Aktualisieren
9. Spieltag
19.10.2025 13:30
1. Halbzeit
Nürnberg
1. FC Nürnberg
1:0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
  • Mohamed Alì Zoma
    Zoma
    28.
    Rechtsschuss
Stadion
Max-Morlock-Stadion
Schiedsrichter
Timo Gansloweit

Liveticker

41.
14:12
Da war mehr drin! Kaprálik kommt durchs Zentrum und auf der rechten Seite läuft Rosenboom mit, der komplett frei steht. Kaprálik übersieht ihn aber und verliert das Leder.
39.
14:11
Weiterhin bieten beide Teams offensiv nur wenig an und Torraumszenen sind selten. Die Störche schaffen es derzeit immer wieder ins letzte Angriffsdrittel, es kommt aber zu wenig bei rum.
36.
14:08
Die Kieler haben nun deutlich mehr Spielanteile und lassen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Der FCN hingegen nistet sich hinten ein und konzentriert sich aufs Verteidigen.
33.
14:05
Die Führung für den Club kommt aus dem Nichts und die Störche versuchen nun zu antworten. Die KSV flankt von links und Rosenboom lauert am langen Pfosten. Dort schiebt sich aber Zoma dazwischen und klärt.
30.
14:03
Skrzybski versucht es auf der anderen Seite mit einem Flachschuss aus halbrechter Position. Seinen Abschluss fängt Reichert aber locker.
28.
13:57
Tooor für 1. FC Nürnberg, 1:0 durch Mohamed Alì Zoma
Der FCN geht in Führung! Bei einem misslungenen Pass hinter die Abwehrkette von Justvan kommt es zum Missverständnis zwischen Johansson und Krumrey und Zoma schnappt sich die Kugel und läuft alleine auf den Keeper zu. Aus halbrechter Position hämmert Zoma die Kugel unhaltbar unter die Latte.
26.
13:55
Kaprálik kommt mit Tempo über den linken Flügel und flankt halbhoch vor das linke Fünfereck. Harres will die Hereingabe per Kopf ins lange Eck befördern, platziert die Kugel aber knapp neben den rechten Pfosten.
23.
13:55
Spielerisch wird aktuell nur wenig geboten und beide Mannschaften neutralisieren sich derzeit. Die Gastgeber haben aber etwas mehr Ballbesitz.
20.
13:51
Harres bekommt den Ball links im Sechzehner. Dabei wird er aber noch von Lochoshvili bedrängt und kommt nicht zum Abschluss. Der georgische Nationalspieler klärt im Anschluss.
17.
13:49
Eine Viertelstunde ist gespielt und gefährliche Abschlüsse gab es noch nicht. Kiel bemüht sich um Spielkontrolle und die Clubberer versuchen es mit direkten Pässen in die Spitze. Noch fehlt es aber an Präzision.
14.
13:46
Rosenboom kommt im Mittelfeld zu spät gegen Zoma. Der Unparteiische belässt es aber bei einer Ermahnung.
12.
13:43
Zoma kommt mit Tempo durch den linken Halbraum und spielt die Kugel nach Linksaußen zu Yılmaz. Der flankt anschließend scharf in die Mitte, findet aber keinen Abnehmer.
9.
13:41
In den ersten Minuten sind beide Mannschaften gleichauf und verbringen nicht viel Zeit im Mittelfeld. Beide Teams probieren es immer wieder mit langen hohen Bällen in die Spitze.
6.
13:37
Harres probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Schuss aus rund 20 Metern kommt aber viel zu zentral und stellt Reichert nicht vor Probleme.
4.
13:35
Der FCN erobert den Ball an der Mittellinie und Zoma wird sofort in die Tiefe geschickt. Er kommt bis zum Elfmeterpunkt und fordert nach einem Kontakt mit Zec einen Strafstoß, doch der Stürmer hat eingefädelt und bekommt zu Recht keinen Elfmeter.
1.
13:31
Der Ball rollt! Nürnberg hat Anstoß.
1.
13:30
Spielbeginn
13:20
Marcel Rapp nimmt verletzungsbedingt einen Wechsel vor. Tolkin fällt mit Hüftproblemen aus und wird durch Rosenboom ersetzt. Cvjetinović fällt weiterhin aufgrund eines Risses des Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk aus.
13:08
Im Vergleich zur Partie gegen Düsseldorf verändert Klose seine Startelf nicht. Auch Markhiev, der vorzeitig von der finnischen Nationalmannschaft abreiste, steht nach überstandener Knöchelverletzung wieder in der Anfangsformation. Verzichten muss der FCN weiterhin auf Maboulou, Koudossou und Buchmann sowie Tom Baack und Danilo Soares. Janisch ist nach einer Gehirnerschütterung wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt.
12:59
Auch beim Bundesliga-Absteiger aus Kiel lief es bisher nicht nach Maß. Die Störche sammelten bisher nur zehn Zählern und stehen derzeit auf Rang elf. Am fünften Spieltag bezwang das Team von Chefcoach Marcel Rapp den FC Schalke mit 1:0 und im Anschluss folgte ein 3:0-Erfolg über Karlsruhe. Danach folgte eine bittere Pleite bei den formstarken Elversbergern. Erst kurz vor Abpfiff kassierten die Norddeutschen das 0:1. Vor der Länderspielpause kam die KSV nicht über ein 1:1 gegen Darmstadt hinaus. Trotz zahlreicher Tormöglichkeiten verpasste sie es, das Spiel auf ihre Seite zu ziehen.
12:45
Der 1. FC Nürnberg kämpft sich langsam aus der Krise, steckt aber immer noch im Tabellenkeller fest. Der Club entschied von den letzten fünf Partien zwei für sich, verlor zweimal und spielte einmal unentschieden. Zuletzt schlug die Mannschaft von Cheftrainer Miroslav Klose Fortuna Düsseldorf mit 3:2. Erst in der 85. Minute erzielte Finn Ole Becker den entscheidenden Treffer und der bisherige Fortuna-Trainer Daniel Thioune musste im Anschluss gehen. Mit sieben Punkten stehen die Franken derzeit auf Tabellenplatz 16. Nach dem Sieg war die Stimmung während der Länderspielpause gut und darauf soll heute aufgebaut werden. „Wir haben das Spiel nochmal nachgearbeitet und gesehen, dass wir vieles gut gemacht haben. Das wollen wir genauso wieder umsetzen. Ich gehe schon davon aus, dass Kiel zumindest phasenweise ins Angriffspressing geht“, so Klose.
12:31
Herzlich willkommen zum neunten Spieltag der 2. Bundesliga. Um 13:30 Uhr treffen der 1. FC Nürnberg und Holstein Kiel aufeinander. Geleitet wird die Partie von Timo Gansloweit.

1. FC Nürnberg

1. FC Nürnberg Herren
vollst. Name
1. Fußball-Club Nürnberg Verein für Leibesübungen
Spitzname
Club
Stadt
Nürnberg
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
04.05.1900
Sportarten
Fußball, Boxen, Handball, Hockey, Roll- und Eissport, Schwimmen, Ski, Tennis
Stadion
Max-Morlock-Stadion
Kapazität
50.000

Holstein Kiel

Holstein Kiel Herren
vollst. Name
Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900
Spitzname
Störche
Stadt
Kiel
Land
Deutschland
Farben
blau-weiß-rot
Gegründet
07.10.1900
Sportarten
Fußball, Handball, Tennis, Cheerleading
Stadion
Holstein-Stadion
Kapazität
15.034