Finale
12.10.2025 10:30
Beendet
Frankreich
A. Rinderknech
1
6
3
3
Monaco
V. Vacherot
2
4
6
6

Liveticker

13:08
Fazit
Das Tennismärchen zog sich bis zum letzten Ballwechsel durch. Valentin Vacherot, als Alternativspieler für die Qualifikaton, krönt sich zum Champion von Shanghai. Der Monegasse ist auf gut Glück nach Shanghai angereist, ohne zu wissen, ob er dieses Turnier überhaupt spielen kann. Und nun ist er ein Masters-1000-Sieger und springt vom Weltranglistenplatz 204 auf Platz 40 nach vorne. Es ist die Traumgeschichte. Und dazu noch gegen seinen Cousin, der zwar das Finale verloren hat, aber dennoch als Sieger vom Platz geht. Beide Spieler glänzten in dieser Woche. Arthur Rinderknech wird morgen die neue Nummer 28 der Welt. Es ist ein Sieg für die Familie und ein Sieg für alle Fans, die Tennis lieben. Auf Wiedersehen!
12:58
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 3:6
Und da ist das Ding für Valentin Vacherot! Er macht das, was er seit dem zweiten Satz ununterbrochen getan hat. Er glaubt an sich und zieht seine Bälle konsequent durch. Rinderknech wagt den Weg ans Netz, positioniert sich für den Volley und wird überrascht. Anstatt den Passierball über die Crossseite zu spielen entscheidet sich Vacherot für die schwierigere Longlinevariante. Und das mit Erfolg! Rinderknech hält zwar noch den Schläger hin, der Ball fliegt aber an ihm vorbei und die Sensation ist geschafft. Valentin Vacherot schlägt seinen Cousin Arthur Rinderknech mit 4:6, 6:3 und 6:3.
12:57
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 3:5
Rinderknech trifft den ersten Aufschlag und Vacherot geht wieder sofort drauf. Dieses Mal ist das Glück aber nicht auf seiner Seite. Die Vorhand longline landet deutlich im Seitenaus. Ein Matchball bleibt ihm.
12:56
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 3:5
Mit dem Half-Volley aus einer fast unmöglichen Position verkürzt Rinderknech aber nochmal auf 15:30. Doch schon wenig später gleitet dem Franzosen der Ball von der Vorhand leichtfertig hinter die Grundlinie. Es gibt zwei Matchbälle für Valentin Vacherot!
12:55
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 3:5
Arthur Rinderknech schlägt gegen den Satzverlust auf und scheint gebrochen. Vacherot zimmert auf alles drauf, was bei ihm ankommt und er setzt einen Winner nach dem nächsten. Mit 156 km/h fliegt die Vorhand bei Rinderknech zum 0:30 ein.
12:54
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 3:5
Diese zwei Wackler scheinen Vacherot aber nicht aus der Ruhe zu bringen. Er bleibt offensiv und versenkt die nächste Vorhand von der T-Linie zum Winner. Er ist nur noch einen Spielgewinn vom Sieg entfernt.
12:53
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 3:4
Jetzt schleudert Vacherot mal eine Rückhand etwas wild weg. Es ist sein erster unerzwungener Fehler in diesem Satz. Aber er legt direkt den zweiten hinterher. Seine Vorhand vorne am Netz touchiert die Netzkante und wird ins Aus gelenkt, 40:30.
12:51
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 3:4
Selbst in der Rallye klappt alles für den Monegassen. Er kann das Tempo mitgehen, in der Höhe variieren und macht dennoch keine Fehler. Rinderknech ist derjenige, der den Ball zum wiederholten Male ins Netz haut.
12:49
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 3:4
Vacherot startet mit einem Ass nach außen. So wird es für Rinderknech schwer werden, noch eine Chance zu finden. Mittlerweile kommen fast 80% der ersten Aufschläge.
12:49
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 3:4
Es wird dennoch ein lockeres Aufschlagspiel für Rinderknech, der nur den einen Punkt abgibt. Das wird ihm gut tun, nachdem er zuletzt so viele Breakchancen abwehren musste.
12:47
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 2:4
Aber auch Rinderknech zieht nach. Bis zum Spielstand von 40:0 lässt er nichts anbrennen. Dann muss er über den zweiten Aufschlag gehen und bekommt den Vorhand-Return von Vacherot um die Ohren.
12:46
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 2:4
Mit dem siebten Ass holt sich Valentin Vacherot ein weiteres Zu-Null-Aufschlagspiel. Wenn er so weitermacht, marschiert er mit großen Schritten in Richtung des Titels.
12:45
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 2:3
Der Return von Rinderknech bleibt im Netz hängen. Vacherot legt ein Ass nach außen zum 30:0 hinterher.
12:42
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 2:3
Bei Rinderknech scheint ein Wirbel eingeklemmt zu sein. Er lässt sich noch einrenken und versucht es nun weiter.
12:41
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 2:3
Es gibt das Medical-Time-Out für Arthur Rinderknech. Er bekommt eine Behandlung am oberen Rücken.
12:39
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 2:3
Das war ganz wichtig für Artur Rinderknech! Er hält seinen Aufschlag mit dem Smash und verhindert so die Vorentscheidung. Im Seitenwechsel lässt er jedoch den Physiotherapeuten kommen. Im Spiel hat man ihm keinerlei Probleme angemerkt.
12:39
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 1:3
Doch auch dieser Breakball reicht noch nicht. Mit einem starken ersten Aufschlag egalisiert der Franzose auch diese Breakchance. Mit der Vorhand gegen den Fuß von Vacherot wandert der Vorteil auf die Seite des Weltranglisten-54.
12:37
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 1:3
Das Aufschlagspiel geht in die nächste Verlängerung. Rinderknech kann seinen Vorteil nicht nutzen. Der Stopp war zwar gut gespielt, Vacherot verliert aber noch nichts an Energie. Er ist rechtzeitig vorn und kann den Ball longline verwerten. Es folgt ein leichterer Fehler von Rinderknech, der erneut einen Breakball produziert.
12:35
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 1:3
Doch es dauert nicht lange, bis Vacherot die nächste Breakmöglichkeit bekommt. Doch wieder ist Rinderknech zur Stelle, der mit voller Wucht auf den Return seines Gegners geht. Er nimmt das Tempo mit und zieht die Vorhand inside-out zum Winner.
12:34
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 1:3
Nun ist Rinderknech wieder voll zur Stelle. Im Vorwärtslaufen legt er den Ball longline an Vacherot vorbei. Es geht wieder in den Einstand und die Breakchancen bleiben ungenutzt.
12:33
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 1:3
Es hat sich gelohnt, denn der Punkt geht an den Franzosen. Rinderknech schlägt nach außen auf und legt den nächsten Schlag in die freie Ecke. Auch hier ist Vacherot nochmal zur Stelle, aber Rinderknech muss den Volley vorne nur noch ablegen.
12:31
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 1:3
Aber so gut wie der erste Ballwechsel war, Valentin Vacherot setzt allem noch etwas drauf. Mit dem Vorhand-Longline-Winner erkämpft er sich die nächsten zwei Breakchancen. Rinderknech lässt sich beim Aufschlag viel Zeit und kassiert die erste Verwarnung.
12:30
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 1:3
Was für ein Ballwechsel! Beide Spieler schenken sich rein gar nichts. Vacherot sah lange wie der Sieger dieses Ballwechsels aus, aber aus der Not heraus bringt Rinderknech seine Rückhand longline irgendwie zurück ins Feld. Dafür gibt es auch von Vacherot den Daumen nach oben.
12:26
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 1:3
Lässt sich Vacherot vom letzten Lauf seines Gegners beeinflussen? Überhaupt nicht! Mit einem Zu-Null-Aufschlagspiel behauptet der 26-Jährige seine Führung im dritten Satz. Rinderknech muss sich etwas einfallen lassen, um den Aufschlag von Vacherot zu breaken.
12:25
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 1:2
Dieses Mal rückt Valentin Vacherot ans Netz auf. Rinderknech bleibt nun mutig und setzt zum Passierball an. Erfolgreich und beflügelt von den letzten Punkten nimmt er nun das gesamte Publikum mit. Den fünften Punkt in Folge macht er mit einem Service Winner und Arthur Rinderknech ist zurück. Das wird jetzt noch ein richtig harter Fight.
12:24
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 0:2
Und jetzt macht er es besser als im Aufschlagspiel zuvor. Mit seinem achten Ass vernichtet er auch den letzten Breakball gegen sich und kämpft sich in den Einstand.
12:23
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 0:2
Arthur Rinderknech egalisiert Breakchance Nummer eins mit dem Inside-In-Ball. Auch Breakmöglichkeit Nummer zwei wehrt er ab. Vorne am Netz lässt er die Filzkugel nur noch abtropfen.
12:22
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 0:2
Vacherot auf der anderen Seite trifft alles. Der Return ist perfekt gesetzt und es gibt die nächsten Breakbälle für den Monegassen. Es sind gleich drei an der Anzahl.
12:20
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 0:2
Bei Rinderknech sitzt die Blockade tief. Der erste Punkt geht wieder an Vacherot, der Rinderknech zwar erst im Nachsetzen vorne passieren kann, es aber mit dem Longlineball dennoch schafft. Im Anschluss unterläuft dem Franzosen der Doppelfehler und er schreit seinen Frust kurz heraus.
12:18
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 0:2
Der Monegasse ist richtig in seiner Zone angekommen. Von den letzten 16 Punkten wandern 13 auf sein Konto. Und da hört er nicht auf. Auch der 14. Punkt geht mit einem Ass an ihn. Er bestätigt das Break zu Null.
12:16
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 0:1
Zwei Breakbälle kann Rinderknech abwehren, aber dann passiert es! Die Rückhand longline von Rinderknech ist noch fantastisch gespielt. Er geht nach, nimmt den Rückhand-Angriffsball an. Der Ball wird womöglich etwas kurz, aber es ist auch Vacherot, der seine ganze Qualität auspackt. Die Rückhand-Cross fliegt erneut am Franzosen vorbei, der eigentlich alles richtig gemacht hat. Das frühe Break für Vacherot ist geschafft!
12:15
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 0:0
Valentin Vacherot will es wissen! Rinderknech will aktiv werden, kommt nach vorne, aber da kracht es schon wieder bei ihm ein. Man sieht dem Monegassen den Willen richtig an und er zimmert seine Rückhand cross als Passierball am Franzosen vorbei. Es gibt drei Breakchancen.
12:14
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 0:0
Vacherot knüpft genau dort an, wo er am Ende des zweiten Satzes aufgehört hat. Er geht sofort drauf, der Volley von Rinderknech bleibt an der Netzkante kleben und es steht schnell 0:30 gegen ihn.
12:14
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6, 0:0
Weiter geht es! Fast zehn Minuten nach dem letzten Punkt sind beide Spieler wieder zurück. Dieses Mal fängt Arthur Rinderknech mit dem Aufschlagspiel an.
12:06
Fazit Satz zwei
Lange sah es so aus als würde dieser Satz in den Tiebreak gehen. Doch dann veränderte sich das Momentum und Valentin Vacherot fand den Glauben an sich und sein Spiel zurück. Wie schon in vielen Partien zuvor wirkt er dann am Stärksten, wenn er zurück liegt. Rinderknech produzierte mehr Unforced Errors als sein Gegner, dazu wurden die Winner im Vergleich zu Satz eins weniger. Im zweiten Satz geht nun auch die Aufschlagstatistik an Vacherot. Wenn der erste Aufschlag ins Feld kommt, macht er in 76% der Fälle den Punkt. Beide Spieler verlassen nun den Platz und die Pause vor dem Entscheidungssatz wird ein wenig länger dauern. Fest steht: Für beide Spieler ist weiterhin alles drin und dieser dritte Satz kann in jede Richtung laufen.
12:03
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:6
Valentin Vacherot holt sich den zweiten Satz. Arthur Rinderknech schafft es erneut nicht den Ball über das Netz zu haben und so geht es hier in die verdiente Verlängerung.
12:00
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:5
Valentin Vacherot schlägt zum Satzgewinn auf. Nach zwei Punkten in Folge landet die Vorhand von Vacherot im Netz. Er nickt diesen Fehler kurz ab, akzeptiert ihn und lässt sich auf die nächste Rallye ein. Und diese ist eine der wenigen, längeren Ballwechsel. 16 Schläge lang wechseln die beiden sich mit geraden sowie Slicebällen ab. Vacherot zieht das Tempo zur richtigen Zeit an. Rinderknech erläuft den Ball mit der Vorhand, kann diesen aber nur ins Netz ablegen. Es gibt zwei Satzbälle.
11:59
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:5
Aber ja! Rinderknech muss über den zweiten Aufschlag gehen und Valentin Vacherot übernimmt schon mit dem Return das Ruder. Zwei Schläge später geht er auf den Winner und wird belohnt. Die Rückhand longline kracht bei Rinderknech ein und genau zur richtigen Zeit ist das Break geschafft.
11:58
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:4
Der Monegasse drückt aufs Tempo und zwingt Rinderknech zum nächsten Fehler mit der Rückhand. Es gibt den nächsten Breakball. Könnte sich das Momentum verändern?
11:57
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:4
Der Franzose holt sich zudem den Vorteil, aber das Ding ist noch nicht durch. Vacherot bleibt mutig und legt seinen Rückhand-Return hinten genau auf die Grundlinie. Rinderknech kommt nicht schnell genug vom Ball weg und produziert den Fehler. Es geht zurück in den Einstand.
11:57
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:4
Alles möglich? Mit einem 219 km/h schnellen Aufschlag nach außen macht Arthur Rinderknech die Breakmöglichkeit seines Gegners sofort wieder zunichte. Es ist sein fünftes Ass.
11:56
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:4
Etwas unerwartet gibt es nun die allererste Breakchance für Valentin Vacherot. Rinderknech setzt den Rückhand-Stopp ins Doppelfeld und nun ist auf einmal alles möglich.
11:51
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:4
Die Aufschlagspiele werden etwas enger. Erneut kämpft sich Vacherot wieder zum 30:30 ran. Er verbucht einen starken Longlinewinner für sich. Dazu kommt eine Vorhand cross von Rinderknech, die den Weg ins Feld verfehlt.
11:49
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:4
Man erkennt gut, dass Rinderknech die Spielart seines Cousins gut kennt. Wo die Netzangriffe gegen Djokovic noch sehr gut funktionierten, weiß Rinderknech genau, wohin er den Ball spielen muss. Beim Spielstand von 30:30 wartet ein echter Big Point. Mit dem Vorhand-Angriffsball kommt Rinderknech nach vorne. Holt er sich die erste Breakchance in Satz zwei? Nein! Der Vorhand-Volley bleibt am Netz kleben. Vacherot zieht den Kopf noch einmal aus der Schlinge und bleibt weiter vorn.
11:48
Rinderknech - Vacherot 6:4, 3:3
Dennoch bleibt eine Breakchance für Vacherot aus. Rinderknech lässt in den entscheidenen Momenten nichts zu und spielt seine Rückhand ins lange Eck. Vacherot rennt zum Ball, kann diesen jedoch nicht mehr kontrolliert zurückbringen.
11:46
Rinderknech - Vacherot 6:4, 2:3
Rinderknech zieht seine Vorhand longline zum nächsten Winner und lässt Vacherot etwas ratlos zurück. Doch genauso gut kann es auch der Monegasse. Er schnappt sich den nächsten Winner über die Crossseite und hält die Hoffnung mit 40:30 aufrecht.
11:45
Rinderknech - Vacherot 6:4, 2:3
Was für ein Händchen! Der Franzose setzt auf Serve-and-Volley und legt den Ball mit viel Gefühl kurz cross ab.
11:43
Rinderknech - Vacherot 6:4, 2:3
Starke Kombination von Rinderknech. Er schlägt nach außen auf und legt seine Vorhand anschließend gegen die Laufrichtung von Vacherot ab. Anschließend bleibt die Vorhand von Rinderknech im eigenen Netz hängen, 15:15.
11:40
Rinderknech - Vacherot 6:4, 2:3
Es bleibt weiterhin ein aufschlagbestimmendes Match. Lange Ballwechsel bleiben eine Seltenheit und so verwundert es nicht, dass Vacherot nur gut zwei Minuten später bereits wieder zum Seitenwechsel auf der Bank sitzt. Zu 15 bringt er sein Service Game durch. Wenn beide so weitermachen, läuft alles auf einen Tiebreak hinaus.
11:36
Rinderknech - Vacherot 6:4, 2:2
Aber auch Rinderknech marschiert gerade durch seine Aufschlagspiele. Bis zum Spielstand von 40:0 kommt kein Ballwechsel zustande. Dann bringt Vacherot den Return zurück und der 30-Jährige Franzose verlegt seine Vorhand hinter die Grundlinie. Er gibt aber nur diesen einen Punkt ab. Im Anschluss geht die kurze Rallye wieder an Rinderknech, denn dieses Mal ist es Vacherot, der seine Vorhand zu lang zieht.
11:34
Rinderknech - Vacherot 6:4, 1:2
Jetzt bleibt der Monegasse stabil. Im ersten Satz war es das zweite Aufschlagspiel, wo er seinen Service verlor. Doch jetzt marschiert er weiterhin durch und lässt keinen Punkt gegen ihn zu. Der 26-Jährige kann sich auf seinen ersten Aufschlag verlassen. Rinderknech scheitert oft schon am Return.
11:31
Rinderknech - Vacherot 6:4, 1:1
Rinderknech hat keine Probleme sein Aufschlagspiel durchzubringen und bleibt genauso solide wie im ersten Satz zuvor. Er musste noch keinen einzigen Breakball abwehren.
11:30
Rinderknech - Vacherot 6:4, 0:1
Abwechselnd landet sowohl eine Vorhand von Vacherot als auch von Rinderknech im Netz. Der Monegasse nutzt seinen Spielball mit einem guten ersten Aufschlag durch die Mitte aus und kann diesen Satz von vorne beginnen.
11:27
Rinderknech - Vacherot 6:4, 0:0
Wie auch in Satz eins eröffnet Valentin Vacherot den Satz mit dem Aufschlag. Die ersten beiden Punkte gehen an Vacherot, ehe er einen bärenstarken Vorhand-Return-Winner von Rinderknech verkraften muss.
11:26
Rinderknech - Vacherot 6:4, 0:0
Eine Statistik dürfte Vacherot aber etwas Hoffnung nehmen. Wenn Rinderknech in diesem Tennisjahr den ersten Satz gewann, gewann er in 19-1 Fällen auch die Partie. Das ist eine herausragende Statistik.
11:26
Fazit Satz eins
Arthur Rinderknech zeigt ein sehr konzentriertes Spiel. Mit 14 Winnern und 9 leichten Fehler ist die Statistik positiv. Bei Vacherot gehen 7 Winner auf sein Konto, aber auch 11 leichte Fehler. Auch in den Aufschlagstatistiken liegt Rinderknech vorn. Bei seinem eigenen Aufschlag gab er lediglich fünf Punkte ab. Vacherot macht auch enorm viel richtig. Er hatte lediglich ein schlechtes Aufschlagspiel, welches sich durch den ersten Satz zog. Im zweiten Satz ist also weiterhin alles möglich.
11:23
Rinderknech - Vacherot 6:4
Mit dem Aufschlag in den Körper zieht Rinderknech mit 40:0 in Front. Er legt ein Ass nach außen hinterher und holt sich den ersten Satz nach 41 Spielminuten.
11:20
Rinderknech - Vacherot 5:4
Arthur Rinderknech schlägt zum Satzgewinn auf. Den ersten Punkt erzielt er mit dem Rückhand-Stopp am Netz. Es folgt die Vorhand-Longline, die für Vacherot unerreichbar wird, 30:0.
11:17
Rinderknech - Vacherot 5:4
Doch ganz so leicht macht es ihm Valentin Vacherot nicht. Zu 15, unter anderem mit einem weiteren Ass, hält der Monegasse den Anschluss und gibt den Druck weiter. Er möchte das Rinderknech diesen Satz selber ausserviert.
11:15
Rinderknech - Vacherot 5:3
Vacherot kämpft sich bei Aufschlag seines Gegners zum 30:30 und wittert die Chance auf einen möglichen Breakball. Man sieht, dass er es unbedingt will, aber gerade ist der Arm nicht locker genug. Er zieht zwei Mal in Folge die Vorhand ins Netz und ärgert sich. Rinderknech marschiert geradewegs in Richtung Satzgewinn.
11:14
Rinderknech - Vacherot 4:3
Vacherot wird etwas zu kurz und wird dafür sofort bestraft. Rinderknech zimmert die Vorhand cross zum insgesamt elften Winner.
11:11
Rinderknech - Vacherot 4:3
Sehr gut gesehen von Vacherot! Er wird hinten an der Grundlinie von rechts nach links geschickt, behält aber komplett die Übersicht. Als Rinderknech den Schritt ins Feld wagt, nimmt die Nummer 204 der Welt das Tempo mit und legt seine Rückhand cross zum Winner ab.
11:10
Rinderknech - Vacherot 4:3
Mit 221 km/h haut Vacherot sein erstes Ass heraus. Im Ballwechsel kommt der Monegasse wieder nach vorne und legt seinen Vorhand-Volley in die freie Ecke ab. Rinderknech eilt heran, kann den Ball aber nur noch ins Doppelfeld spielen. Es bleibt bei dem einem Break.
11:09
Rinderknech - Vacherot 4:2
Es gibt den Returnfehler von Rinderknech. Im Anschluss kann sich Vacherot am Netz nicht durchsetzen. Zwar fischt er zwei Volleys vorne weg, am Ende setzt der Franzose aber doch noch den Gewinnschlag. Es geht zurück in den Einstand.
11:08
Rinderknech - Vacherot 4:2
Es kommt ein Doppelfehler von Vacherot hinzu und aus einer 40:0-Führung geht es in den Einstand.
11:06
Rinderknech - Vacherot 4:2
Bis zum Spielstand von 40:0 läuft daher alles nach Plan für Vacherot. Wieder geht er nach vorne, dieses Mal aber aus eigenem Antrieb. Rinderknech sieht die Bewegung seines Cousins früh und zieht die Vorhand zum Passierball ab. Der nächste Rückhand-Longline-Slice von Rinderknech bleibt fast stehen. Vacherot schätzt den Ball falsch ein und schlägt in die Luft.
11:05
Rinderknech - Vacherot 4:2
In der Rallye macht Rinderknech eigentlich alles richtig. Er zieht das Tempo mit der Rückhand gekonnt an. Der Punkt ist perfekt vorbereitet, er muss nur noch den Smash vollenden. Nur noch? Der Schmetterball wird ganz wild und fliegt nahezu hinten an die Werbebande.
11:04
Rinderknech - Vacherot 4:2
Ohne Probleme bringt Arthur Rinderknech auch sein nächstes Aufschlagspiel durch. Er trifft die Bälle sehr sauber und vermeidet insbesondere die Unforced Errors.
11:01
Rinderknech - Vacherot 3:2
Wieder spielt Rinderknech den Stopp, den Vacherot aber früh liest. Man merkt, beide Spieler kennen sich gut. Dennoch geht der Punkt an den Franzosen, denn der 26-Jährige Monegasse verzieht seinen Rückhand vorne recht leicht fertig.
10:59
Rinderknech - Vacherot 3:2
Jetzt macht es Valentin Vacherot wieder deutlich besser. Er legt das nächste Zu-Null-Aufschlagspiel nach. Dennoch rennt er seinem Break aus dem zweiten Service Game hinterher. Bis auf zu diesem Zeitpunkt macht er bislang alles richtig.
10:57
Rinderknech - Vacherot 3:1
Gibt es jetzt die Chance für den Monegassen? Rinderknech verlegt seine Vorhand zum 40:30 ins Netz. Doch auch er besitzt einen guten Aufschlag. Mit dem schnellen Serivce, mit etwas Schnitt durch die Mitte, verbucht die Nummer 54 der Welt den nächsten Service Winner und bestätigt das Break.
10:54
Rinderknech - Vacherot 2:1
Vacherot bleibt mutig. Beim Spielstand von 15:15 will er den Punkt mit offensivem Tennis gewinnen. Er zieht seine Vorhand cross in den langen Winkel ab, verpasst das Einzelfeld dabei jedoch denkbar knapp. Die Taktik ist aber genau richtig.
10:52
Rinderknech - Vacherot 2:1
Der Franzose nutzt direkt seinen ersten Breakball. Er sieht, dass Vacherot vorne am Netz bereit steht und entscheidet sich für den Lob. Vacherot, groß gewachsen, macht sich lang, aber der Lob ist zu gut. Er kommt zwar noch an den Ball, schmettert diesen aber ins eigene Netz. Nun kann Rinderknech diesen Satz von vorne spielen.
10:49
Rinderknech - Vacherot 1:1
Valentin Vacherot startet mit einem Service Winner durch die Mitte. Doch danach wird es etwas wild. Der Monegasse begeht zwei leichte Fehler mit der Vorhand und schon wird es brenzlig. Rinderknech erarbeitet sich noch einen Punktgewinn und es gibt zwei Breakmöglichkeiten.
10:48
Rinderknech - Vacherot 1:1
Es ist aber der einzige Punkt von Vacherot bei Aufschlag von Arthur Rinderknech. Mit einem Ass setzt er seinem Service Game den Deckel auf. Beide wirken überhaupt nicht nervös.
10:46
Rinderknech - Vacherot 0:1
Gelingt Arhur Rinderknech ein ähnlich souveräner Auftakt? Nach zwei Punkten in Folge setzt der 30-Jährige erneut auf den Stoppball. Doch erneut ist Vacherot hellwach, erläuft den Stopp und schiebt den Ball longline an seinem Gegner vorbei.
10:45
Rinderknech - Vacherot 0:1
Der erste Aufschlag ist sicherlich eine große Stärke im Spiel von Vacherot. Rinderknech zimmert seinen Vorhand-Cross-Return ins Aus. Es folgt ein kurzer Ballwechsel, denn der 26-Jährige mit einem Vorhand-Winner für sich entscheidet. Es ist das Zu-Null-Aufschlagspiel für den Monegassen. Einen besseren Auftakt kann man sich nicht wünschen.
10:43
Rinderknech - Vacherot 0:0
Was für ein Auftakt! Rinderknech lockt Vacherot mit dem Vorhand-Stopp ans Netz. Der Monegasse nimmt den Laufweg an und holt sich den ersten Punkt im Nachsetzen. Der zweite Volley passt. Es folgt ein starker Aufschlag zum 30:0.
10:43
Rinderknech - Vacherot 0:0
Es ist angerichtet! Beide Spieler kämpfen heute um ihren allerersten Titel auf der Tour. Und dieser Titel ist gleich so viel wert, denn es geht um ein Masters-1000-Turnier. Valentin Vacherot gewinn den Münzwurf und eröffnet die Partie, wie auch schon gegen Djokovic, mit dem eigenen Aufschlag.
10:32
Head 2 Head
Valentin Vacherot ist fast durchgehend auf der Challenger- sowie Future-Tour unterwegs. Daher ist es nicht verwunderlich, dass beide Spieler nun zum ersten Mal aufeinandertreffen. Von der Weltrangliste her spricht alles für Arthur Rinderknech. Auch die Erfahrungskomponente geht an den Franzosen. Aber nach so einer Woche ist alles möglich und Prognosen sind sicherlich schwer zu machen. So oder so bleibt der Titel aber in der Familie und heute gehen beide Spieler als Gewinner vom Platz.
10:27
Historisches Duell
Arthur Rinderknech musste danach im zweiten Halbfinale gegen Daniil Medvedev ran. Beide leisteten sich einen großartigen Kampf, ehe Rinderknech mutiger agierte und es seinem Cousin nachmachte. Der Franzose machte in diesem Jahr des Öfteren auf sich aufmerksam. Insbesondere die deutschen Fans werden seinen Namen kennen, denn in Wimbledon schmiss der 30-Jährige Alexander Zverev in Runde eins aus dem Turnier. Im Gegensatz zu Vacherot ist Rinderknech mittlerweile ein fester Bestandteil der Profitour. Als Nummer 54 der Welt ist er bei allen großen Turnieren dabei. Aber auch für ihn gibt es nach dieser Woche ein neues Karrierehoch. Er wird unter die Top 30 gelangen. Wie weit es genau gehen wird, zeigt sich in wenigen Stunden.
10:18
Persönliches Tennismärchen
Valentin Vacherot war zuerst an der Reihe und buchte im ersten Halbfinale das Ticket für das Endspiel. Es ist sein ganz persönliches Tennismärchen. In dieser Woche stand er zum ersten Mal in einem Viertelfinale eines Mastersturniers, dann im Halbfinale und nun hat er es tatsächlich bis ins Finale geschafft. Damit schreibt er schon jetzt Geschichte, denn als Nummer 204 der Welt ist er der Spieler mit dem niedrigsten Rang, der es in ein Masters-1000-Finale schaffte. Mit dem Finaleinzug macht er allein 146 Plätze in der ATP-Weltrangliste gut und wird am kommenden Montag mindestens die neue Nummer 58 der Welt werden. Dazu verdient er so viel Preisgeld, wie bislang in seiner gesamten Karriere. Von nun an werden die Tennisfans den 26-Jährigen Monegassen sicherlich öfters auf der ATP-Tour zu sehen bekommen.
10:10
Ein wahr gewordener Traum
Es ist eine Geschichte, die man hätte besser nicht schreiben können. Die beiden Cousins Arthur Rinderknech und Valentin Vacherot treffen im Finale aufeinander. Zwei ungesetzte Spieler und dazu mit Vacherot einer, der vor dieser Woche noch außerhalb der Top 200 stand. Es ist eine "Family affair" mit der im Vorfeld niemand gerechnet hat, aber es ist genau das, was den Tennissport so besonders macht.
09:55
Herzlich willkommen
Guten Morgen und herzlich willkommen zum Finale des Rolex Shanghai Masters. Das Überraschungsfinale wird zwischen Arthur Rinderknech und Valentin Vacherot ausgetragen. Um 10:30 Uhr geht es los!

Aktuelle Spiele

10.10.2025 09:00
Arthur Rinderknech
A. Rinderknech
RIN
Frankreich
2
6
6
Kanada
AUG
F. Auger-Al.
Felix Auger-Aliassime
0
3
4
10.10.2025 12:30
Daniil Medvedev
D. Medvedev
MED
Russland
2
6
6
Australien
MIN
A. de Minaur
Alex de Minaur
0
4
4
11.10.2025 10:30
Novak Djokovic
N. Djokovic
DJO
Serbien
0
3
4
Monaco
VAC
V. Vacherot
Valentin Vacherot
2
6
6
11.10.2025 13:00
Daniil Medvedev
D. Medvedev
MED
Russland
1
6
2
4
Frankreich
RIN
A. Rinderknech
Arthur Rinderknech
2
4
6
6
12.10.2025 10:30
Arthur Rinderknech
A. Rinderknech
RIN
Frankreich
1
6
3
3
Monaco
VAC
V. Vacherot
Valentin Vacherot
2
4
6
6

WeltranglisteAlle anzeigen

#NamePunkte
1SpanienCarlos Alcaraz11.540
2ItalienJannik Sinner10.950
3DeutschlandAlexander Zverev5.980
4USATaylor Fritz4.995
5SerbienNovak Đoković4.830
6USABen Shelton4.190
7AustralienAlex de Minaur3.735
8GroßbritannienJack Draper3.590
9ItalienLorenzo Musetti3.555
10RusslandKaren Khachanov3.190