90.
20:09
Fazit:
Die SSC Napoli hat im Topspiel des 8. Spieltags eine eindrucksvolle Reaktion auf das Champions-League-Debakel von Eindhoven gezeigt und Inter Mailand mit 3:1 besiegt. Nach dem frühen Führungstreffer von Kevin De Bruyne, der sich bei der Ausführung verletzte, blieb Napoli die schärfere Mannschaft, ließ sich auch vom zwischenzeitlichen Anschluss durch Çalhanoğlu per Elfmeter nicht beirren und antwortete in Person von Frank Zambo Anguissa mit einem ansehnlichen Treffer auf den zuvor noch ansehnlicheren Treffer von Scott McTominay.
Die Gäste konnten ihre Druckphasen aus der ersten Halbzeit im zweiten Durchgang nicht wiederholen.
Mit diesem Sieg grüßt Napoli nun von der Tabellenspitze der Serie A und sendet ein deutliches Signal an die Konkurrenz. Unter der Woche geht es für das Team von Antonio Conte weiter in Lecce, während die Nerazzurri zuhause die Fiorentina empfangen.
90.
20:00
Ein Blick auf die Blitztabelle verrät, dass die Neapolitaner auf den ersten Rang springen. Es fällt schwer zu glauben, dass die Nerazzurri daran am heutigen Abend noch etwas ändern können. Bis auf den Strafstoßtreffer von Çalhanoğlu ging über den gesamten zweiten Durchgang hinweg reichlich wenig bei den Gästen. Druckphasen waren Fehlanzeige.
90.
19:57
Von der sechsminütigen Nachspielzeit ist die Hälfte bereits um. Milinković-Savić nimmt sich bei einem weiten Abschlag nochmal reichlich Zeit und die Uhr tickt weiterhin für das Team von Antonio Conte.
90.
19:56
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
90.
19:56
Mit den Einwechslungen von den Defensivspielern Gutierrez und Beukema sind die Wechselmöglichkeiten auf beiden Seiten aufgebraucht.
90.
19:55
Einwechslung bei SSC Napoli: Sam Beukema
90.
19:55
Auswechslung bei SSC Napoli: Alessandro Buongiorno
90.
19:55
Einwechslung bei SSC Napoli: Miguel Gutiérrez
90.
19:55
Auswechslung bei SSC Napoli: Leonardo Spinazzola
89.
19:54
Selbst in der vorletzten Spielminute ist sich Torschütze Zambo Anguissa nicht zu schade für das Gegenpressing und erkämpft das Spielgerät für seine Mannen zurück. Dafür gibt es Szenenapplaus aus dem weiten Rund des Stadio Diego Armando Maradona.
87.
19:52
Die Nerazzurri lassen das Spielgerät rund um den Sechzehner der Gastgeber laufen. Eine erste Flanke von Dimarco landet zunächst bei Esposito, kann im zweiten Anlauf jedoch von der dicht gestaffelten Hintermannschaft geklärt werden. Im Anschluss verkommt eine Ecke von Dimarco zum Eckstoß, der wiederum auch keinerlei Gefahr einbringt.
85.
19:50
Die Luft scheint etwas raus zu sein in diesem Spitzenspiel. Das kommt den Hausherren natürlich in allen Belangen entgegen. Der Treffer zum 3:1 hat die Gäste aus dem Norden nachträglich gebrochen. Gleichzeitig sind noch mindestens fünf Minuten zu spielen. Ein Anschlusstreffer würde die Stimmungslage sicherlich nochmal verschieben.
82.
19:49
Conte bringt nochmal vier frische Beine für die Verteidigung des potentiellen Heimdreiers. Elmas und Lang kommen für David Neres und Politano in die Partie.
82.
19:47
Einwechslung bei SSC Napoli: Eljif Elmas
82.
19:47
Auswechslung bei SSC Napoli: Matteo Politano
81.
19:46
Einwechslung bei SSC Napoli: Noa Lang
81.
19:46
Auswechslung bei SSC Napoli: David Neres
79.
19:46
Nach einer starken Balleroberung per Grätsche von Olivera bekommt David Neres das Spielgerät in zentraler Position, geht mit Ball am Fuß in Richtung Sechzehner, verpasst das Zuspiel auf links, entscheidet sich für den Abschluss, scheitert jedoch am abblockenden Acerbi. Im Anschluss geht David Neres mit Ball am Fuß in Richtung Eckfahne und setzt sich dort nach Ballverlust gegen Dimarco auf den Hosenboden. Der Brasilianer scheint für heute durch zu sein. Bis auf diese Szene war das ein hervorragender Auftritt in für ihn ungewohnter Position als Neuner.
77.
19:42
Gelbe Karte für Alessandro Bastoni (Inter)
Der Abwehrchef und Spielmacher aus der Dreierkette reißt seinen Gegenspieler zu Boden und sieht dafür die erste Gelbe Karte auf Seiten der Gäste.
76.
19:42
Nach dem Treffer zum 3:1 sind bereits zehn Minuten vergangen. Die Akteure der Internazionale Milano können den Ballbesitz mit reichlich Kurzpassspiel zwar behaupten, finden allerdings kaum noch Mittel im Spiel nach vorne.
73.
19:40
Cristian Chivu reagiert auf den zweifachen Rückstand und bringt mit Sučić, Frattesi und Luis Henrique gleich sechs frische Beine, allesamt positionsgetreu.
73.
19:39
Einwechslung bei Inter: Luis Henrique
73.
19:39
Auswechslung bei Inter: Denzel Dumfries
73.
19:38
Einwechslung bei Inter: Davide Frattesi
73.
19:38
Auswechslung bei Inter: Nicolò Barella
73.
19:37
Einwechslung bei Inter: Petar Sučić
73.
19:37
Auswechslung bei Inter: Hakan Çalhanoğlu
70.
19:37
Zwanzig Minuten verbleiben noch in dieser Partie. Das 3:1 von Zambo Anguissa war ein richtiger Wirkungstreffer. Die Gäste kommen vorerst etwas konsterniert daher und wissen dem Spiel der Neapolitaner in dieser Phase nichts entgegenzusetzen.
67.
19:35
Im Anschluss geht es in Richtung Kurve, wo der Mittelfeldmotor sich zurecht abfeiern lässt nach diesem wunderbaren Treffer. Wie fällt die Reaktion der Gäste an dieser Stelle aus?
67.
19:32
Tooor für SSC Napoli, 3:1 durch Frank Anguissa
Treffer der Marke Traumtor! Nach einem Einwurf von rechts verlängert Politano zunächst auf David Neres, der wiederum mit dem ersten Kontakt auf Zambo Anguissa ablegt. Der kamerunische Nationalspieler nimmt das Spielgerät in zentraler Position auf, zieht in Richtung Sechzehner, lässt noch einen Gegenspieler ins Leere laufen, schlägt noch einen Haken und jagt den Ball schließlich mit links rechts oben ins Toreck.
65.
19:31
Die Neapolitaner haben sich vom Anschlusstreffer der Gäste keineswegs aus der Ruhe bringen lassen und kontrollieren Ball und Gegner in dieser Phase. Es werden reichlich Kurzpässe ausgetauscht, die Gäste schauen in dieser Phase nur hinterher.
62.
19:29
Nachdem Bonny zuletzt für reichlich Furore gesorgt hat bei seinen Auftritten, war das heute ein eher dürftiger Auftritt. Der in Castellammare di Stabia, und damit nur unweit von Napoli entfernt, aufgewachsene Esposito kommt ins Spiel.
62.
19:27
Einwechslung bei Inter: Francesco Esposito
62.
19:27
Auswechslung bei Inter: Ange-Yoan Bonny
61.
19:27
Damit gelingt den Nerazzurri hier binnen weniger Minuten der Anschlusstreffer. Dieses Spitzenspiel hält in allen Belangen, was es verspricht.
59.
19:25
Tooor für Inter, 2:1 durch Hakan Çalhanoğlu
Çalhanoğlu nimmt sich der Sache an und entscheidet sich untypischerweise fürs rechte untere Eck. Milinković-Savić fliegt nach links und der Ball liegt im Netz. Sehr sicher verwandelt vom Türken.
58.
19:25
Im Hintergrund wird die Szene noch vom VAR gegengeprüft. Die Entscheidung steht, es gibt Handelfmeter für die Gäste aus Mailand.
57.
19:24
Handspiel von Buongiorno im eigenen Sechzehner. Nach einer Flanke von links verlängert Lautaro Martínez mit dem Kopf. Der Abwehrchef der Gastgeber hat seine Hand bei der Verteidigung in unnatürlicher Position, bekommt das Spielgerät an die Hand und verursacht damit sehr wahrscheinlich einen Foulelfmeter.
54.
19:19
Tooor für SSC Napoli, 2:0 durch Scott McTominay
Spektakulärer Treffer vom Schotten! Zunächst macht David Neres den Ball erneut gut fest in der Zentrale, passt anschließend auf links zu Spinazzola, der das Leder weit hinter die Kette schlägt, wo McTominay den Ball mit dem ersten Kontakt zunächst zu weit mit nach rechts nimmt. Das juckt den Schotten allerdings so gar nicht. McTominay nimmt sich den Abschluss von außerhalb des Sechzehner und jagt den Ball links unten in die Ecke zur 2:0-Führung.
52.
19:18
Das ganz große Feuerwerk seitens der Gäste aus Mailand bleibt zu Beginn der zweiten Halbzeit noch aus. Die Azzurri stehen dicht gestaffelt und gut organisiert im Abwehrverbund.
49.
19:16
Die Laufbahn des Stadio Diego Armando Maradona soll im Übrigen im Zuge der Umbaumaßen für die Europameisterschaft 2032 einer neuen Sitzplatztribüne weichen. Gleich 10000 Sitzplätze sollen entstehen, der Platz müsste dann vermutlich abgesenkt werden.
48.
19:14
An der Sechzehnerkante kombinieren sich die Gäste das Spielgerät zu. In Letzter Instanz entscheidet sich Dimarco auf links gegen eine erneute Flanke aus dem Halbfeld, passt stattdessen nochmal zentral auf Zieliński, der am Sechzehner auf Çalhanoğlu ablegt, dessen wuchtiger Schuss jedoch auf der Laufbahn des Stadio Diego Armando Maradona landet.
46.
19:11
Beide Teams kommen, ausgenommen die beiden verletzungsbedingten Wechsel von De Bruyne und Mkhitaryan aus der ersten Halbzeit, unverändert aus den Katakomben.
46.
19:10
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:03
Halbzeitfazit:
Nach 45+7 sehr intensiven Minuten führt die SSC Napoli im heimischen Stadio Diego Armando Maradona mit 1:0 gegen Inter Mailand. In einer äußerst taktisch geprägten Anfangsphase neutralisierten sich beide Teams zunächst weitgehend, ehe eine ungestüme Aktion von Henrikh Mkhitaryan an Giovanni Di Lorenzo den Unterschied machte. Kevin De Bruyne verwandelte den fälligen Strafstoß souverän, verletzte sich in der Ausführung jedoch ebenso kurioserweise wie der Armenier zuvor beim Foulspiel und musste daraufhin ausgewechselt werden. Inter reagierte im Anschluss mit einigen Angriffen und hatte durch Bastoni und Dumfries gleich zweifach Pech mit Aluminiumtreffern. Inter dürfte etwas mit der Chancenverwertung hadern, während die Gastgeber hochzufrieden mit dem Zwischenstand sein dürften. Im zweiten Durchgang ist hier noch alles offen.
45.
18:55
Gelbe Karte für Billy Gilmour (SSC Napoli)
Der schottische Sechzehner unterbindet eine Umschaltsituation der Gäste und legt beim Trikotziehen die Schulter von Dumfries frei. Eine Gelbe Karte der klareren Sorte.
45.
18:54
Im Zuge einer blitzsauberen Umschaltsituation hat Napoli reichlich Platz am gegnerischen Sechzehner. David Neres macht den Ball zunächst fest, passt links zu Spinazzola, doch der Italiener macht die Situation anschließend zunichte, weil dessen Zuspiel in die Zentrale erneut beim Gegenspieler hängen bleibt.
45.
18:51
Erneut Aluminium! Nach einem Einwurf von links nimmt sich Bastoni eine Flanke, die butterweich am Elfmeterpunkt landet, wo Dumfries hochsteigt, mit seinem Kopfball jedoch nur den linken Pfosten trifft. Im Anschluss springt der Ball ins Toraus.
45.
18:49
Doppelchance von Inter! Zunächst scheitert Çalhanoğlu mit einem Flachschuss von der linken Sechzehnerkante aus an Milinković-Savić, der auf dem langen Pfosten großartig pariert. Im Anschluss bringt Dumfries den Ball nochmal flach in die Mitte, wo Lautaro Martínez am Fünfmeterraum verlängert. Der Ball streicht nur ganz knapp links am Torpfosten vorbei.
45.
18:47
Kurz vor dem Pausenespresso üben die in dunkelgrau spielenden Nerazzurri nochmal mächtig Druck auf den Sechzehner der Gäste aus. Die Gastgeber stehen dicht gestaffelt im Defensivverbund und werfen alles hinein, um den Vorsprung in die Pause zu bringen. Gleich drei Versuche per Halbfeldflanke kann die Hintermannschaft der Partenopei abfangen.
44.
18:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
43.
18:45
Gelbe Karte für Giovanni Di Lorenzo (SSC Napoli)
Di Lorenzo kommt bei einer Grätsche gegen Çalhanoğlu zu spät und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
41.
18:44
Aluminium! Çalhanoğlu schickt eine Flanke von rechts in die Mitte, Bastoni steigt hoch und steht förmlich in der Luft am Fünfmeterraum, kann das Leder jedoch nur an das Lattenkreuz befördern.
39.
18:41
Die Reaktion der Nerazzurri auf den Rückstand kann sich sehen lassen. Zunächst verpasst es Lautaro Martínez nach einer Flanke mehr Druck auf einen Kopfball zu bringen, im Anschluss verpasst Bonny eine Hereingabe von Dimarco nur ganz knapp auf dem zweiten Pfosten.
37.
18:39
Wir haben Gewissheit. De Bruyne muss den Platz tatsächlich aufgrund einer Verletzung verlassen, die er sich bei der Ausführung des Elfmeters zugezogen hat. Nach der Einwechslung von Olivera rückt Spinazzola eine Position vor.
37.
18:38
Einwechslung bei SSC Napoli: Mathías Olivera
37.
18:38
Auswechslung bei SSC Napoli: Kevin De Bruyne
34.
18:37
Noch kurioser als die Verletzung von Mkhitaryan ist wiederum, dass sich De Bruyne bei der Ausführung des Elfmeters ganz offensichtlich ebenfalls verletzt hat. Der Belgier hält sich direkt nach dem Treffer die Innenseite des rechten Oberschenkels. Das sieht wahrlich nicht gut aus. Dementsprechend getrübt fällt der Jubel auf Seiten der Azzurri aus.
33.
18:35
Tooor für SSC Napoli, 1:0 durch Kevin De Bruyne
Der belgische Spielmacher übernimmt die Verantwortung jagt das Leder links ins Eck. Sommer hat die Ecke, kommt allerdings nicht in die Nähe des Balles.
32.
18:34
Kurios! Mkhitaryan hat sich in der Szene wohl selbst verletzt und wird vom ehemaligen Neapolitaner Zieliński ersetzt.
32.
18:33
Einwechslung bei Inter: Piotr Zieliński
32.
18:33
Auswechslung bei Inter: Henrikh Mkhitaryan
31.
18:33
Die Entscheidung steht. Es gibt Elfmeter für die SSC Napoli nach Foulspiel von Mkhitaryan an Di Lorenzo.
30.
18:32
Im Hintergrund laufen die Szenen, um die Entscheidung final zu überprüfen.
29.
18:32
Lautstarke Beschwerden aus dem weiten Rund des Stadio Diego Armando Maradona! Nach einer schicken Ablage per Hacke am Sechzehner zieht Di Lorenzo mit Ball am Fuß in den Sechzehner, wird dabei jedoch von hinten von Mkhitaryan am Knöchel getroffen und fällt gleichzeitig in den bereits am Boden liegenden Acerbi. Zunächst lässt der Schiedsrichter weiterlaufen, bekommt aber schnell den Hinweis vom VAR.
26.
18:29
Die Partenopei sind in dieser Phase um deutlich mehr Spielkontrolle bemüht. Gilmour passt kurz zu De Bruyne, der Belgier bedient Spinazzola auf links, die Zuspiele kommen mit der richtigen Schärfe. Allein Spinazzola vertändelt den Ball links im Sechzehner. Neres nimmt das Spielgerät nochmal auf, flankt den Ball allerdings in Richtung gegenüberliegender Eckfahne.
24.
18:26
Bastoni schickt eine weiten Einwurf von links in den Sechzehner, McTominay gewinnt das Kopfballduell am Fünfer, Di Lorenzo verhindert den Eckstoß. Im Anschluss landet der Ball per Halbfeldflanke nochmals im Sechzehner der Gastgeber. Bonny nimmt sich den Seitfallzieher, zieht den Ball jedoch weit am Kasten vorbei.
21.
18:24
Spinazzola flankt links von der Sechzehnerkante auf den zweiten Pfosten, wo Dimarco vor Politano zunächst per Kopfballabwehr klärt. Im Anschluss landet der Ball nochmal bei Gilmour, der von der Strafraumkante aus einen Flachschuss zulässt. Der Ball geht ein gutes Stück links am Kasten vorbei. Erster Abschluss der Gastgeber!
18.
18:21
Nach einem starken Ballgewinn von Politano gegen Mkhitaryan geht es für den Italiener zunächst humpelnder Weise weiter. So fehlt der Rechtsaußen als Anspielstation im Offensivspiel der Gastgeber. So nehmen die Neapolitaner wieder Fahrt raus und lassen den Ball erst einmal hinten durch die eigenen Reihen laufen. Es bleibt dabei, dass der Auftritt der Gastgeber von sehr viel Vorsicht bestimmt ist.
15.
18:17
Lautaro Martínez vergibt den ersten Hochkaräter der Partie. Spinazzola verliert den Ball unter Pressing im Spielaufbau. Die Kugel landet beim Argentinier, der freistehend aus kurzer Distanz an Milinković-Savić scheitert. In dieser Szene darf sich Spinazzola beim serbischen Schlussmann bedanken.
13.
18:16
Nach einer schicken Passstafette über Barella und Bonny landet der Ball in zentraler Position bei Çalhanoğlu, der es aus der zweiten Reihe versucht. Der Schussversuch landet einen knappen halben Meter rechts vom Torpfosten. Es geht mit Abstoß weiter.
12.
18:14
Nach den sechs Gegentore unter der Woche gegen PSV Eindhoven sind die Neapolitaner ganz offensichtlich erst einmal um Sicherheit bemüht. Bis auf den Schulterball von Bastoni wurde bis hierhin noch nichts zugelassen. Im Spiel nach vorne wiederum geht genauso wenig bis dato.
9.
18:12
Çalhanoğlu schlägt eine Flanke von links scharf mit rechts auf den kurzen Pfosten, wo Bastoni sich durchsetzen kann, den Ball allerdings nicht ganz optimal mit der Schulter weiterleitet. Die Kugel geht knapp rechts am Giebel vorbei ins Toraus. Das ist durchaus als die erste gute Möglichkeit des Spiels zu verzeichnen.
8.
18:10
Eine gehörige Portion Respekt auf beiden Seiten begleitet das Spielgeschehen. Ins Risiko will hier keine Mannschaft gehen in der Anfangsphase. In dieser außerordentlich taktisch geprägten Partie dürfte ein Rückstand schon einer kleinen Vorentscheidung gleichkommen.
6.
18:08
David Neres zieht mit Ball am Fuß in Richtung Sechzehner, passt flach zu Spielmacher De Bruyne, doch der Altmeister lässt sich von Altmeister Mkhitaryan auf der anderen Seite abkochen. Inter wieder in Ballbesitz.
5.
18:06
Die Passkombinationen der Nerazzurri finden bis hierhin ausschließlich in der eigenen Hälfte statt. Keine Gefahr also für den von Milinković-Savić gehüteten Kasten.
4.
18:05
In der absoluten Anfangsphase sind die Gäste aus Mailand um Ballbesitz bemüht. Dementsprechend fällt die Reaktion der heimischen Tifosi in Form von lauten Pfeifkonzerten aus.
1.
18:03
Los geht's! Schiedsrichter Maurizio Mariani gibt das Spielgerät frei. Die in himmelblau spielenden Gastgeber stoßen an. Inter läuft in dunkelgrauen Trikots mit orangenen Elementen auf.
17:38
Beide Teams haben die Qualität, dieses Spitzenspiel individuell zu prägen. Wir dürfen uns also auf einen italienischen Fußballabend der Extraklasse freuen. Ein Nord-Süd-Gipfel, der bereits einen kleinen Wink in Richtung weiteren Saisonverlauf geben könnte. Bühne frei im Stadio Maradona! Ab 18:00 Uhr rollt der Ball.
17:36
Die letzten drei direkten Duelle endeten jeweils 1:1, zuvor gewann Inter zweimal in Neapel. Man weiß also, wie es hier geht. Während die Gäste eingespielt wirken, sucht Napoli im neuen 4-1-4-1-System noch nach Balance und Kreativität. Hoffnungsträger sind Kevin De Bruyne und Scott McTominay, seinerseits der Spieler der abgelaufenen Saison, der mit seinem Doppelpack in Eindhoven etwas Selbstvertrauen getankt haben dürfte. Insbesondere auf die beiden Mittelfeldreihen dürfte es am heutigen Samstagabend ankommen.
17:34
Der amtierende Meister hingegen steckt trotz sehr annehmbarer Punkteausbeute in der Serie A in einer Mini-Krise. Nach drei Auftaktsiegen folgten vier Niederlagen in sieben Partien, zuletzt die 1:0-Pleite in Turin und unter der Woche das herbe 2:6-Debakel bei PSV Eindhoven in der Champions League. Trainer Antonio Conte haderte nach dem Spiel mit der Transferpolitik: „Neun Neuzugänge waren zu viel, aber wir mussten es machen. Wir haben viel Arbeit vor uns. Es wird Zeit brauchen, die Chemie wiederherzustellen, die uns letztes Jahr stark gemacht hat.“ Bekanntermaßen ist Conte in der Königsklasse selten vom Glück verfolgt, national aber stets sehr konkurrenzfähig. Ein Heimsieg gegen Inter wäre nicht nur tabellarisch wichtig, sondern auch ein emotionaler Befreiungsschlag für die fußballverrückte Stadt am Vesuv.
17:32
Nach einem durchwachsenen Start mit Niederlagen gegen Udinese und Juventus hat sich die Mannschaft von Cristian Chivu eindrucksvoll gefangen. Vier Ligasiege in Serie und sieben Erfolge aus den letzten acht Pflichtspielen sprechen eine deutliche Sprache. Einzig bei Atlético Madrid setzte es eine knappe Niederlage. Chivu hat seiner Elf einen klaren Stil verpasst. Aggressives Pressing, vertikales Spiel und permanente Balljagd. Seit Jahren spielen die Nerazurri ihr bevorzugtes Spielsystem nahezu in Perfektion. Eine Art Blaupause, wie man eine 3-5-2-Formation bedient.
17:21
Nachdem der AC Mailand gestern beim 2:2 gegen Pisa Punkte hat liegen lassen, bietet sich heute die große Chance für beide Teams, mit einem Sieg die Tabellenspitze zu erobern. Gemeinsam mit der AS Roma stehen Neapel und Inter bei 15 Zählern, wobei die Nerazzurri dank 18 erzielter Tore die beste Offensive und Tordifferenz der Liga aufweisen.
17:17
Auf der anderen Seite rotiert Cristian Chivu nach dem 4:0-Sieg in der Champions bei Union Saint-Gilloise zur vermeintlichen ersten Elf zurück. Acerbi und Akanji reihen sich in die Dreierkette ein, Dimarco beginnt links auf der Schiene, Mkhitaryan und Barella komplettieren die Mittelfeldzentrale und vorne beginnt Bonny neben Kapitän Lautaro Martínez. Bisseck, de Vrij, Zieliński, Frattesi, Carlos Augusto und Esposito bleibt damit zunächst nur ein Bankplatz. Darmian, Di Gennaro, Palacios und Thuram fehlen verletzt.
17:14
Trotz der jüngsten 2:6-Klatsche in der Champions League bei der PSV Eindhoven nimmt Antonio Conte lediglich zwei Wechsel vor. Juan Jesus beginnt für Beukema in der Innenverteidigung und David Neres beginnt in ungewohnter Rolle als einzige Spitze. Lucca sitzt dafür zunächst auf der Bank. Die Ersatzkeeper Contini und Meret, Rrahmani, Lobotka und die Stürmer Højlund und Lukaku fehlen verletzungsbedingt.
17:00
Buonasera und herzlich willkommen zum Topspiel des 8. Spieltags der Serie A! Im geschichtsträchtigen Stadio Diego Armando Maradona empfängt der SSC Napoli am Samstagabend um 18:00 Uhr Inter Mailand. Geleitet wird die Begegnung vom römischen Schiedsrichter Maurizio Mariani.