Aktualisieren
3. Spieltag
24.08.2025 13:30
1. Halbzeit
Darmstadt
SV Darmstadt 98
0:0
Hertha BSC
Hertha BSC
Stadion
Merck-Stadion am Böllenfalltor
Schiedsrichter
Lars Erbst

Liveticker

34.
14:05
Jetzt gibt es einen Freistoß aus 25 Metern auf der linken Seite für die Hertha. Mickaël Cuisance nimmt sich der Sache an und flankt in die Mitte. Seine Hereingabe ist jedoch zu schwach, sodass Marcel Schuhen das Leder locker aufnehmen kann.
32.
14:04
Aber auf der Gegenseite ergibt sich wieder eine gute Chance nach einem Eckball. Der Ball kommt erneut von der linken Seite, diesmal auf den Kopf von Patric Pfeiffer. Aus acht Metern zentraler Position gibt Zeefuik ihm zu viel Platz, doch der Innenverteidiger kann dies nicht ausnutzen und setzt seinen Versuch rechts neben den Kasten.
30.
14:02
Das ist gut gespielt! Über die linke Seite spielt Eitschberger eine flache Hereingabe in den Sechzehner. Diese leitet Reese direkt per Hacke auf Cuisance weiter, der sofort wieder auf Reese ablegt. Der Kapitän probiert es dann aus 16 Metern mit einem Schlenzer ins linke Eck, doch sein Versuch geht knapp am Kasten vorbei.
28.
14:00
Nächste Möglichkeit für die alte Dame: Über die rechte Seite kommt Fabian Reese zu einer flachen Hereingabe. Diesmal ist Deyovaisio Zeefuik der Abnehmer, doch der Außenverteidiger steht unter starkem Gegnerdruck und kann das Leder nicht aufs Tor bringen.
26.
13:59
Die Partie ist momentan extrem ausgeglichen. Beide Mannschaften agieren in den letzten Minuten mit offenem Visier, sodass es innerhalb von fünf Minuten zwei Pfostentreffer und ein aberkanntes Tor gab.
24.
13:57
Jetzt liegt das Spielgerät im Tor – aber der Treffer zählt nicht. Mit einem einfachen Steckpass wird die Defensive der Alten Dame ausgespielt. Kai Klefisch läuft alleine auf Tjark Ernst zu und tunnelt den Keeper. Allerdings stand Klefisch im Abseits, sodass der Treffer zurecht aberkannt wird.
22.
13:56
Und die Ecke wird richtig gefährlich! Von der linken Seite segelt das Leder an den ersten Pfosten. Dort verlängert Killian Corredor an den zweiten Pfosten. Aleksandar Vukotić springt in den Ball und setzt ihn aus knapp zwei Metern an den Pfosten. Diesmal hat die Hertha Glück.
21.
13:53
Das geht zu einfach. Nach einem langen Ball lässt sich Toni Leistner einfach von Hornby düpieren, der dann bis zur linken Grundlinie zieht. Von dort will er das Leder nach innen geben, doch Kolbe kann zur Ecke blocken.
19.
13:51
Wieder Krattenmacher mit einer Riesenchance, aber diesmal kommt Pech hinzu. Der junge Außenbahnspieler dribbelt über die linke Seite nach vorne und zieht dann nach innen. Aus halblinker Position, 18 Meter vor dem Tor, zieht er ab, und Pfeiffer fälscht das Leder ab. Marcel Schuhen war schon auf dem Weg in die andere Ecke, doch durch Pfeiffer klatscht der Ball an den linken Pfosten. Darmstadt hat Glück!
18.
13:49
Die Lillien probieren es immer wieder über die rechte Seite. Jetzt bringt Papela eine Flanke in die Mitte, aber auch hier ist wieder ein Berliner Bein im Weg.
16.
13:48
Die Partie ist nach etwas mehr als einer Viertelstunde ausgeglichener geworden. Abgesehen von der großen Chance von Krattenmacher fehlen bislang jedoch weitere Torchancen, sodass das 0:0 bislang in Ordnung geht.
14.
13:47
Das muss die Führung für die Gäste sein! Hertha kontert über die rechte Seite. Jón Dagur Þorsteinsson schickt Fabian Reese in die Tiefe. Der Kapitän hat freie Bahn und spielt dann acht Meter von der Grundlinie am rechten Sechzehner einen flachen Pass in die Mitte. Dort läuft Maurice Krattenmacher ein und müsste eigentlich nur noch aus fünf Metern frei vor dem Tor einschieben. Der junge Offensivspieler tritt jedoch ins Leere, und so rollt der Ball quer durch den Sechzehner – die Chance verpufft.
12.
13:44
Hertha kombiniert sich nun nach vorne, doch immer wieder ist ein Bein der Gastgeber dazwischen. Am Ende bringt Fabian Reese einen langen Einwurf in den Sechzehner, bei dem jedoch auf Offensivfoul entschieden wird.
10.
13:42
Die Darmstädter pressen nun ebenfalls früh. Das zeigt Wirkung, doch am Ende ist ein Pass der Lillien zu ungenau, sodass Tjark Ernst den Ball aufnehmen kann.
8.
13:40
Die Berliner setzen die Gastgeber nun an deren Sechzehner unter Druck. So kommt es zu einem Ballverlust, der in einem Einwurf für Hertha mündet.
6.
13:38
Jetzt der erste Abschluss: Einen langen Ball können die Gäste nicht ordentlich klären. So landet das Leder 18 Meter vor dem Tor bei Fraser Hornby, der sofort auf Marco Richter ablegt. Der Offensivspieler zieht aus 20 Metern direkt ab, doch sein Schuss wird zur Ecke abgeblockt. Der anschließende Eckball bringt keine Gefahr.
5.
13:37
Hertha empfängt die Lilien erst an der Mittellinie – und das auch nur in Person von Fabian Reese. Die Alte Dame strotzt noch nicht vor Selbstvertrauen.
3.
13:34
Die Gastgeber lassen in den ersten Minuten der Partie das Leder sicher durch die eigenen Reihen laufen. Die Gäste aus der Hauptstadt hingegen stehen tief und versuchen mit einer Fünferkette das eigene Tor sauber zu halten.
1.
13:30
Los geht’s! Die Gastgeber in den blauen Trikots stoßen an und spielen in der ersten Hälfte von rechts nach links.
1.
13:29
Spielbeginn
13:18
Schauen wir einmal auf die Aufstellungen. Florian Kohfeldt tauscht im Vergleich zum Duell im Pokal zweimal: Papela und Akiyama starten anstelle von Marseiler und Maglica. Stefan Leitl wechselt im Vergleich zum Sieg gegen Preußen Münster gleich vierfach: Dardai, Sessa, Winkler und Kownacki nehmen auf der Bank Platz, und dafür starten Kolbe, Zeefuik, Jensen und Krattenmacher.
13:07
Ganz anders die Situation bei den Gästen: Bei Hertha BSC ist noch ordentlich Sand im Getriebe. Nach der 1:2-Auftaktniederlage gegen den FC Schalke 04 gab es ein torloses Remis beim Karlsruher SC. Damit stehen nach zwei Ligaspielen erst ein Punkt und kein Sieg auf dem Konto. Auch im DFB-Pokal tat sich die Elf von Stefan Leitl schwer: Nach einem weiteren 0:0 gegen Preußen Münster musste das Elfmeterschießen entscheiden, in dem sich die Berliner schließlich mit 5:3 durchsetzten. Dennoch blieb der Auftritt weit hinter den Erwartungen zurück.
12:54
Die Gastgeber sind mit viel Schwung in die Saison gestartet. In den bisherigen drei Pflichtspielen (zwei in der Liga, eins im DFB-Pokal) gab es drei Siege. Zum Auftakt überzeugte die Mannschaft von Florian Kohfeldt mit einem 4:1 gegen den VfL Bochum, anschließend folgte ein „dreckiger“ 1:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg. Am vergangenen Wochenende gewannen die Lilien zudem mit 2:1 im Pokal beim VfB Lübeck. Die Serie soll heute weitergehen – Ziel sind die nächsten drei Punkte.
12:42
Es ist das 25. Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften. Die Bilanz spricht dabei leicht für die Gäste aus Berlin: Elf Duelle konnte die Hertha für sich entscheiden, sieben Mal siegten die Lilien, sechs Begegnungen endeten mit einem Remis. In der vergangenen Saison gewannen die Hessen ihr Heimspiel mit 3:1, während die Partie in Berlin 1:1 endete.
12:30
Herzlich willkommen zum 3. Spieltag der 2. Bundesliga zwischen dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC! Anstoß im Merck-Stadion am Böllenfalltor ist um 13:30 Uhr.

SV Darmstadt 98

SV Darmstadt 98 Herren
vollst. Name
Sportverein Darmstadt 1898
Spitzname
Die Lilien
Stadt
Darmstadt
Land
Deutschland
Farben
blau-weiß
Gegründet
22.05.1898
Sportarten
Fußball, Tischtennis, Judo, Handball, Basketball, Leichtathletik
Stadion
Merck-Stadion am Böllenfalltor
Kapazität
17.810

Hertha BSC

Hertha BSC Herren
vollst. Name
Hertha Berliner Sport-Club
Spitzname
Die alte Dame
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Farben
blau-weiß
Gegründet
25.07.1892
Sportarten
Fußball, Boxen, Kegeln, Tischtennis
Stadion
Olympiastadion
Kapazität
74.475