, es ist das richtige Rezept! Denn Fleury bekommt seine Beine schnell zusammen, aber nicht schnell genug.
Finnland -> Patrik Puistola
Puistola beginnt und probiert es mit einem Schuss durch die Beine, es ist das richtige Rezept! Denn Fleury bekommt seine Beine schnell zusammen, aber nicht schnell genug.
65.
22:47
Penalty-Schießen
65.
22:46
Overtime-Fazit:
Es geht ins Shootout zwischen Kanada und Finnland! Trotz einiger guter Möglichkeiten bleiben beide Teams in der Overtime ohne Tor - passend zu einem Spiel, in dem weit mehr als nur zwei Tore hätten fallen können. Welches Team hat im Penaltyschießen die besseren Nerven?
Es geht ins Shootout zwischen Kanada und Finnland! Trotz einiger guter Möglichkeiten bleiben beide Teams in der Overtime ohne Tor - passend zu einem Spiel, in dem weit mehr als nur zwei Tore hätten fallen können. Welches Team hat im Penaltyschießen die besseren Nerven?
65.
22:44
Ende Verlängerung
65.
22:44
Finnland mit dem wohl letzten Vorstoß, das Team lässt die Zeit herunterlaufen und will auf den letzten Schuss gehen. Das gelingt nicht, die verbleibenden drei Sekunden sind aber auch für Konecny zu wenig.
64.
22:43
Lehtonen trifft beim Onetimer in vielversprechender Position die Scheibe nicht und wird dann von Crosby gecheckt. So kann MacKinnon auf der anderen Seite kontern, scheitert im Eins-auf-null aber am finnischen Goalie.
63.
22:41
Lehtonen nutzt einen schlecht ausgeführten Wechsel der Kanadier und pirscht in die kanadische Zone vor. Alleine läuft er auf Fleury zu, der jedoch blendend reagiert und Kanada im Spiel hält.
62.
22:40
Ein finnischer Spieler ist mit dem Tor zusammengestoßen und hat dabei den Handschuh verloren, so sind die Kanadier kurzzeitig in Überzahl. Celebrini nimmt sich schließlich den Schuss, zielt aber rechts am gegnerischen Tor vorbei.
61.
22:39
Los geht die Overtime! Wer erzielt den entscheidenden Treffer im Drei-gegen-drei?
61.
22:38
Beginn Verlängerung
60.
22:37
Drittelfazit:
Kanada erleidet im Topspiel gegen Finnland den ersten Punktverlust dieser WM und muss nach dem 1:1-Ausgleich in die Overtime. Die Finnen haben insbesondere zu Beginn des letzten Drittels viele Schüsse abgegeben und sind schließlich durch einen handlungsschnellen Puistola im Slot erfolgreich gewesen (48.). Einige Minuten nach dem Ausgleichstreffer wurde dann auch der Rekordweltmeister wieder wacher und drückte in der Schlussphase nochmal auf den Siegtreffer in regulärer Spielzeit - erfolglos.
Kanada erleidet im Topspiel gegen Finnland den ersten Punktverlust dieser WM und muss nach dem 1:1-Ausgleich in die Overtime. Die Finnen haben insbesondere zu Beginn des letzten Drittels viele Schüsse abgegeben und sind schließlich durch einen handlungsschnellen Puistola im Slot erfolgreich gewesen (48.). Einige Minuten nach dem Ausgleichstreffer wurde dann auch der Rekordweltmeister wieder wacher und drückte in der Schlussphase nochmal auf den Siegtreffer in regulärer Spielzeit - erfolglos.
60.
22:35
Ende 3. Drittel
60.
22:35
Sanheim hat es in den letzten Momenten noch ein paar Mal probiert, war aber aus nicht allzu guten Positionen nicht erfolgreich.
60.
22:34
Hayton schießt aus der Drehung, Saros hat den Puck eigentlich schon gesichert. Danault will das noch nicht ganz wahrhaben und stochert mit dem Schläger im Torraum herum, daraus ergibt sich ein kleines Handgemenge.
59.
22:33
In dieser Schlussphase hat Kanada das Momentum auf seiner Seite und scheint noch etwas fitter. Finnland kommt aktuell kaum mehr aus der eigenen Zone.
58.
22:32
Es brennt vor dem finnischen Tor! Von rechts kombinieren sich die Kanadier nach links. Matheson hat recht viel Platz, Saros bekommt sein linkes Bein rechtzeitig dazwischen. Johnson stochert im Slot nach dem Puck, schließlich hat Fantilli diesen aber vor sich und schießt aus kurzer Distanz den finnischen Goalie an. Mit Icing befreit sich Suomi, das längst hätte wechseln wollen.
57.
22:30
Foerster prüft von der rechten Seite Saros, der wie so oft zur Stelle ist. Fantilli will im Slot abstauben, ist aber kurz unsortiert und kann so nicht einschieben.
56.
22:27
Noch knapp fünf Minuten sind auf der Uhr, Kanada befindet sich in der finnischen Zone. Die Schlussphase ist angebrochen, kann ein Team in der regulären Spielzeit den Siegtreffer erzielen?
55.
22:26
Beide Teams werden in der Defensive anfälliger. Nun möchten die Finnen kontern. Doch ehe Tolvanen alleine auf das Tor zulaufen kann, rückt Montour noch rechtzeitig zurück und blockt den Schuss. Auch Pärssinen scheitert auf Seiten der Europäer.
53.
22:24
Finnland bleibt aber ebenfalls gefährlich! Järvinen wird mittig vor dem Tor von den Kanadiern nicht entscheidend attackiert, sein Schuss bleibt an einem Spieler in Rot hängen.
52.
22:22
Dicke Chance für Team Canada! Crosby entwischt durch ein hohes Zuspiel plötzlich in der finnischen Zone und läuft von links alleine auf Saros zu, der finnische Goalie bleibt aber cool und pariert sehr stark. Kanada bleibt im Angriff, auch Konecny verzweifelt an Saros.
51.
22:20
Die Finnen werden mutiger. Im dritten Drittel haben sie bis dato mehr Schüsse abgegeben als die Kanadier. Lammikkos Schuss aus guter Position lenkt Goalie Fleury am Tor vorbei - wichtiger Save des Kanadiers!
50.
22:19
Fantilli und Merelä geraten abseits des Pucks kurz aneinander. Zügig kommen die beiden Streithähne zur Ruhe.
49.
22:17
Nun drücken die Kanadier. Erst ist ein lascher Versuch MacKinnons jedoch harmlos, dann schiebt er die Scheibe zu einem Finnen. Es wartet eine spannende Schlussphase auf die Fans.
49.
22:15
Mit dem Tor im Rücken gehören auch die ersten folgenden Aktionen der finnischen Auswahl.
48.
22:12
Tor für Finnland, 1:1 durch Patrik Puistola
Da ist der Ausgleich! Von der blauen Linie bringt Matinpalo den Puck hoch vor das kanadische Tor. Direkt vor Goalie Fleury nimmt Puistola die Scheibe selbst anspruchsvoll herunter, agiert am schnellsten und schiebt sie links an Fleury vorbei ins Tor. Großer Jubel bei den finnischen Fans auf den Rängen!
Da ist der Ausgleich! Von der blauen Linie bringt Matinpalo den Puck hoch vor das kanadische Tor. Direkt vor Goalie Fleury nimmt Puistola die Scheibe selbst anspruchsvoll herunter, agiert am schnellsten und schiebt sie links an Fleury vorbei ins Tor. Großer Jubel bei den finnischen Fans auf den Rängen!
46.
22:10
MacKinnon bricht mittig durch zwei Finnen durch und zieht von links vor das Tor. Dort kann Goalie Saros den Puck aber sichern. Auf der anderen Seite schießt kurz darauf Leppänen rechts am kanadischen Tor vorbei.
45.
22:08
Die Kanadier sind zunächst tatsächlich in der eigenen Zone beschäftigt, bekommen die ersten brenzligen Situationen aber weitestgehend problemlos geklärt.
43.
22:07
Das finnische Team hat die ersten beiden Schüsse zu verzeichnen. Puistola zielt aber neben das Tor, Hämeenahos Versuch wird geblockt.
41.
22:02
Weiter geht's! Bringt Team Canada die aktuell knappe Führung ins Ziel und gewinnt auch das sechste Spiel dieser WM oder kommt Finnland im letzten Drittel zum Ausgleich?
41.
22:02
Beginn 3. Drittel
40.
21:48
Drittelfazit:
Nachdem im Topspiel zwischen Kanada und Finnland fast 38 Minuten lang keine Tore fielen, ging Kanada kurz vor Ende des zweiten Drittels doch noch mit 1:0 in Führung. Gleich zu Beginn des mittleren Durchgangs hatten beide Teams je ein Powerplay, insbesondere die Kanadier waren dabei äußerst gefährlich und ließen auch in der Folge eine Vielzahl an Schüssen auf das finnische Tor ab. Doch dieses schein genauso wie das von Fleury behütete Tor auf der anderen Seite heute lange Zeit wie zugenagelt. Ab der Mitte des Drittels wurde es dann auch körperlich mit einigen harten Checks deutlich intensiver. Und im finnischen Powerplay kurz vor Drittelende bot sich nach einem Patzer Pesonens dann doch die kanadische Chance zum Führungstreffer, die O'Reilly in einer Zwei-auf-eins-Situation nutzte (38.).
Nachdem im Topspiel zwischen Kanada und Finnland fast 38 Minuten lang keine Tore fielen, ging Kanada kurz vor Ende des zweiten Drittels doch noch mit 1:0 in Führung. Gleich zu Beginn des mittleren Durchgangs hatten beide Teams je ein Powerplay, insbesondere die Kanadier waren dabei äußerst gefährlich und ließen auch in der Folge eine Vielzahl an Schüssen auf das finnische Tor ab. Doch dieses schein genauso wie das von Fleury behütete Tor auf der anderen Seite heute lange Zeit wie zugenagelt. Ab der Mitte des Drittels wurde es dann auch körperlich mit einigen harten Checks deutlich intensiver. Und im finnischen Powerplay kurz vor Drittelende bot sich nach einem Patzer Pesonens dann doch die kanadische Chance zum Führungstreffer, die O'Reilly in einer Zwei-auf-eins-Situation nutzte (38.).
40.
21:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikolas Matinpalo (Finnland)
40.
21:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nathan MacKinnon (Kanada)
40.
21:46
Ende 2. Drittel
40.
21:46
Mit der Sirene gibt es auch nochmal eine Rangelei. Nun sind mehrere Akteure von beiden Seiten beteiligt. Nach kurzer Zeit beruhigen sich die Gemüter wieder.
39.
21:45
Das Powerplay können die Finnen auch nach dem Rückstand nicht mehr nutzen. Wie schon in der ersten Überzahl des zweiten Drittels können sie das besser ausspielen.
38.
21:41
Tor für Kanada, 1:0 durch Ryan O'Reilly
Nein, die Kanadier kontern in Unterzahl und gehen in Führung! Pesonen lässt die Scheibe in der kanadischen Zone mit einem einfachen Fehler vorbeirutschen. Dobson sagt "Danke", nimmt den Puck auf und plötzlich befinden die Kanadier sich im Zwei-auf-Eins. Dobson schiebt im richtigen Moment zu O'Reilly herüber, der den Schläger hinhält und im linken Eck zum 1:0 trifft.
Nein, die Kanadier kontern in Unterzahl und gehen in Führung! Pesonen lässt die Scheibe in der kanadischen Zone mit einem einfachen Fehler vorbeirutschen. Dobson sagt "Danke", nimmt den Puck auf und plötzlich befinden die Kanadier sich im Zwei-auf-Eins. Dobson schiebt im richtigen Moment zu O'Reilly herüber, der den Schläger hinhält und im linken Eck zum 1:0 trifft.
38.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für MacKenzie Weegar (Kanada)
Weegar bringt seinen finnischen Gegenspieler mit dem Schläger zu Fall. Zum Ende des zweiten Drittels bekommen die Finnen also die dritte Chance, in Überzahl zur Führung zu kommen.
Weegar bringt seinen finnischen Gegenspieler mit dem Schläger zu Fall. Zum Ende des zweiten Drittels bekommen die Finnen also die dritte Chance, in Überzahl zur Führung zu kommen.
36.
21:36
Auf der anderen Seite kommt Spurgeon gleich zweimal im rechten Bullykreis zum Schuss. Erst scheitert er am gegnerischen Goalie, wenige Sekunden später zielt er zu weit rechts ins Außennetz.
35.
21:34
Kanada ist kurzzeitig nicht gut sortiert. Lehtonen hat links enorm viel Freiraum, vor dem Tor befinden sich dafür sehr viele Spieler. So findet der Finne mit seinem Schuss nicht die entscheidende Lücke.
34.
21:32
Weegar lässt an der Bande mit einem sehr wuchtigen Check gegen Erholtz mal Härte spüren. Es ist ein bislang faires Spiel, das an Intensität aber nicht spart.
33.
21:30
Tolvanen schießt aus der Drehung, doch Goalie Fleury steht wie auf der anderen Seite Saros steht einfach immer wieder im Weg.
33.
21:29
Björninens Onetimer bleibt in den Reihen der Kanadier hängen. Kurz darauf probiert es Merelä aus vollem Lauf, Fleurys Fanghand kommt zum Einsatz. Im Anschluss an die Situation kommt es zur ersten kleinen Rangelei.
32.
21:26
Die Finnen probieren es ein paar Mal, jedoch stets aus eher harmlosen Positionen. Auch Team Canada sucht gerade vergeblich das Zuspiel in den Slot.
30.
21:24
Vor allem die Kanadier haben esin diesem zweiten Drittel mit einer Vielzahl an Schüssen probiert. Inzwischen ist es erstaunlich, dass noch keine Tore gefallen sind. Nun gönnt sich das Spiel mal eine kurze Ruhephase.
29.
21:22
Im zweiten Drittel kommen beide Teams häufiger gefährlich in den Slot, immer wieder gibt es nun enge Duelle um den Puck direkt vor dem Torraum. Weegar gibt die Scheibe etwa genau im richtigen Moment zu Horvat, der den Schläger hinhält und aus kurzer Distanz an Saros scheitert. Im anschließenden Getümmel bekommen die Finnen die Scheibe schließlich geklärt.
28.
21:20
Nun sind wieder die Finnen aktiv. Lammikko gibt den Puck vor das Tor, wo aus dem Gewusel kein entscheidender Schuss abgegeben wird. Auch Teräväinen scheitert aus rechter Position.
26.
21:18
Und so übersteht Suomi dieses Powerplay schließlich ebenfalls. Es bleibt vorerst torlos in Stockholm.
25.
21:18
Nun brennt es aber lichterloh vor dem finnischen Tor! Crosby und co. schnüren die Finnen in deren Zone ein. Vor allem der Superstar bringt den Puck einige Male gut vor das Tor, Konecny und Horvat probieren es im Slot. Doch die Finnen können sich unter höchstem Druck immer wieder in die Schüsse werfen.
24.
21:16
Statt der Kanadier kommt Björninen zum erfolglosen Schuss.
24.
21:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Juuso Pärssinen (Finnland)
Pärssinen hakt mit dem Schläger gegen seinen Gegenspieler. Nun gibt's das erste Powerplay für die Ahornblätter.
Pärssinen hakt mit dem Schläger gegen seinen Gegenspieler. Nun gibt's das erste Powerplay für die Ahornblätter.
24.
21:14
Wie schon im ersten Drittel können die Finnen das Powerplay nicht ausnutzen, waren dabei auch etwas ungefährlicher als im ersten Durchgang.
22.
21:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nathan MacKinnon (Kanada)
MacKinnon wird für Cross-Checking an der Bande der Spielerbank heruntergeschickt - eine recht harte Strafe.
MacKinnon wird für Cross-Checking an der Bande der Spielerbank heruntergeschickt - eine recht harte Strafe.
22.
21:11
Die Kanadier setzen sich zu Beginn recht lang in der finnischen Zone fest, kommen aber nicht gefährlich vor das Tor. Die Finnen können sich nur kurz befreien.
21.
21:09
Weiter geht's mit dem mittleren Drittel! Sehen wir im Topspiel zwischen Kanada und Finnland in den nächsten zwanzig Minuten die ersten Tore?
21.
21:09
Beginn 2. Drittel
20.
20:55
Drittelfazit:
Ein intensives und temporeiches erstes Drittel im Topspiel zwischen Kanada und Finnland kommt vorerst ohne Tore aus. Dabei hatten die Kanadier insgesamt minimal mehr vom Spiel, doch Finnland konnte gut dagegen halten und hatte mit dem einzigen Powerplay wohl die gefährlichste Drangphase des Drittels. Insbesondere nach dem Powerplay blieb das Tempo auf beiden Seiten hoch, doch zu selten kam es zu freien Schüssen. So konnten sich bisher insbesondere die beiden Goalies Fleury und Saros auszeichnen.
Ein intensives und temporeiches erstes Drittel im Topspiel zwischen Kanada und Finnland kommt vorerst ohne Tore aus. Dabei hatten die Kanadier insgesamt minimal mehr vom Spiel, doch Finnland konnte gut dagegen halten und hatte mit dem einzigen Powerplay wohl die gefährlichste Drangphase des Drittels. Insbesondere nach dem Powerplay blieb das Tempo auf beiden Seiten hoch, doch zu selten kam es zu freien Schüssen. So konnten sich bisher insbesondere die beiden Goalies Fleury und Saros auszeichnen.
20.
20:53
Ende 1. Drittel
20.
20:53
Kanada nochmal: Sanheim schiebt die Scheibe zu Spurgeon, der per Onetimer von außen Saros nicht wirklich gefährlich wird. Sekunden später hat Celebrini etwas Freiraum und schießt aus mittiger Position, Saros wehrt mit dem linken Schienbeinschoner ab.
19.
20:50
Die Finnen probieren es häufiger mal von der blauen Linie als die Kanadier. Rissanen scheitert dabei an Fleury. Kurz darauf wird der kanadische Goalie vor eine schwierigere Prüfung gestellt, auch Pärssinens Schuss aus dem linken Bullykreis wehrt Fleury aber ab.
18.
20:49
Nachdem es im ersten Drittel lange Zeit viel Spielfluss gab, ist das Spiel nun wenige Male wegen Icing oder Abseits unterbrochen.
17.
20:45
Die Kanadier sind aktuell wieder leicht tonangebend, verlieren aber ab und zu durch technische Unsauberkeiten den Puck.
16.
20:43
Matinpalo versucht es aus eher ungünstigerer Position von der rechten Bande einfach mal. Damit lockt er Goalie Fleury aber nicht aus der Reserve.
14.
20:41
Auch nach dem Powerplay bleibt es temporeich, nun spielen die Kanadier auch wieder mit. Es geht hin und her, teils mit gefährlichen Situationen vor beiden Toren.
12.
20:40
Es war ein gutes Powerplay der Finnen, die trotz vieler guter Versuche keinen richtig freien Schuss mehr erzwingen können.
11.
20:40
Hämeenaho probiert es von der rechten Seite, Fleury wehrt die Scheibe ab. Über die Bande kommt sie wieder zurück, kurz liegt der Puck frei im Torraum. Ehe Hämeenaho ihn erneut erwischt, ist ein Kanadier dazwischen. Nach ein wenig Stochern im Slot bekommt der Rekordweltmeister die Situation geklärt.
10.
20:37
Nun also Powerplay für die Europäer! Tolvanen jagt den Puck aus etwas größerer Distanz von rechts hoch Richtung linkes Eck, im Tor reißt Goalie Fleury den Schläger irgendwie hoch und pariert so tatsächlich mit dem Stockende.
10.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Travis Konecny (Kanada)
Konecny bekommt für einen Stockschlag eine Zwei-Minuten-Strafe, die Finnen werden so die erste Überzahl der Partie haben.
Konecny bekommt für einen Stockschlag eine Zwei-Minuten-Strafe, die Finnen werden so die erste Überzahl der Partie haben.
9.
20:36
Matheson gibt die Scheibe mit viel Tempo vor das Tor, Konecny bekommt dort den Schläger nicht richtig hingehalten.
8.
20:35
Goalie Saros rettet für das finnische Team! Es wird mal etwas hitziger vor dem kanadischen Tor. Skanheim skatet von links nach innen und legt die Scheibe noch zu Danalut herüber. Der hat aus spitzem Winkel die Möglichkeit, doch Saros kommt schnell ins andere Eck - starker Save!
7.
20:32
Lehtonen wird im rechten Bullykreis angespielt, in guter Position aber rechtzeitig von einem Kanadier am Schuss gehindert. Noch haben die Finnen keinen Schuss auf das Tor von Goalie Fleury abgegeben.
6.
20:30
Montour legt die Scheibe links zu O'Reilly herüber, der den Puck aus vollem Lauf zu mittig auf Goalie Saros schiebt. Kurz darauf gibt's das erste Powerbreak.
4.
20:28
Foerster wird links im Slot freigespielt, verzieht aus recht guter Position aber mit einem nicht besonders platzierten Schuss. Da wäre mehr drin gewesen.
3.
20:27
Das finnische Team geht in der Angriffszone durchaus aggressiv und forsch vor, es ist ein mutiger Beginn der Finnen.
2.
20:24
Es geht gleich temporeich los. Der finnische Goalie Saros fängt nach wenigen Sekunden erstmals den Puck, nach dem fälligen Bully geht's schnell auf die andere Seit, wo Lammikko mit dem ersten finnischen Versuch scheitert, weil Crosby noch entscheidend eingreift.
1.
20:22
Los geht das Topspiel in Stockholm! Kanada agiert in roten Trikots, die Finnen in Weiß.
1.
20:21
Spielbeginn
20:19
Die Kanadier haben den wohl stärksten Kader dieser WM zusammengestellt. Superstar Sidney Crosby ist Teil der zweiten Reihe. Und in der Starting Six laufen vor MacKenzie Weegar und Noah Dobson die drei Offensiven Nathan MacKinnon, zweitbester Scorer der Regular Season in der NHL, sowie Bo Horvat und Travis Konecny auf. Goalie ist Marc-André Fleury. Bei den Finnen starten Mikko Lehtonen und Vili Saarijärvi in der Defensive, davor wühlen Eeli Tolvanen, Juho Lammikko und Teuvo Teräväinen. Finnischer Goalie ist Juuse Saros.
20:16
Beide Mannschaften sind ambitioniert, ein besseres Ergebnis als vergangenes Jahr einzufahren. Der verwöhnte Rekordtitelträger Kanada hat nach der Goldmedaille 2021 und 2023 letztes Jahr als Verlierer des kleinen Finals keine Medaille einfahren können. Für die Finnen, die 2019 und 2022 Weltmeister im Finale gegen eben jene Kanadier wurden, war letztes Jahr bereits im Viertelfinale Schluss. So gab es letztes Jahr erstmals seit 2018 ein Podium ohne Kanada und Finnland.
20:08
Die Finnen belegen in der Weltrangliste hinter Kanada und den von der WM ausgeschlossenen Russen Rang drei, konnten für die laufende Weltmeisterschaft aber nicht einen so starken Kader wie etwa Kanada oder auch Gastgeber Schweden aufbringen. Der 9:1-Erfolg über Außenseiter Slowenien ist zwar der bislang höchste Sieg in Gruppe A, ansonsten ging es aber in jedem Spiel knapp zu. Die Österreicher und die Letten besiegte Finnland jeweils knapp 2:1, gegen Frankreich feierte das Team einen Overtime-Sieg. Im Duell mit Schweden war aber der Gastgeber dominant und gewann schließlich verdient mit 2:1.
20:02
Morgen Abend um 20:20 Uhr trifft Rekordweltmeister Kanada dann im letzten Gruppenspiel auf die Schweden, die ebenfalls noch keinen Punkt abgaben. Obwohl die Skandinavier nicht ganz so beeindruckend auftraten wie Kanada und etwa gegen Österreich (4:2) und Kanadas heutigen Gegner Finnland (2:1) knapper gewannen, führen sie dank bereits sechs absolvierter Spiele die Tabelle von Gruppe A an. Sollte Kanada seine sechste Partie heute gegen Finnland gewinnen, kommt es morgen also zum Gipfeltreffen in Gruppe A.
19:55
28:2 Tore in nur fünf Spielen, Kanada ist bisher durch die Gruppenphase der Eishockey-WM geflogen. Gegen Slowenien (4:0), Frankreich (5:0) und die Slowakei (7:0) feierten die Nordamerikaner Zu-Null-Kantersiege. Gegen Lettland (7:1) und Österreich (5:1) mussten sie bei den nächsten Tor-Festivals zumindest mal frühe Gegentore hinnehmen, drehten aber jeweils im zweiten und dritten Drittel auf.
19:50
Hallo und herzlich willkommen zum vorletzten Gruppenspiel zweier Titelfavoriten! In Gruppe A treffen die bisher furios aufspielenden Kanadier auf das finnische Team, um 20:20 Uhr steigt das Spiel in der Stockholmer Avicii Arena.