Gruppe D
13.10.2025 20:45
Beendet
Island
Island
2:2
Frankreich
Frankreich
1:0
  • Victor Pálsson
    Pálsson
    39.
    Linksschuss
  • Christopher Nkunku
    Nkunku
    63.
    Rechtsschuss
  • Jean-Philippe Mateta
    Mateta
    68.
    Rechtsschuss
  • Kristian Hlynsson
    Hlynsson
    70.
    Rechtsschuss
Stadion
Laugardalsvöllur
Schiedsrichter
Orel Grinfeld

Liveticker

90.
22:45
Fazit:
Es ist vollbracht! Island erkämpft sich ein 2:2 (1:0) und ringt den hochfavorisierten Franzosen einen Punkt ab. Nach der überraschenden Halbzeitführung der Skandinavier trumpfte die Équipe Tricolore auf und drehte das Spiel binnen fünf Minuten. Doch der postwendende Ausgleich vom eingewechselten Hlynsson brachte die wiederhergestellte Ordnung erneut durcheinander. Frankreich rannte nochmal an, doch die leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber machten hinten zu und sicherten das Remis ab. Damit bewahrt Island eine kleine Chance auf die Play-Offs. Ein schwacher Trost für Frankreich ist der parallele Sieg der Ukrainer. Somit hätten sie sich heute Abend sowieso noch nicht qualifizieren können. Den nächsten Matchball gibt es für Les Bleus am 13. November im direkten Duell mit der Ukraine.
90.
22:40
Spielende
90.
22:40
Ekitiké springt rücksichtslos in Ingason rein - Offensivfoul. War es das schon?
90.
22:39
Die Uhr tickt gnadenlos, Frankreich packt die Brechstange aus. Island steht mit allen Spielern hinten drin.
90.
22:38
Coman allein gegen alle! Aber am Ende steht Pálsson im Weg und der Schuss kommt nicht aufs Tor.
90.
22:36
Koné passt zu Koundé, der aber einen Schritt im Abseits steht. So verstreicht die Zeit, Frankreich kommt nicht zu Großchancen.
90.
22:35
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
450 Sekunden trennen Island vom sensationellen Remis.
89.
22:34
Mit Hugo Ekitiké zieht Deschamps seinen letzten Joker. Trifft der ehemalige Frankfurter zum Lucky Punch?
89.
22:33
Einwechslung bei Frankreich: Hugo Ekitiké
89.
22:33
Auswechslung bei Frankreich: Jean-Philippe Mateta
88.
22:33
In Handballmanier belagern die Franzosen nun den gegnerischen Sechzehner. Aber wirklich gefährlich wird es nicht. Mehrere hohe Bälle führen nicht zum gewünschten Erfolg, letztlich packt Ólafsson zu.
86.
22:31
Auch Gunnlaugsson tauscht nochmal doppelt und schraubt etwas an der Uhr. Der Punktgewinn wirkt zum Greifen nah, aber einige Minuten sind noch zu überstehen.
85.
22:31
Einwechslung bei Island: Mikael Anderson
85.
22:30
Auswechslung bei Island: Ísak Jóhannesson
85.
22:30
Einwechslung bei Island: Stefán Teitur Þórðarson
85.
22:30
Auswechslung bei Island: Albert Guðmundsson
85.
22:30
Island entlastet. Haraldsson behauptet sich gleich gegen mehrere Franzosen und gibt links rüber zu Ellertsson, der am Ende seiner Kräfte scheint und die Chance kläglich vergibt.
83.
22:27
Nach einem schnell ausfgeführten Freistoß hat Akliouche auf links erneut etwas Raum. Diesmal bleibt der Außenstürmer, an dem angeblich auch Bayer Leverkusen im Sommer dran war, aber hängen.
81.
22:25
Olise sucht Ex-Mitspieler Coman, doch dank eines sehenswerten Tacklings von Pálsson kommt der Pass nicht an.
79.
22:23
Derzeit verschnaufen beide Mannschaften kurz und sammeln neue Energie für die Schlussphase. Island hält die Équipe Tricolore vom eigenen Tor entfernt.
76.
22:21
Deschamps bringt frische Kräfte per Doppelwechsel. Bei einem Unentschieden wäre die WM-Teilnahme zwar nicht in Gefahr, doch dieser Schmach möchte man sich eigentlich entziehen. Die französische Presse titelt gerne unverblümt.
75.
22:20
Einwechslung bei Frankreich: Khéphren Thuram
75.
22:20
Auswechslung bei Frankreich: Eduardo Camavinga
75.
22:20
Einwechslung bei Frankreich: Kingsley Coman
75.
22:20
Auswechslung bei Frankreich: Christopher Nkunku
73.
22:17
Was ein skurriles Fußballspiel! Da meint man, das Les Bleus die Partie nun endlich im Griff haben und zack - trifft Island zum zweiten Mal. Und das Ganze mit dem zweiten Torschuss wohlgemerkt. Die pure Effizienz der Skandinavier sorgt für eine spannende Schlussphase.
70.
22:15
Tooor für Island, 2:2 durch Kristian Hlynsson
Was ist denn jetzt los? Island zeigt sich völlig unbeeindruckt und antwortet sofort. Frankreichs Abwehr schläft noch als Guðmundsson lang geschickt wird und Hlynsson mitnimmt. Der bleibt vor Maignan cool und netzt unter die Latte ein.
68.
22:13
Tooor für Frankreich, 1:2 durch Jean-Philippe Mateta
Mateta dreht mit seinem ersten Treffer im Nationaltrikot die Partie! Akliouche wird auf links angespielt und hat das Auge für den startenden Mateta. Mit dem feinen Fuß schickt der Joker den Stürmer steil, Mateta muss die Kugel nur noch über die Linie drücken.
68.
22:12
Digne zieht aus zweiter Reihe wuchtig aufs gegnerische Gehäuse und zwingt Ólafsson zu einer starken Parade.
65.
22:10
Alles auf Anfang in dieser Partie. Aber natürlich will Frankreich mehr als dieses Remis.
65.
22:10
Einwechslung bei Frankreich: Maghnes Akliouche
65.
22:09
Auswechslung bei Frankreich: Florian Thauvin
63.
22:08
Tooor für Frankreich, 1:1 durch Christopher Nkunku
Und jetzt ist es passiert, Nkunku macht seine Fehler wett und trifft zum Ausgleich. Der Schienenspieler wird tief auf links geschickt und zieht selbsttätig in die Mitte. Pálsson wird mit einem Haken einfach stehengelassen und Ólafsson ist beim Schlenzer ins lange Eck machtlos. Eine starke Einzelaktion des Franzosen!
63.
22:08
Nun ist mit Jón Dagur Þorsteinsson ein Hertha-Spieler auf dem Feld. Er soll mithelfen, die knappe Führung über die Zeit zu bringen.
62.
22:07
Einwechslung bei Island: Jón Dagur Þorsteinsson
62.
22:06
Auswechslung bei Island: Logi Tómasson
62.
22:06
Oh je, Nkunku! Der muss doch drin sein, schon wieder vergibt Nkunku eine dicke Möglichkeit. Ein Standard rutscht auf den zweiten Pfosten durch, dort gerät Nkunku freistehend etwas in Rücklage und pöhlt den Ball übers Tor.
61.
22:05
Gelbe Karte für Logi Tómasson (Island)
Im Nachgang an einen Vorstoß Frankreichs gibt es noch Gelb für Tómasson.
60.
22:05
Stunde durch im Laugardalsvöllur und nach wie vor liegt Island vorn. Nun hallt der berühmte "Viking Clap" durchs Stadion und pusht die heimischen Kicker an.
59.
22:03
Thauvin packt den Fallrückzieher aus! Nach einer Flanke von links legt Koné per Kopf zurück zu Thauvin, der es artistisch mit dem Rücken zum Tor probiert und nur knapp scheitert.
58.
22:02
Haraldssons Freistoßflanke hat keinen Erfolg, sorgt aber für etwas Entlastung. Nun rollt im Gegenzug der nächste französische Angriff, Grétarsson klärt vor dem heranstürmenden Thauvin.
56.
22:01
Gelbe Karte für Eduardo Camavinga (Frankreich)
Camavinga erlaubt sich ein taktisches Foul an Hlynsson im Mittelfeld und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
56.
22:00
Die Fünferkette der Skandinavier treibt Frankreich so lamgsam in den Wahnsinn. In der Mitte ist einfach kein Durchkommen und die Flanken von links und rechts sind meist zu durchschaubar.
54.
21:59
Nkunku läuft die linke Seite hinunter und bringt den Ball in die Gefahrenzone. Die Isländer behalten die Lufthoheit im eigenen Sechzehner.
50.
21:55
Wirklich spritzig ist das nicht. Florian Thauvin hebt eine Hereingabe genau in die Arme von Elías Ólafsson. Das muss zwingender werden.
47.
21:52
Die Frage ist natürlich, wie lange die Führung des Teams von Arnar Gunnlaugsson hält. Je länger es 1:0 steht, desto nervöser werden die Franzosen. Doch bis zur Sensation ist es noch ein sehr weiter Weg.
46.
21:51
Mit einem Wechsel auf Seiten der Isländer wird das Spiel fortgesetzt.
46.
21:51
Einwechslung bei Island: Kristian Hlynsson
46.
21:51
Auswechslung bei Island: Daníel Guðjohnsen
46.
21:50
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:39
Halbzeitfazit:
Es ist ein verrücktes Spiel bislang. Schließlich führen die Isländer völlig überraschend mit 1:0 zur Pause gegen Frankreich. Les Bleus dominierten den ersten Durchgang, Nkunku vergab die frühe Führung (3.). Der Underdog wehrte sich nach Kräften, wurde aber bis zur 39. Minute kaum gefährlich. Dann stocherte Pálsson das Spielgerät ins Netz und brachte die Hauptstadt zum Explodieren. Da Mateta eine Hundertprozentige vor dem Pausenpfiff nicht nutzte, liegt der Weltmeister von 2018 tatsächlich zurück.
45.
21:36
Ende 1. Halbzeit
45.
21:35
Mateta hat das 1:1 auf dem Fuß! Jetzt wird es nochmal gefährlich: Thauvin flankt scharf auf den ersten Pfosten, dort grätscht Olise im Fallen den Ball aufs Tor. Ólafsson ist richtig postiert und wehrt den Versuch aus kurzer Distanz ab, allerdings genau vor die Füße von Mateta. Der Palace-Stürmer knallt humorlos drauf, schießt aber nur Ellertsson ab, der auf der Linie absichert.
45.
21:34
Die Franzosen rennen nochmal an, Island verteidigt mit Mann und Maus.
45.
21:32
Einwechslung bei Island: Brynjólfur Willumsson
45.
21:32
Auswechslung bei Island: Sævar Atli Magnússon
45.
21:31
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Das wird sicherlich etwas mehr, der Isländer liegt nach wie vor auf dem Rasen.
45.
21:31
Jetzt liegt Magnússon am Boden und muss wohl noch vor der Halbzeit raus.
44.
21:29
Die Franzosen zeigen sich angefressen und wollen einen Pausenrückstand partout vermeiden. Aber sie kommen derzeit nicht durch: Auch Thauvins Versuch wird postwendend geklärt. Sein anschließender Flachschuss ist leichte Beute für Ólafsson.
42.
21:27
Joa, so stellt man ein Spiel auf den Kopf. Island hat Glück, da der Freistoß wirklich nicht berechtigt war, aber das wird den Hausherren herzlich egal sein.
39.
21:24
Tooor für Island, 1:0 durch Victor Pálsson
Der helle Wahnsinn, Island führt! Magnússon setzt seinen Körper im Zweikampf gegen Saliba clever ein und zieht einen sehr fragwürdigen Freistoß von links. Guðmundsson bringt ihn auf den ersten Pfosten, dort herrscht völliges Chaos. Pálsson reagiert am schnellsten und stochert die Kugel irgendwie durch das Gewusel flach ins linke Eck.
37.
21:22
Ólafsson streckt sich beim folgenden Freistoß - natürlich getreten von Olise - und kratzt ihn mit einer Hand aus dem langen Eck. Der Schuss von Digne im Anschluss an die folgende Ecke wird abgeblockt.
35.
21:20
Standardschütze Olise setzt eine Ecke zu hoch an, Chance vertan. Nun liegt Christopher Nkunku. Dieser beißt nach einem Zusammenprall aber die Zähne zusammen und macht weiter.
33.
21:18
Im Parallelspiel geht die Ukraine gegen Aserbaidschan in Führung. Damit könnte Les Bleus sich also auch bei einem eigenen Sieg heute nicht qualifizieren.
30.
21:15
Es entwickelt sich zu einem Geduldsspiel für die Deschamps-Elf. Klar, sie sind die spielbestimmende Mannschaft, aber münzen die Überlegenheit nicht um. Island wird derweil aufmüpfiger.
29.
21:14
Der Underdog hat Blut geleckt und greift über Ellertsson ab. Dann bekommt Magnússon die Schussgelegenheit an der Strafraumkante, schießt jedoch nur einen Gegenspieler ab.
27.
21:12
Guðmundsson ist plötzlich frei durch und knallt im Eins-Gegen-Eins vor Maignan das Ding in die Wolken. Zudem geht die Fahne hoch. Das erklärt die blanke Position des Isländers.
25.
21:10
Aktivposten der Gäste ist natürlich Michael Olise, der stets vor Spielwitz sprüht und von beiden Seiten angreift. Ólafsson schnappt sich nun eine Ecke des Müncheners, der diese zuvor selbst herausgeholt hat.
22.
21:07
Olise schleicht sich links davon und legt zurück auf Mateta, der den Ball nicht perfekt trifft und nur einen "Hoppler" ins Toraus kreiert.
19.
21:03
Lucas Digne macht es richtig frech und chipt das Leder von der Mittellinie gen Tor, da Ólafsson etwas weit vor seinem Kasten steht. Der gewagte Versuch landet knapp neben dem Tor der Gastgeber.
17.
21:02
Koundés zentraler Abschluss stellt den isländischen Schlussmann vor keine Probleme. Bis auf die Großchance in der dritten Spielminute macht Frankreich noch wenig aus der Dominanz. Die Anfangsviertelstunde hat Islamd schon mal überstanden.
13.
20:58
Konés Zuspiel von der rechten Seite wird noch leicht abgefälscht, in der Mitte kommt der Ex-Mainzer Mateta an die Kugel, der erst am Freitag im "hohen" Alter von 28 Jahren sein Länderspieldebüt gab. Der Kopfball wird nicht gefährlich und geht links vorbei.
11.
20:56
Pálsson probiert es mal mit einem langen Pass nach vorne. Ellertsson holt im Anschluss immerhin einen Einwurf heraus, aber kurz darauf erobern die Franzosen den Ball zurück.
8.
20:53
Die Hausherren stehen wenig verwunderlich tief hinten drin und besinnen sich vorerst auf eine stabile Defensive. Bis auf die Mega-Chance des ehemaligen RBL-Spielers, gelingt dies derzeit ganz gut.
5.
20:49
Jetzt sind hier alle wach. Die Équipe Tricolore möchte hier nichts anbrennen lassen.
3.
20:48
Riesenchance für Nkunku! Das muss das frühe 1:0 für Frankreich sein. Nkunku holt auf links die erste Ecke der Partie raus. Olise schlägt den Ball lang in den Sechzehner. Auf Höhe des zweiten Pfostens steht weit und breit kein Isländer. Keeper Ólafsson wehrt den folgenden Schuss von Nkunku mit einem starken Reflex im kurzen Eck ab.
1.
20:46
Die Hymnen sind gespielt, Schiedsrichter Orel Grinfeld aus Israel pfeift die Partie an. Auf geht's!
1.
20:45
Spielbeginn
19:59
Auf beiden Seiten finden sich zwei Akteure im Kader, die ihr Geld in Deutschland verdienen. Bei Island startet der Kölner Jóhannesson während Herthas Þorsteinsson zunächst auf der Bank platznimmt. Für Frankreich beginnen mit Olise und Upamecano gleich zwei Bayern-Spieler. Zudem wird man bei der Vielzahl an ehemaligen Bundesligaakteuren wie Nkunku, Mateta, Koné, Hernández, Pavard, Coman und Ekitiké sogar etwas nostalgisch.
19:55
Bei dem angereisten Favoriten scheint alles souverän. Nach knappen, aber letztlich verdienten Auftaktsiegen gegen Island und die Ukraine, sicherte sich man vor wenigen Tagen einen mühelosen Dreier gegen Aserbaidschan und klopft schon ans WM-Törchen. Heute muss Nationaltrainer Didier Deschamps allerdings ohne Superstar Mbappé auskommen, der verletzt fehlt. Ersatzkapitän ist Keeper Mike Maignan.
19:51
Die Isländer werden sich furchtbar über den vergangenen Freitag ärgern. Mit einer sehr starken Leistung gegen die Ukraine sah es lange Zeit nach einem Punktgewinn für "Strákarnir okkar" (dt. Unsere Jungs) aus, doch letztlich verlor man 3:5. Damit sind die Chancen auf eine Qualifikation geringer geworden, heute wird die Aufgabe für den WM-Teilnehmer von 2018 noch schwieriger.
19:48
Der Weltmeister von 2018 gastiert heute Abend im hohen Norden und könnte mit etwas Glück die direkte WM-Qualifikation schon perfekt machen. Beim Duell zwischen Island und Frankreich sind die Vorzeichen klar, aber Spiele in Reykjavik müssen erstmal gewonnen werden. Damit Les Bleus sicher für den nächsten Sommer in den USA, Mexiko & Kanada planen können, müssen sie dieses Match gewinnen. Zudem darf die Ukraine gegen Aserbaidschan nicht gewinnen. Island hat indes noch kleine Chancen auf den zweiten Platz dieser Gruppe D, konnte aber keines der 16 direkten Duelle gegen Frankreich gewinnen. Es gab vier Unentschieden und zwölf Siege der Franzosen, zuletzt ein enges 2:1 im Hinspiel in Paris.
19:45
Herzlich willkommen zur Partie zwischen Island und Frankreich am 4. Spieltag der WM-Qualifikation. Das Spiel im Stadion Laugardalsvöllur in Reykjavik beginnt um 20:45 Uhr.

Island

Island Herren
vollst. Name
Knattspyrnusamband Íslands
Stadt
Reykjavik
Farben
blau-weiß-rot
Gegründet
26.03.1947
Stadion
Laugardalsvöllur
Kapazität
9.800

Frankreich

Frankreich Herren
vollst. Name
Fédération Française de Football
Spitzname
Les Bleus, Équipe Tricolore
Stadt
Paris Cedex 16
Farben
blau-weiß-rot
Gegründet
07.04.1919
Stadion
Stade de France
Kapazität
81.338